Milan Bomaštar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2023 um 21:46 Uhr durch Lanthan2003 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Handballer | kurzname = Milan Bomaštar | bild = | bildtext = | langname = | spitzname = | geburtstag = 10. Juli 1999 ({{Alter|1999|07|10}} Jahre alt) | geburtsort = Novi Sad | geburtsland = BR Jugoslawien | nationalität = {{SRB|#|3=Serbe}} serbisch | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = | länge = 2,01 m | position = TW | wurfhand…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Milan Bomaštar
Spielerinformationen
Geburtstag 10. Juli 1999 (24 Jahre alt)
Geburtsort Novi Sad, BR Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Serbe serbisch
Körpergröße 2,01 m
Spielposition Torwart
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein C’ Chartres Métropole HB
Trikotnummer 99
Vertrag bis 30. Juni 2026
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–2015 Serbien Metaloplastika Šabac
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2015–2021 Serbien Metaloplastika Šabac
2021–2022 SpanienSpanien Ademar León
2022–2023 SchwedenSchweden IFK Skövde HK
2023– FrankreichFrankreich C’ Chartres Métropole HB
Nationalmannschaft
Debüt am 2020
  Spiele (Tore)
Serbien Serbien 18 (0)
Stand: 14. Dezember 2023

Milan Bomaštar (serbisch-kyrillisch Милан Бомастар; * 10. Juli 1999 in Novi Sad, BR Jugoslawien) ist ein serbischer Handballspieler.

Karriere

Verein

Der 2,01 m große Torhüter lernte das Handballspielen beim serbischen Verein Metaloplastika Šabac, bei dem er ab 2015 in der ersten Mannschaft auflief.[1] Mit Šabac nahm er am EHF-Pokal 2019/20 teil. Im Sommer 2021 wechselte er in die erste spanische Liga, die Liga Asobal, zu Ademar León.[1] International nahm die Mannschaft an der EHF European League 2021/22 teil. Nach einem Jahr wurde sein Vertrag seitens des Vereins nach einem von ihm verschuldeten Autounfall aufgelöst.[2] Daraufhin unterschrieb er beim schwedischen Erstligisten IFK Skövde HK.[1] Seit 2023 steht er beim französischen Erstligisten C’ Chartres Métropole HB unter Vertrag.[1]

Nationalmannschaft

In der serbischen A-Nationalmannschaft debütierte Milan Bomaštar im Jahr 2020. Bei den Mittelmeerspielen 2022 gewann er mit der serbischen Auswahl die Bronzemedaille. Er stand im Aufgebot für die Europameisterschaft 2022 und die Weltmeisterschaft 2023. Bisher bestritt er 18 Länderspiele.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d Informations joueur: Milan Bomaštar. In: pro.ccmhb.fr. Abgerufen am 14. Dezember 2023 (französisch).
  2. Ademar Leon and Milan Bomastar part ways. In: handball-planet.com. 10. August 2022, abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).
  3. Men’s EHF EURO 2024 Official Squad Lists. (PDF; 5 MB) In: eurohandball.com. Abgerufen am 14. Dezember 2023 (englisch).