(4825) Ventura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(4825) Ventura
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,2517 AE
Exzentrizität 0,1656
Perihel – Aphel 1,8789 AE – 2,6245 AE
Neigung der Bahnebene 3,9614°
Länge des aufsteigenden Knotens 306,0914°
Argument der Periapsis 65,5163°
Siderische Umlaufzeit 3,38 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,85 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 13,9 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 11. Februar 1988
Andere Bezeichnung 1988 CS2, 1973 SL4, 1973 UB4, 1980 XQ
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(4825) Ventura ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. Februar 1988 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (IAU-Code 809) entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach der Stadt Ventura benannt, die Verwaltungssitz von Ventura County im US-Bundesstaat Kalifornien ist.