Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Gips
    kalkhaltiger Gipsmörtel verwendet. Auch lichtdurchlässige Scheiben aus Alabaster waren bei den Ägyptern bekannt. Die minoische Kultur verwendete Gipsmörtel und…
    47 KB (4.304 Wörter) - 15:06, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hängende Gärten der Semiramis
    viel Asphalt, darüber eine doppelte Lage aus gebrannten Ziegeln, die in Gipsmörtel eingebettet waren, und ganz oben dicke Platten aus Blei. So wurde ein…
    14 KB (1.611 Wörter) - 15:57, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Mörtel
    Zement) MG 3a – Zementmörtel, f c {\displaystyle f_{c}} = 20 N/mm2 MG 4a – Gipsmörtel (Gemisch aus Sand und Gips) Siehe auch: Putz (Baustoff) Im September 2003…
    11 KB (1.100 Wörter) - 20:37, 8. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Leerrohr
    Mit Gipsmörtel befestigte Leerrohre im Rohbau…
    5 KB (584 Wörter) - 12:02, 15. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Knickpyramide
    Lücken im Mauerwerk waren mit Geröll und Schutt und zum Teil auch mit Gipsmörtel verfüllt. In der ersten Bauphase war eine steile Pyramide von 157 m Basislänge…
    34 KB (3.674 Wörter) - 16:30, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Stuck
    Arbeiten an der Sphinx wurde kalkhaltiger Gipsmörtel verwendet. Antike Die minoische Kultur kannte Gipsmörtel und Alabaster anstelle von Marmor als Fußboden…
    27 KB (2.971 Wörter) - 21:51, 2. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Mauermörtel
    quellen, sondern lediglich mehr oder weniger schwindfrei abbinden. Nur Gipsmörtel und Mörtel für spezielle Anwendungen vergrößern beim Abbinden ihr Volumen…
    23 KB (2.397 Wörter) - 11:00, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sulfate
    Im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten war die Verwendung von Gipsmörtel schon vor Jahrtausenden verbreitet. Im alten Ägypten ist die Verwendung…
    207 KB (23.892 Wörter) - 00:08, 5. Jun. 2024
  • ebenso wie elektrischer Strom. Eine typische Eigenschaft unmodifizierter Gipsmörtel ist die hydratationsbedingte chemische Volumenzunahme, welche bis zu 10 mm/m…
    15 KB (1.546 Wörter) - 23:16, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Taq-e Kisra
    durch feinere Bearbeitung des Ziegelsteins und dessen Verbauung mittels Gipsmörtel abgelöst. Daneben kamen zunehmend Stuckornamente zum Einsatz. Im Palast…
    10 KB (1.083 Wörter) - 13:06, 22. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Lehmputz
    verbessert werden. Wie bei anderen Baustoffen (beispielsweise Kalk- oder Gipsmörtel, Beton) sorgt eine ausgewogene Sieblinie für eine widerstandsfähige, harte…
    19 KB (2.192 Wörter) - 15:03, 4. Jun. 2024
  • 11 RT Sand) P III Zementmörtel (1 RT Zement / 3 bis 4 RT Sand) P IV a) Gipsmörtel (1 RT Baugips) b) Gipssandmörtel (1 RT Baugips / 3 bis 4 RT Sand) c) Gipskalkmörtel…
    15 KB (1.825 Wörter) - 10:18, 17. Apr. 2024
  • Als Putzmörtel kommen Kalkmörtel, Kalk-Zementmörtel, Zementmörtel und Gipsmörtel in Betracht. Üblicherweise wird Gips- oder Zementmörtel angewendet. Man…
    6 KB (705 Wörter) - 18:02, 26. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Petrikirche zu Bosau
    erhalten geblieben sind. Die Feldsteine wurden in einer Holzverschalung mit Gipsmörtel vom Segeberger Kalkberg ausgegossen, so dass der Schein der weißen Oberfläche…
    21 KB (2.188 Wörter) - 07:54, 21. Mai 2024
  • grob zugehauenen Kalkplatten erbaut, die mit einem schnell aushärtenden Gipsmörtel verbunden sind. In einer späteren Bauperiode geben vorgefertigte, aus…
    123 KB (13.996 Wörter) - 17:10, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Austberg
    Blankenburg als Schutzturm. Der Rundturm wurde aus Muschelkalk-Bruchstein mit Gipsmörtel errichtet, hat bei einer Mauerstärke von 1,2 m etwa 4,4 m Durchmesser…
    4 KB (263 Wörter) - 19:29, 21. Nov. 2020
  • Vorschaubild für Allerstedt
    Stumpf eines Bergfrieds mit sorgfältig gearbeitetem Quadermauerwerk in Gipsmörtel erhalten, der wohl im 12. Jahrhundert entstanden ist und zur Ministerialenburg…
    6 KB (562 Wörter) - 14:31, 17. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Manchester Mummy
    zurück in den Körper gelegt. Anschließend wurden die Körperhöhlen mit Gipsmörtel oder einem Resin-Gemisch gefüllt. Nach dem Vernähen der geöffneten Körperhöhlen…
    18 KB (2.236 Wörter) - 12:10, 23. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Radjedef-Pyramide
    teilweise unregelmäßiger Form, wobei dadurch entstandene Lücken teilweise mit Gipsmörtel verfüllt wurden. Aufgrund der starken Zerstörung ist heute nicht mehr…
    38 KB (4.175 Wörter) - 19:55, 4. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Bonifatiuskirche (Schenefeld)
    Muschelkalkmörtel aus Feinsand, Kalk und unbehandelten Muschelschalenbruch Segeberger Gipsmörtel von Vizelins Kirche Vizelins aufgesetzte Kirche war eine Wehrkirche mit…
    26 KB (3.324 Wörter) - 17:07, 23. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)