Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Die Archivalische Zeitschrift (AZ) ist eine Fachzeitschrift für das Archivwesen. Sie erschien erstmals 1876, damit ist sie heute die älteste Fachzeitschrift…
    2 KB (150 Wörter) - 20:23, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kurtisane
    klischeeabhängigen Urteilen führte. Erst in der jüngeren Forschung sind auch archivalische Quellen zur Darstellung des Kurtisanenwesens hinzugezogen worden. In…
    4 KB (409 Wörter) - 21:43, 25. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Joseph Berchtold
    Joseph Berchtold, seltener Josef Berchtold, (* 6. März 1897 in Ingolstadt; † 23. August 1962 in Herrsching am Ammersee) war ein Aktivist der Nationalsozialistischen…
    8 KB (957 Wörter) - 18:44, 5. Jul. 2023
  • Burgwardorganisation im obersächsisch-meißnischen Raum: archäologisch-archivalisch vergleichende Untersuchungen (= Veröffentlichungen des Landesmuseums…
    1 KB (143 Wörter) - 07:57, 23. Mai 2022
  • Vorschaubild für Funiculì, Funiculà
    was angeblich zu einem Rechtsstreit mit dem Komponisten führte, was archivalisch aber nicht belegt ist. Das Hauptmotiv wurde unter anderem 1907 von Nikolai…
    4 KB (513 Wörter) - 22:29, 30. Jan. 2024
  • Cornet“. Sinti im 17. und 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung anhand archivalischer Quellen (= Dokumente, Texte, Materialien. Band 65). Metropol, Berlin…
    60 KB (7.062 Wörter) - 17:30, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für St.-Pauli-Kirche (Hamburg-Altona-Altstadt)
    Die evangelisch-lutherische Kirche St. Pauli steht im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt an der Straße Pinnasberg. Bis zu einer Änderung der Stadtteilgrenzen…
    23 KB (2.339 Wörter) - 13:04, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Nikolaus Babel
    Altäre 1681 bis 1687, archivalisch belegt, nicht erhalten; Kanzel 1705/06, archivalisch belegt; zwei Beichtstühle 1723/24, archivalisch belegt, nicht erhalten…
    9 KB (1.001 Wörter) - 15:12, 17. Aug. 2023
  • genauer Angabe darüber, welche Stelle welcher Quelle verwendet wurde. Archivalische Quellen werden nach Ort, Archiv, Bestand und Signatur zitiert, Quelleneditionen…
    26 KB (2.936 Wörter) - 15:37, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Leiningen (Adelsgeschlecht)
    standesherrlichen, erlauchten Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg / nach archivalischen, handschriftl. und gedr. Quellen, Braunschweig 1890, Online-Ausgabe…
    46 KB (3.085 Wörter) - 15:16, 7. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Peter Heel
    bezeichnet. Nur ganz wenige Figuren aus der Hand Peter Heels sind auch archivalisch für ihn gesichert. Jedoch können ihm sehr viele Plastiken im süddeutschen…
    10 KB (1.023 Wörter) - 10:43, 10. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Christian Weber (NS-Funktionär)
    Sein Ende bzw. weiteres Schicksal verliert sich im Mai 1945 und kann archivalisch bis heute nicht restlos geklärt werden. Durch ein Spruchkammerverfahren…
    42 KB (5.045 Wörter) - 21:50, 15. Mai 2024
  • Die 12. Panzer-Division war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Die Division wurde im Oktober 1934 in Stettin zunächst als Infanterie-Division…
    26 KB (2.860 Wörter) - 22:14, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Mang Anton Stapf
    Pfronten befähigten. Über seine Gesellenzeit ist nichts bekannt. Als erste archivalisch gesicherte Arbeit ist der Norbertusaltar von 1734 in Obermarchtal überliefert…
    6 KB (635 Wörter) - 11:55, 15. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Brauerei zum Kuchlbauer
    Nikolaus Senior: Der Gasthof Kuchlbauer in Abensberg und dessen Besitzer. Archivalische Reminiszenzen aus vier Jahrhunderten. 2. Aufl. Abensberg; 1910 Salleck…
    12 KB (1.243 Wörter) - 00:47, 3. Jan. 2024
  • Franz Falk: Die Literatur zur Geschichte der Mainzer Weihbischöfe. In: Archivalische Zeitschrift Ser. NF, vol. 3 (1892), S. 284–297. Jacob Feldkamm: Geschichtliche…
    10 KB (170 Wörter) - 16:41, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Liste der Kirchenburgen im Landkreis Kitzingen
    erkennen (wenig). Dagegen stehen archivalisch belegbare Kirchenburgen und die wahrscheinlich vorhandenen Anlagen (archivalisch bzw. wahrscheinlich). Die Spalte…
    28 KB (981 Wörter) - 12:46, 5. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Ljubljana
    Ivan Vrhovec: Die wohllöbl. landesfürstl. Hauptstadt Laibach. Nach archivalischen Quellen bearbeitet. Druck von J. Blasnik’s Nachfolger, Laibach 1886…
    61 KB (4.600 Wörter) - 20:09, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Charlotte von Schiller
    Goethe- und Schiller-Archiv. In: Im Vorfeld der Literatur. Vom Wert archivalischer Überlieferung für das Verständnis von Literatur und ihre Geschichte…
    11 KB (1.221 Wörter) - 23:46, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Reichsgau
    Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1963, S. 83 f. (mit Angabe der archivalischen Quellen). Ausführlich zur Westmark, auch als ideologisches Konstrukt…
    10 KB (992 Wörter) - 13:34, 24. Jan. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)