Ray Dolby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2023 um 21:03 Uhr durch Longinus Müller (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ray Dolby (links) bei der Aufnahme in die National Inventors Hall of Fame

Ray Milton Dolby OBE (* 18. Januar 1933 in Portland, Oregon; † 12. September 2013 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder. Er erfand mehrere wichtige Techniken im Zusammenhang mit der magnetischen Schallaufzeichnung und -wiedergabe. 1965 gründete er die Firma Dolby.[1]

Leben

Ray Dolby erlernte in seiner Kindheit Klavier und Klarinette. Eine Zeit lang trug er den Gedanken mit sich, in Hollywood Kameramann zu werden. 1948 arbeitete er als Filmvorführer. Bei dieser Tätigkeit traf er Alex Poniatoff, den Gründer der Ampex Corporation. Dieser war beeindruckt vom jungen Dolby, so dass er ihn einlud, bei ihm zu arbeiten. Dolby ging drei Stunden am Tag zur Schule und fünf Stunden zur Arbeit bei Ampex. Nach der High School schloss er in Stanford als Ingenieur ab. Einen Doktortitel bekam er 1961 an der Universität Cambridge. Seinem College in Cambridge, Pembroke College, vermachte er aus seinem Nachlass eine Spende von 35 Millionen Pfund.[2] Nach der Ausbildung verbrachte er zwei Jahre in Indien als UNO-Berater mit dem Aufbau eines wissenschaftlichen Laboratoriums. Insgesamt reichte er mehr als 50 Patente ein. Sein geschätztes Vermögen belief sich auf 2,7 Milliarden Dollar; damit stand er auf Platz 149 der Forbes-Liste der reichsten Amerikaner.

Dolby war mit einer gebürtigen Deutschen verheiratet.[3]

Wirkung

Dolby war einer der Ingenieure, die für Ampex den ersten funktionsfähigen Videorecorder Quadruplex entwickelten.[4]

Nachdem er sich in London selbständig gemachte hatte, konzipierte er in den 1960er Jahren das Rauschunterdrückungssystem Dolby A. Es folgte das zur Verbesserung der Klangqualität von Compact-Cassetten gedachte Dolby-B-System. Parallel arbeitete er an der Verbesserung des Film-Lichttons. Die von ihm und seinem Mitarbeiter Ioan Allen gefundene Lösung namens Dolby Stereo kombiniert Dolby A mit einer Matrix und weiteren Schaltungen. Für Cassettendecks folgte als verbessertes Rauschunterdrückungssystem Dolby C, für Tonstudios und später Film Dolby SR und davon abgeleitet Dolby S für Cassettenrecorder. Ein Abfallprodukt der Dolby-Rauschunterdrückung war die dynamische Vormagnetisierung Dolby HX, die später in Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen zu Dolby HX Pro weiterentwickelt wurde. Dolbys Name wurde mit diesen Verfahren ein Synonym für verbesserten Klang.

Auszeichnungen (Auswahl)

Commons: Ray Dolby – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nachruf auf Ray Dolby in: Bloomberg
  2. http://www.pem.cam.ac.uk/the-college/news/2015/12/announcement/
  3. Karsten Lemm, in: Wer steckt hinter ... Dolby?, in: Stern Nr. 48, 22. November 2007, Journal Home Entertainment, S. 17.
  4. heise.de: Zum Tode von Ray Dolby: Ruhe, bitte!
  5. Stern: Wer steckt hinter... Dolby?
  6. Offizielle Pressemitteilung (Memento des Originals vom 22. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berlinale.de bei berlinale.de, 31. Januar 2012 (abgerufen am 8. Februar 2012).