Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Weichsel-Kaltzeit (Weiterleitung von „Weichsel-eiszeitlich“)
    Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung…
    17 KB (1.896 Wörter) - 11:24, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Glaziale Rinne
    Glaziale Rinne (Weiterleitung von „Eiszeitliche Rinne“)
    Eine glaziale Rinne oder ein Tunneltal (dänisch Tunneldal) entsteht unter dem Gletschereis durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer (subglaziale…
    6 KB (619 Wörter) - 18:50, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Deutschland
    Mittelgebirgsschwelle erreichen nur noch einige Berge innerhalb der eiszeitlichen Endmoränenzüge mehr als 100 m ü. NHN, von denen die Heidehöhe in Schraden…
    305 KB (27.578 Wörter) - 15:33, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Nunatak
    anhand der Spuren, die eiszeitliche Gletscher an den von ihnen umflossenen Nunatakkern hinterlassen haben, die ehemaligen eiszeitlichen Eisdicken zu bestimmen…
    6 KB (628 Wörter) - 17:17, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Mittelland (Schweiz)
    schliesslich bilden die Schotter und andere Lockergesteine, welche von den eiszeitlichen Gletschern transportiert wurden. Geologisch von grösster Bedeutung im…
    32 KB (3.616 Wörter) - 00:05, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Oberitalienische Seen
    genannt, liegen am Südrand der Alpen und sind durch die Schürfarbeit eiszeitlicher Gletscher entstanden. Es sind damit Gletscherrandseen; eine spezielle…
    2 KB (131 Wörter) - 12:36, 29. Feb. 2020
  • Vorschaubild für Eiszeitliches Wildgehege Neandertal
    Das Eiszeitliche Wildgehege Neandertal ist ein 1935 gegründetes, ca. 23 Hektar großes Wildgehege im Neandertal bei Düsseldorf. Die im Wildgehege lebenden…
    3 KB (238 Wörter) - 22:55, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Eiszeitliche Ränder des Argentals mit Argenaue
    Das Gebiet Eiszeitliche Ränder des Argentals mit Argenaue ist ein mit Verordnung vom 16. Dezember 1997 des Landratsamts Bodenseekreis ausgewiesenes…
    4 KB (217 Wörter) - 15:14, 17. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Baumkängurus
    Bohra paulae, ein eiszeitliches Riesenbaumkänguru…
    14 KB (1.447 Wörter) - 21:40, 28. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Heilerde
    Heilerde ist ein Pulver, das aus eiszeitlichen Lößablagerungen gewonnen und für verschiedene Anwendungen verarbeitet wird. Es wird meist mit kaltem Wasser…
    6 KB (632 Wörter) - 12:21, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rhonegletscher
    aujourd’hui. Université de Lausanne. 2004, S. 40. Fritz Nussbaum: Die eiszeitliche Vergletscherung des Saangebietes. Bern 1906. Walter Moser: Findlinge…
    14 KB (1.425 Wörter) - 16:30, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Röhrenberg
    (620 m) ist ein Berg in der Nähe von Penzberg. Der Röhrenberg ist eine eiszeitlich geprägte Erhebung im bayerischen Voralpenland nördlich von Penzberg im…
    1 KB (45 Wörter) - 19:12, 13. Mai 2021
  • Vorschaubild für Idrosee
    122 m tiefe See liegt bei 368 m s.l.m. Der natürliche Stausee, ein eiszeitliches Produkt, wird von den Flüssen Chiese und Caffaro gespeist. Der Chiese…
    3 KB (277 Wörter) - 12:57, 29. Apr. 2024
  • großen, langen Schädels und dessen kantigen Umrisses wurde sie an die eiszeitlichen Cro-Magniden angeschlossen und von der Gruppe der Nordiden wegen des…
    2 KB (145 Wörter) - 23:57, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Neandertal
    von einem Urzeitmenschen aus, wollte aber Fuhlrotts These von einem eiszeitlichen Wesen anfangs nicht zustimmen. Insgesamt wurden die Schädelkalotte,…
    54 KB (5.818 Wörter) - 18:28, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Saiga
    sie teilweise als Unterart von Saiga borealis, mit der gewöhnlich eine eiszeitliche Form der Saigas bezeichnet wird. Genetische Untersuchungen können sowohl…
    36 KB (4.349 Wörter) - 12:45, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Etschtal
    langes Alpental in Italien, das von der Etsch durchflossen wird und vom eiszeitlichen Etschgletscher ausgeformt wurde. Das Tal nimmt am Reschenpass seinen…
    7 KB (720 Wörter) - 11:43, 18. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Österreich
    in Österreich In Österreich gibt es viele Seen, die als Relikte der eiszeitlichen Vergletscherungen vor allem in den Alpen und dem Alpenvorland die Landschaft…
    284 KB (26.075 Wörter) - 11:11, 9. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Shetlandinseln
    West- und Osträndern des Archipels. Für das dortige Relief sind die eiszeitlichen Gletscher verantwortlich. Das Landschaftsbild ähnelt hier dem der Orkneys…
    23 KB (2.005 Wörter) - 16:12, 21. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schweden
    Hügellandschaft mit einer großen Anzahl von langgestreckten Seen, die durch eiszeitliche Erosion entstanden sind. Die dritte Großlandschaft ist die Mittelschwedische…
    164 KB (15.524 Wörter) - 07:15, 6. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)