Raneburgkogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2021 um 13:41 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Matrei in Osttirol; Ergänze Kategorie:Geographie (Matrei in Osttirol)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raneburgkogel

Gletschersee beim Wildenkogel, dahinter Raneburgkogel (links) und Hintere Michlbachspitze (rechts)

Höhe 2925 m ü. A.
Lage Osttirol
Gebirge Gschlößkamm, Venedigergruppe
Dominanz 1,31 km → Dabernitzkogel
Schartenhöhe 200 m ↓ Scharte zur Hinteren Michlbachspitze
Koordinaten 47° 4′ 53″ N, 12° 29′ 2″ OKoordinaten: 47° 4′ 53″ N, 12° 29′ 2″ O
Raneburgkogel (Tirol)
Raneburgkogel (Tirol)
Erstbesteigung Jäger um 1820, darunter H. Birgler (Südwestanstieg)
Normalweg Von der Unteren Katalalm über den Michlbach und die Südwestflanke

Der Raneburgkogel (2925 m ü. A.[1]), auch Raneburger Spitze, Ranewakögele,[2] Raneburgspitz oder Raneburger,[3] ist ein Berggipfel im Gschlößkamm der Venedigergruppe im Norden Osttirols (Gemeinde Matrei in Osttirol).

Lage und Aufstiegsmöglichkeiten

Der Raneburgkogel liegt im Südosten des Gschlößkamms zwischen der Hinteren Michlbachspitze (2905 m ü. A.) im Osten, der Katálspitze (2832 m ü. A.) im Süden und dem Ohrkogel (2680 m ü. A.) im Osten. Von der Hintere Michlbachspitze ist der Raneburgkogel durch die Michlbachscharte (2750 m ü. A.) getrennt während die Übergänge zu Katálspitze und Ohrkogel sanft verlaufen. durch die nur wenig nördlich liegende Dabernitzturmscharte (2874 m ü. A.) getrennt, östlich markiert die Michlbachscharte (2750 m ü. A.) den Übergang zum Raneburgkogel. Der Südgrat zur Vorderen Michlbachspitze verläuft hingegen relativ flach bergab. Nordwestlich des Raneburgkogels liegt zwischen Dabernitzkogel und Raneburgkogel das Dabernitzkees.

Der Raneburgkogel wird seit der Zeit um 1800 von Einheimischen vom Raneburger See über die Südosthänge aufgesucht, eine kürzere Route existiert über das Frosnitztal. Der Normalanstieg erfolgt dabei von der Fraktion Gruben entlang der Forststraße ins Frosnitztal bis zur Unteren Katalalm. Danach folgt der Anstieg großteils weglos dem Michlbach zu den sogenannten Michlbachlacken (2506 m ü. A.) bzw. (2526 m ü. A.) und danach über die schrofige Südwestflanke zum Gipfel. Der Südostanstieg nimmt im Weiler Berg seinen Ausgangspunkt, wobei der Wandersteig nach Nordwesten zum Raneburger Alm und weiter zum Raneburger See führt, bevor man entlang des Seezuflusses ins Hochkar zwischen Ohrkogel, Raneburgkogel und Katalspitze steigt und weiter nordwestlich auf den Raneburgkogel steigt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. ÖK50
  2. Alpenvereinsführer Venedigergruppe S. 295
  3. Alpenvereinskarte Venedigergruppe
Commons: Raneburgkogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien