Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich ist ein österreichisches Verfassungsgesetz, das die Nutzung von Kernkraft zur Energiegewinnung…
    6 KB (432 Wörter) - 07:57, 29. Mai 2023
  • Vorschaubild für Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
    Nationalrat einstimmig ein Initiativantrag verabschiedet. Mit diesem „Atomfrei-Paket“, das mehrere Maßnahmen für die Umsetzung einer anti-nuklearen Politik…
    196 KB (21.545 Wörter) - 11:59, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kernkraftwerk Zwentendorf
    dürfen. Dieses Gesetz wurde 1999 durch das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich verschärft, welches im Verfassungsrang steht – seit der Katastrophe…
    24 KB (2.224 Wörter) - 13:22, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Freiheitliche Partei Österreichs
    Schilling-Volksbegehren gegen die Einführung des Euro – 253.949 / 4,43 %, 1997: Atomfreies Österreich – 248.787 / 4,34 %, jedoch z. B. deutlich vor dem 1989 initiierten…
    138 KB (13.428 Wörter) - 22:29, 15. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Volksabstimmung in Österreich über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf
    Atomsperrgesetz vom Nationalrat einstimmig als Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich in den Verfassungsrang gehoben. Bundeskanzler Kreisky trat…
    12 KB (1.026 Wörter) - 17:45, 15. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Kernreaktoren in Österreich
    erhoben. Seitdem trägt es die Bezeichnung Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich. Unter die Gruppierung Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme…
    6 KB (401 Wörter) - 22:39, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Atomausstieg
    eigene Atomenergie verzichtete, sprach man in Österreich speziell von „atomfrei“. Nach der Katastrophe von Tschernobyl 1986 forderten mehr Menschen – auch…
    168 KB (17.170 Wörter) - 14:01, 31. Mai 2024
  • Wahlkreisen an. Neu kandidierten das BGÖ (Bürgerliche Grüne Österreichs für ein atomfreies Österreich Gentechnik rasch überwinden – Natur erhalten), sowie die LPW…
    5 KB (140 Wörter) - 18:53, 3. Nov. 2020
  • Vorschaubild für Ryūichi Sakamoto
    Datsugenpatsu-shakai wo tsukuru 30nin no teigen („Dreißig Argumentationen für eine atomfreie Gesellschaft“), der von einigen japanischen Schriftstellern, darunter…
    26 KB (1.521 Wörter) - 10:56, 29. Mär. 2024
  • Deutschland, siehe Atomgesetz (Deutschland) Österreich, siehe Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich der Schweiz, siehe Atomgesetz (Schweiz)…
    263 Bytes (23 Wörter) - 15:46, 18. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Kernenergie
    Kernenergiegesetz. In Österreich dagegen gibt das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich dem Verbot der kommerziellen Nutzung von Kernreaktoren nach…
    221 KB (23.110 Wörter) - 19:34, 16. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kernkraftwerk Würgassen
    17. Dezember 2020, abgerufen am 19. Februar 2021.  Bürgerinitiative "Atomfreies 3-Ländereck": Worum geht es? Abgerufen am 19. Februar 2021 (deutsch). …
    29 KB (2.811 Wörter) - 20:28, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Wolfville
    umgewandelt wurden. In den 1970er Jahren wurde Wolfville zur atomfreien Zone deklariert. Die Gemeinde liegt am Rande der Kulturlandschaft Grand…
    2 KB (175 Wörter) - 01:42, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Elektrizitätswerke Schönau
    der Region auf Tournee. Die Schönauer Energieinitiativen (Eltern für atomfreie Zukunft, Netzkauf, Förderverein umweltfreundliche Stromerzeugung und Stromverteilung…
    21 KB (1.925 Wörter) - 09:44, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Anti-Atomkraft-Bewegung in Österreich
    Österreichische Energiewirtschaft Atomausstieg Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich in Österreich nicht zur Kernenergie (PDF; 94 kB) Österreich…
    4 KB (293 Wörter) - 11:32, 10. Apr. 2024
  • Natur- und Landschaftsschutz Nach dem Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich von 1999 dürfen Anlagen, die dem Zweck der Energiegewinnung…
    36 KB (3.774 Wörter) - 12:13, 20. Jun. 2024
  • bestimmt. Am 13. August 1999 wurde das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich publiziert, das vor allem Atomwaffen und Kernkraftwerke im…
    63 KB (7.208 Wörter) - 09:58, 21. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kernenergie nach Ländern
    1978 das Atomsperrgesetz und 1999 das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich verabschiedet. Am 9. Juli 1997 beschloss das österreichische…
    113 KB (10.942 Wörter) - 13:53, 21. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Republik Freies Wendland
    vom 6. November 2016 Dietrich Mohaupt: Gewaltfreier Protest für eine atomfreie Zukunft bei Deutschlandfunk vom 3. November 2016 Reimar Paul: Was dort…
    30 KB (3.110 Wörter) - 10:50, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sim Sang-jung
    ein Raketenabwehrsystem der United States Army, und unterstützt eine atomfreie koreanische Halbinsel. Commons: Sim Sang-jung – Sammlung von Bildern,…
    7 KB (669 Wörter) - 09:29, 11. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)