Kloster Beaulieu-en-Bassigny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2023 um 10:43 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Haute-Amance).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zisterzienserabtei Beaulieu-en-Bassigny
Lage Frankreich Frankreich
Champagne-Ardenne
Département Haute-Marne
Koordinaten: 47° 49′ 29″ N, 5° 34′ 1″ OKoordinaten: 47° 49′ 29″ N, 5° 34′ 1″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
411
Gründungsjahr 1166
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
gegen 1790
Mutterkloster Kloster Cherlieu
Primarabtei Kloster Clairvaux

Tochterklöster

keine

Das Kloster Beaulieu-en-Bassigny (Bellus locus) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der heutigen Gemeinde Haute-Amance (früher Hortes) im Département Haute-Marne, Region Champagne-Ardenne, in Frankreich. Kloster Beaulieu ist ein für Zisterziensergründungen nicht seltener Name. Es liegt rund 21 Kilometer östlich von Langres und rund acht Kilometer nördlich von Fayl-Billot im Tal der Amance.

Das Kloster wurde 1166 unter dem Episkopat des Bischofs von Langres Walter von Burgund (Gauthier de Bourgogne) gegründet und von Kloster Cherlieu besetzt. Damit gehörte es der Filiation der Primarabtei Clairvaux an. Über das Schicksal des Klosters, das im 16. und 17. Jahrhundert mehrfach zerstört und im 18. Jahrhundert wiederaufgebaut wurde, ist wenig zu ermitteln. In der Französischen Revolution dürfte es wie alle Zisterzienserklöster in Frankreich sein Ende gefunden haben.

Bauten und Anlage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das bestehende schlossartige Abtshaus stammt aus dem Jahr 1731. Erhalten ist auch eine ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammende, aber im 18. Jahrhundert erneuerte Kapelle.

  • Bernard Peugniez: Routier cistercien. Abbayes et sites. France, Belgique, Luxembourg, Suisse. Nouvelle édition augmentée. Éditions Gaud, Moisenay 2001, ISBN 2-84080-044-6, S. 136.