(3288) Seleucus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(3288) Seleucus
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Erdnaher Asteroid, Amor-Typ
Große Halbachse 2,034 AE
Exzentrizität 0,456
Perihel – Aphel 1,107 AE – 2,961 AE
Neigung der Bahnebene 5,9°
Länge des aufsteigenden Knotens 218,6°
Argument der Periapsis 349,3°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 7. November 2022
Siderische Umlaufperiode 2 a 330 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,75 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 2,8
Abmessungen 3,4 × 1,4 × 1,4 km
Albedo 0,22
Rotationsperiode 3 d 3 h
Absolute Helligkeit 15,35 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Spektralklasse
(nach SMASSII)
K
Geschichte
Entdecker Hans-Emil Schuster
Datum der Entdeckung 28. Februar 1982
Andere Bezeichnung 1982 DV
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(3288) Seleucus ist ein Asteroid des Amor-Typs, der am 28. Februar 1982 von Hans-Emil Schuster an der Europäischen Südsternwarte in La Silla entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid nach dem Diadochen Seleukos I., dem Gründer des Seleukidenreiches.


Nummer davorAsteroiden in nummerierter ReihenfolgeNummer danach
(3287) Olmstead(3288) Seleucus(3289) Mitani