Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Lindau (Bodensee)
    1079 aus Sicherheitsgründen auf die Insel verlegt. Gehandelt wurden Wein, Edelobst und Gemüse von den Kulturen des Klosters St. Gallen sowie Flachs und der…
    113 KB (11.211 Wörter) - 14:41, 4. Jun. 2024
  • Frau betrieb Christoph Keller eine Brennerei für Spitzendestillate aus Edelobst (Stählemühle) bis Ende 2018 und eine Erhaltungszucht für gefährdete Nutztierrassen…
    3 KB (254 Wörter) - 16:04, 31. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Spaargebirge
    Sandpflanzen und südosteuropäische Trockenrasenpflanzen) musste dem heutigen Edelobst- und Weinanbau weichen. Durch die außergewöhnlich günstigen klimatischen…
    5 KB (449 Wörter) - 09:35, 6. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Reideburg
    Ackerflächen. Das 70 Hektar große Rittergut Sagisdorf, der größte Betrieb für Edelobst und Frühgemüse im Saalkreis lieferte seine Produkte bis zum Ausbruch des…
    12 KB (1.227 Wörter) - 10:33, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Radebeul
    Aufgrund der klimatischen Bedingungen am Nordhang des Elbtals ist in Radebeul Edelobst- und Weinanbau möglich. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei…
    114 KB (12.122 Wörter) - 20:51, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für St. Marienkirchen an der Polsenz
    Samareiner Most F. Gessl, Valtau Prem GmbH Baumwollputz Schauer Walter Edelobst Hellmaier Werner Elektrounternehmen Voglsam Bodenmarkierungen Wiesinger…
    15 KB (1.541 Wörter) - 23:44, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rittergut Sagisdorf
    landwirtschaftlichen Betrieb, der die Städte Halle/Saale und Leipzig mit Edelobst und Frühgemüse versorgte. Hier wurden auch über ein Hektar Fläche unter…
    11 KB (1.206 Wörter) - 18:35, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Liste der Genussregionen Österreichs
    d’Aquitaine sowie Kreuzungen innerhalb dieser Rassen Buchkirchner-Schartner Edelobst: sowie Erdbeeren, Zwetschken, Birnen, Heidelbeeren, Quitten, Weichseln…
    115 KB (2.267 Wörter) - 16:59, 13. Mai 2023
  • Vorschaubild für Lößnitz (Landschaft)
    der klimatischen Bedingungen am Nordhang des Elbtals ist in der Lößnitz Edelobst- und Weinanbau möglich. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei…
    27 KB (2.879 Wörter) - 12:54, 17. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Radebeuler Johannisberg
    Bedingungen auf der Südseite des Steilanstiegs des Elbhangs ist in Radebeul Edelobst- und Weinanbau möglich. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei…
    16 KB (1.370 Wörter) - 23:50, 31. Dez. 2022
  • Birnensorten: Rotbirne (Salzburger Birne) oder Kaiserbirne Buchkirchner-Schartner Edelobst: sowie Erdbeeren, Zwetschken, Birnen, Heidelbeeren, Quitten, Weichseln…
    115 KB (930 Wörter) - 12:19, 4. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Lößnitz (Großlage)
    Bedingungen auf der Südseite des Steilanstiegs des Elbhangs ist in Radebeul Edelobst- und Weinanbau möglich. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei…
    37 KB (3.698 Wörter) - 12:23, 6. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Hegnach
    fortschrittliche Vierfelderwirtschaft. Sie pflanzte Pfefferminze, Hopfen und Edelobst an. Nach 1945 vollzog sich die Veränderung der Bevölkerungsstruktur, teilweise…
    14 KB (1.592 Wörter) - 12:04, 17. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Radebeuler Goldener Wagen
    Bedingungen auf der Südseite des steil ansteigenden Elbhangs ist in Radebeul Edelobst- und Weinanbau möglich. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei…
    22 KB (1.973 Wörter) - 20:51, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Deidesheim
    Weingutsbesitzer Franz Peter Buhl, der die Verwendbarkeit des Pfälzer Edelobstes erkannt hatte. Buhl war 1860 mit seinem Unternehmen „Rheinische Früchtehandlung“…
    176 KB (17.801 Wörter) - 14:16, 19. Mai 2024
  • wird Ackerbau betrieben, in günstigen Lagen ist Weinbau und der Anbau von Edelobst möglich. Südlich davon erhebt sich die Klettgau-Alb. Buchenwälder, kleine…
    5 KB (426 Wörter) - 09:36, 20. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Radebeuler Steinrücken
    Bedingungen auf der Südseite des steil ansteigenden Elbhangs ist in Radebeul Edelobst- und Weinanbau möglich. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei…
    18 KB (1.533 Wörter) - 13:03, 10. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Karl Härle
    das Gut wertvolle Preise für seine Milch- und Molkereierzeugnisse, dem Edelobst und den Weinlagen. Er beschäftigte etwa 80 Mitarbeiter, für die er 48 Werkswohnungen…
    4 KB (385 Wörter) - 08:28, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lechovice
    neben verschiedenen Getreidesorten auch Zuckerrüben, Gemüse, Gurken und Edelobst angebaut. Weiters gab es neben dem üblichen Kleingewerbe zwei Ziegeleien…
    13 KB (1.373 Wörter) - 12:46, 26. Mär. 2024
  • Drittel der Gemeindefläche. Neben Ackerbau gibt es auch den Obstanbau. Viel Edelobst unter anderem Aprikosenbäume werden hier gehalten. Bis Ende des 19. Jahrhunderts…
    9 KB (875 Wörter) - 18:53, 26. Dez. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)