Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für G-Dur
    g-h-d), werden mit dem Begriff G-Dur bezeichnet. G-Dur wird häufig als festlich, klar und hell beschrieben, vergleiche hierzu allerdings den Artikel Tonartencharakter…
    860 Bytes (80 Wörter) - 23:47, 18. Aug. 2022
  • Vorschaubild für A-Dur
    a-cis-e) werden mit dem Begriff A-Dur bezeichnet. A-Dur wird häufig als festlich, hell und strahlend beschrieben, vergleiche hierzu allerdings den Artikel…
    1 KB (116 Wörter) - 21:47, 25. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Festival
    Mit Festival (von lateinisch festivus ‚festlich, feierlich oder heiter‘) bezeichnet man zumeist eine mehrtägige Veranstaltung, bei der Künstler auftreten…
    2 KB (176 Wörter) - 00:44, 19. Mai 2024
  • Französischen: première = „erste“. Premieren werden in der Regel in einem festlichen Rahmen gefeiert. Bei Filmpremieren ist es üblich, dass die bedeutendsten…
    1 KB (139 Wörter) - 23:15, 20. Mai 2023
  • Vorschaubild für D-Dur
    gilt als die festlichste unter den Tonarten. Dies hat damit zu tun, dass zu Zeiten der Barockmusik die Barocktrompeten, die bei festlichen Gelegenheiten…
    2 KB (176 Wörter) - 17:50, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Cinco de Mayo
    gedacht. Der Feiertag ist nicht gesetzlich und wird praktisch nur in Puebla festlich begangen. Darüber hinaus erlangte er in den letzten Jahrzehnten im mexikanischstämmigen…
    2 KB (161 Wörter) - 23:33, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für C-Dur
    werden mit dem Begriff C-Dur bezeichnet. C-Dur wird häufig als hell, klar, festlich oder als die Tonart der „Einfachheit“ beschrieben, wenn auch weniger glänzend…
    2 KB (216 Wörter) - 17:44, 28. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Jugendweihe
    1852 vom deutschen Theologen Eduard Baltzer geprägte Begriff für eine festliche Initiation, die den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter kennzeichnen…
    25 KB (2.650 Wörter) - 18:04, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fronleichnam
    „Prangerstauden“ oder „Kranzlstauden“ genannt – vor den Häusern sowie der festlichen Kleidung der Teilnehmenden. Der vom Gründonnerstag übernommene Name Antlasstag…
    98 KB (10.704 Wörter) - 14:56, 2. Jun. 2024
  • Gründungsdatum im Zusammenhang mit dem Saturntempel auf dem Forum Romanum. Die festliche Zeit war in den Fasti Antiates maiores aufgeführt. Die Feiern begannen…
    7 KB (764 Wörter) - 11:44, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Eucharistische Prozession
    Christi erstmals 1279 mit einer Prozession begangen. Ihren Höhepunkt an festlicher Gestaltung erreichte die Fronleichnamsprozession im 17. und 18. Jahrhundert…
    4 KB (449 Wörter) - 22:07, 11. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Hmong
    Festlich gekleidetes Kind…
    33 KB (4.286 Wörter) - 23:45, 1. Okt. 2023
  • siehe Aufzugsanlage Abschnitt bei Bühnenwerken, siehe Akt (Theater) festlicher Umzug, siehe Festzug oder Aufmarsch Teil der Antriebsvorrichtung beim…
    581 Bytes (65 Wörter) - 21:42, 19. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Cutaway
    tail coat). Der Cut ist der festlichste Morgenanzug nach westlichem Protokoll, er kann gelegentlich durch den weniger festlichen Stresemann ersetzt werden…
    4 KB (477 Wörter) - 11:37, 24. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Rakı
    Erlebnis ist die Teilnahme an einer traditionellen Rakı sofrası, einer meist festlichen Rakıtafel, bei der zahllose kalte und warme Vorspeisen (Meze) zur gemeinsamen…
    5 KB (596 Wörter) - 23:48, 30. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Homecoming
    einigen Universitäten, High Schools und Colleges in den USA. Bei diesem festlichen Anlass wird üblicherweise Ende September oder Anfang Oktober zu Ehren…
    1 KB (135 Wörter) - 17:04, 11. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Cocktailkleid
    Ein Cocktailkleid ist weniger aufwendig als ein Abendkleid, jedoch festlicher und femininer als die Tageskleidung. Seinen Namen verdankt das Cocktailkleid…
    2 KB (138 Wörter) - 20:15, 13. Jul. 2023
  • panḗgyris „Versammlung [aller]“) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. In der frühen Neuzeit war es eine Bezeichnung für Lobschriften…
    11 KB (1.337 Wörter) - 17:56, 17. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Ornat
    oder das Ornat (lat. von ornatus „geschmückt, dekoriert“) bezeichnet die festliche Amtstracht eines Geistlichen, Herrschers oder hohen Beamten, die bei feierlichen…
    3 KB (273 Wörter) - 00:38, 6. Sep. 2022
  • Festus (lateinisch „festlich“, „freudig“) ist der Beiname folgender Personen: Lucius Calpurnius Festus, römischer Maler Lucius Coelius Festus, römischer…
    795 Bytes (122 Wörter) - 07:01, 18. Aug. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)