Hans Piper (Mediziner)
Hans Edmund Piper[1] (* 8. Januar 1877 in Altona, Provinz Schleswig-Holstein; † 20. August 1915) war ein deutscher Physiologe.
Als Schüler von Johannes von Kries promovierte Piper 1902 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 1905 habilitierte er sich an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Zunächst als Privatdozent, dann als außerordentlicher Professor für Physiologie leitete er die Physikalische Abteilung des Physiologischen Instituts der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Er fiel mit 38 Jahren als Soldat im Ersten Weltkrieg.[2]
Verheiratet war er mit Margarete Sofia Anna Henriette von Mikulicz, der dritten Tochter von Johann von Mikulicz. Ihr Sohn Hans-Felix Piper kam als Halbwaise zur Welt und wurde Ophthalmologe.
Piper schuf gemäß Seeger und Geletneky die Voraussetzung für die klinische Erfassung der Nervenleutfähigkeit und Muskelerregbarkeit.[3]
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Entwicklung von Leber, Pankreas und Milz bei den Vertebraten. Speyer & Kaerner, Freiburg im Breisgau 1902 (Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 1902).
- Untersuchungen über das elektromotorische Verhalten der Netzhaut bei Warmblütern. Veit, Leipzig 1905 (Habilitationsschrift, Universität Kiel, 1905).
- Elektrophysiologie menschlicher Muskeln. Springer, Berlin 1912, doi:10.1007/978-3-642-50944-5 (Digitalisat).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bibliographischer Eintrag im Onlinekatalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds, abgerufen am 16. Februar 2015.
- ↑ Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin, abgerufen am 16. Februar 2015.
- ↑ Wolfgang Seeger, Carl Ludwig Geletneky: Chirurgie des Nervensystems. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.): Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 229–262, hier: S. 236.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Piper, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Piper, Hans Edmund (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 8. Januar 1877 |
GEBURTSORT | Altona, Provinz Schleswig-Holstein |
STERBEDATUM | 20. August 1915 |