Sandford Fleming
Sir Sandford Fleming (* 7. Januar 1827 in Kirkcaldy, Fife, Schottland; † 22. Juli 1915 in Halifax, Nova Scotia, Kanada) war ein bedeutender kanadischer Ingenieur schottischer Herkunft.
Leben
1845 wanderte Flemming nach Kanada aus und hielt sich Anfangs in verschiedenen Städten auf, bevor er sich 1847 in Peterborough (Ontario) niederließ. 1849 qualifizierte er sich als Landvermesser und war die nächsten Jahre hauptsächlich für die Grand Trunk Railway tätig, bevor er 1855 schließlich die Position des Chefingenieurs der Northern Railway of Canada übernahm. Ab 1863 war er dann als Chefvermesser für die Regierung von Nova Scotia tätig und von dieser mit der Projektierung einer Eisenbahnstrecke von Truro nach Pictou beauftragt. Ursprünglich nur mit der Vermessung und der Planung der Strecke beauftragt, wurde er später auch mit dem eigentlichen Bau beauftragt. Nach der Fertigstellung der Strecke wechselte er 1867 als Chefingenieur zur Intercolonial Railway und hielt diesen Posten bis 1876 inne.
Eine der Voraussetzungen für den Beitritt von British Columbia zur Konfederation war eine Eisenbahnanbindung. Fleming wurde in diesem Zusammenhang der Posten als Chefingenieur bei der Canadian Pacific Railway angeboten. 1872 machte er sich dann mit einer kleinen Gruppe auf den Weg, um die Route, insbesondere durch die Rocky Mountains und ggf. über den Yellowhead Pass zu finden. In seiner Zeit als Chef-Ingenieur bei der Canadian Pacific Railway wirkte er vorwiegend als Landvermesser für den Ausbau der Strecken über Winnipeg hinaus nach Westen. 1885 war er als Direktor der Canadian Pacific Railway anwesend, als in Craigellachie der symbolische „Letzte Nagel“ (last spike) der transkontinentalen Strecke durch Donald Smith eingeschlagen wurde.
Bedingt durch Regierungswechsel und damit verbundene Änderungen hinsichtlich einer Privatisierung der Eisenbahn zog er sich aus diesem Bereich zurück und übernahm die Position eines Kanzlers der Queen’s University in Kingston (Ontario). Neben dieser Tätigkeit war er fortan in verschiedenen anderen Bereichen aktiv.
Weltzeit
Fleming war Förderer der Stundenzählung von 1 bis 24 und der Weltzeit. Seine Initiative führte 1884 zur Washingtoner Meridiankonferenz, auf der der Meridian durch Greenwich unter anderem als Bezugs-Meridian für die Weltzeit empfohlen wurde. Die folgende Einteilung der Erde in 24 Zeitzonen hatte für ihn nur den Vorteil, dass dadurch die vorher angewendete große Zahl von Ortszeiten wenigstens auf praktisch 24 Ortszeiten verringert wurde. Er blieb seiner Utopie treu, „dass ein aufgeklärtes Weltbürgertum letzten Endes nicht mehr brauchen würde als einen einheitlichen universellen Tag“ mit Weltzeit.[1]
Seekabel
Später wirkte er an der Verlegung eines Seekabels durch den pazifischen Ozean zwischen Kanada und Australien mit, wodurch das staatliche englische Telegraphennetz weltumspannend geschlossen wurde.
Weltweite Ehrungen
1897 wurde er von Königin Victoria für seine Verdienste, u. a. war er 1849 Mitgründer des Royal Canadian Institute (heute die älteste wissenschaftliche Gesellschaft in Kanada mit Sitz in Toronto) und 1882 ein Gründungsmitglied der Royal Society of Canada, zum Knight Commander des Ordens vom Heiligen Michael und Georg und durfte fortan den Namenszusatz „Sir“ führen. Sandford war seit dem 14. November 1854 ein Mitglied im Bund der Freimaurer (St. Andrew’s Lodge No. 1, York).[2]
Die kanadische Regierung, vertreten durch den für das Historic Sites and Monuments Board of Canada zuständigen Minister, ehrte Fleming am 31. Mai 1950 für sein umfangreiches Wirken und erklärte ihn zu einer „Person von nationaler historischer Bedeutung“.[3]
Literatur
- Clark Blaise: Die Zähmung der Zeit: Sir Sandford Fleming und die Erfindung der Weltzeit. S. Fischer, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-10-007109-3 (Originaltitel: Time Lord. Sir Sandford Fleming and the Creation of Standard Time. Pantheon Books, New York, NY 2000, ISBN 0-375-40176-8; Time lord: the remarkable Canadian who missed his train, and changed the world, A. A. Knopf, Toronto, Canada ©2000, ISBN 0-676-97252-7).
- Sandford Fleming. In: Dictionary of Canadian Biography. 24 Bände, 1966–2018. University of Toronto Press, Toronto (englisch, französisch).
- Fleming, Sir Sandford. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 10: Evangelical Church – Francis Joseph I. London 1910, S. 494 (englisch, Volltext [Wikisource]).
- Molly Elizabeth Kalkstein: Making time, [Towson, MD] 2001, OCLC 48590398 (Thesis (M.F.A. Master of Fine Arts) Goucher College, Towson, Maryland, United States 2001, X, 146 Seiten, XI-XX).
- David R. Richeson: Sandford Fleming: and the establishment of a Pacific cable Edmonton, Alta 1972, OCLC 2686659 (Thesis Universität von Alberta 1972, 360 Seiten, Microfilm of typescript, Central Microfilm Unit, Public Archives of Canada, Ottawa 1973. 1 reel 35 mm, Canadian theses on microfilm, Nr. 13541)
Einzelnachweise
- ↑ Clark Blaise: Die Zähmung der Zeit: Sir Sandford Fleming und die Erfindung der Weltzeit. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2001. ISBN 3-10-007109-3. S. 236
- ↑ Sandford Fleming Freimaurer auf der Website der Grand Lodge of British Columbia and Yukon, abgerufen am 25. Mai 2014.
- ↑ Fleming, Sir Sandford - National Historic Person. In: Directory of Federal Heritage Designations. Parks Canada/Parcs Canada, abgerufen am 23. Juni 2022 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fleming, Sandford |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Ingenieur und Erfinder |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1827 |
GEBURTSORT | Kirkcaldy, Schottland |
STERBEDATUM | 22. Juli 1915 |
STERBEORT | Halifax (Nova Scotia), Kanada |
- Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur
- Knight Commander des Order of St. Michael and St. George
- Mitglied der Royal Society of Canada
- Person (Kirkcaldy)
- Person (Grand Trunk Railway)
- Person (Canadian Pacific Railway)
- Kanadier
- Freimaurer (19. Jahrhundert)
- Freimaurer (20. Jahrhundert)
- Freimaurer (Kanada)
- Geboren 1827
- Gestorben 1915
- Mann