(2259) Sofievka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2022 um 10:57 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Vorlagen-fix (DOI)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(2259) Sofievka
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 2,294 AE
Exzentrizität 0,185
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 1,869 AE – 2,720 AE
Neigung der Bahnebene 4,680°
Länge des aufsteigenden Knotens 280,275°
Argument der Periapsis 12,112°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 21. August 2016
Siderische Umlaufperiode
Siderische Umlaufzeit 3,48 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit NaN km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 17,208 ±0,195 km
Abmessungen
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,039 ±0,009
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 31,6 h
Absolute Helligkeit 12,6 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Bella Burnaschewa
Datum der Entdeckung 19. Juli 1971
Andere Bezeichnung 1971 OG; 1929 JM; 1936 KJ; 1956 AF; 1970 CJ; 1972 YC; 1972 YN1; 1975 WE1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(2259) Sofievka (1971 OG; 1929 JM; 1936 KJ; 1956 AF; 1970 CJ; 1972 YC; 1972 YN1; 1975 WE1) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 19. Juli 1971 von der russischen Astronomin Bella Burnaschewa am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.

(2259) Sofievka wurde nach dem Sofijiwka-Park, einem dendrologischen Park in Uman in der Oblast Tscherkassy in der damaligen Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik, benannt. Der Park ist ein Denkmal für die Landschaftsgestaltung und Architektur des 18. und 19. Jahrhunderts.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 184, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2260 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “Named for a dendrological park in Uman’”