Ölbergshöhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2012 um 19:32 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Kategoriesortierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ölbergshöhe
Höhe 320,6 m ü. NN
Lage Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Gebirge Harz (Ramberg, Ostharz)
Koordinaten 51° 43′ 20″ N, 11° 7′ 12″ OKoordinaten: 51° 43′ 20″ N, 11° 7′ 12″ O
Ölbergshöhe (Sachsen-Anhalt)
Ölbergshöhe (Sachsen-Anhalt)

Die Ölbergshöhe im Harz ist ein 320,6 m[1] hoher Ausläufer des Höhenzugs Ramberg bei Bad Suderode im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz.

Geographische Lage

Die Ölbergshöhe befindet sich im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt als Nordausläufer des Granitmassivs Ramberg. Sie erhebt sich direkt südlich von Bad Suderode und etwas südwestlich von Gernrode (beides sind Ortsteile von Quedlinburg) zwischen dem Kältetalbach im Westen und dem Hagentalbach im Osten. Ihr nördlicher Bergsporn ist der etwas niedrigere Schwedderberg.

Preußenturm

Auf dem Bergsporn Schwedderberg wurde erstmals 1845[2] ein Aussichtsturm errichtet – genannt Preußenturm (). Der zweite Turm, der 12 m[2] hoch war, stand dort von 1885[2] bis in die 1940er Jahre[2] und wurde, weil marode geworden, nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945)[2] zu Brennholz gemacht.

1953[2] wurde ein neuer Turm, der Thomas-Müntzer-Turm, aus Holzfachwerk errichtet, der seit 1991[2] wieder Preußenturm heißt und 2007[2] saniert wurde. Von seiner etwa auf Höhe der Baumwipfel gelegenen Aussichtsplattform fällt der Blick unter anderem nach Bad Suderode, Gernrode und Ballenstedt, in das Harzvorland mit Quedlinburg und dem dahinter gelegenen Halberstadt und außerdem zum 36 km entfernten Brocken; auf der Plattform befindet sich eine Richtungstafel zur Orientierung.

Wandern

Über die Nordflanke von Ölbergshöhe und Schwedderberg verläuft im Abschnitt Bad Suderode–Gernrode der Europäische Fernwanderweg E11. Diesen Weg kreuzend gelangt man vom Kurpark in Bad Suderode kommend auf einem recht steilen Weg auf beide Erhebungen und damit zum Preußenturm. Der Turm ist als Nr. 185[3] in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen.

Einzelnachweise

  1. Sachsen-Anhalt-Viewer
  2. a b c d e f g h Der Preußenturm bei Bad Suderode auf harzkaleidoskop.de
  3. Harzer Wandernadel: Stempelstelle 185 – Preußenturm auf harzer-wandernadel.de