Higgsino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2023 um 17:49 Uhr durch Fan-vom-Wiki (Diskussion | Beiträge) (Tabellenkpf).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Higgsinos (zusammenfassendes Formelsymbol ) sind in supersymmetrischen Theorien der Elementarteilchenphysik die hypothetischen fermionischen Superpartner der bosonischen Higgs-Felder .[1]

Analog zur Anzahl der Higgs-Felder gibt es daher im MSSM insgesamt fünf Higgsinos:

Higgsinos
zugehöriges Higgs-Feld
enthalten in …
Masse Elektrische Ladung Symmetrie-
eigenschaft
neutral geladen
Standardmodell
(Higgs-Boson)
rel. leicht - Skalar
MSSM schwer
- Pseudoskalar

Mischung zu Masseneigenzuständen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund übereinstimmender Quantenzahlen (Spin, elektrische und Farbladung) mischen die Higgsinos als Wechselwirkungseigenzustände mit den nicht beobachtbaren Gaugino-Superpartnern der W- und B-Felder, den Winos und dem Bino , zu folgenden beobachtbaren Masseneigenzuständen:

  • vier elektrisch neutrale Majorana-Fermionen: die Neutralinos bzw.
    (aus den neutralen Gauginos und bzw. dem Photino und dem Zino sowie den neutralen Higgsinos und bzw. und )
  • zwei Paar elektrisch geladene Dirac-Fermionen: die Charginos / und / bzw. / und /
    (aus den geladenen Gauginos und bzw. und sowie den geladenen Higgsinos und ).

Dagegen sind im Standardmodell keine Higgs-Felder dafür nötig, dass die Vermischungen der entsprechenden Felder der elektroschwachen Wechselwirkung infolge spontaner Symmetriebrechung beobachtbar werden:

  1. Bereits das minimale supersymmetrische Standardmodell (MSSM) verlangt mehrere Higgs-Felder, siehe Higgs-Teilchen im MSSM.