Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Geißblatt steht für Heckenkirschen Geißblattgewächse Gartengeißblatt…
    146 Bytes (6 Wörter) - 17:52, 23. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Heckenkirschen
    Heckenkirschen (Weiterleitung von „Geissblatt“)
    Die Heckenkirschen und Geißblätter (Lonicera) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Die etwa 180 Arten sind…
    39 KB (3.917 Wörter) - 22:43, 12. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Waldgeißblatt
    Waldgeißblatt (Weiterleitung von „Wildes Geissblatt“)
    Das Waldgeißblatt (Lonicera periclymenum), auch Wildes Geißblatt, Deutsches Geißblatt oder Wald-Heckenkirsche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie…
    9 KB (837 Wörter) - 10:35, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gartengeißblatt
    Gartengeißblatt (Weiterleitung von „Wohlriechendes Geißblatt“)
    Das Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium), auch Echtes Geißblatt, Wohlriechendes Geißblatt oder Jelängerjelieber genannt, ist eine Pflanzenart in der…
    9 KB (917 Wörter) - 19:12, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Japanisches Geißblatt
    Das Japanische Geißblatt (Lonicera japonica) ist ein Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet…
    12 KB (1.198 Wörter) - 15:03, 3. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Immergrünes Geißblatt
    Das Immergrüne Geißblatt (Lonicera acuminata) ist eine Pflanzenart in der Familie der Geißblattgewächse aus China bis nach Südostasien und Indien. In…
    7 KB (641 Wörter) - 15:02, 3. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Windendes Geißblatt
    Das Windende Geißblatt oder Macchien-Geißblatt (Lonicera implexa) ist ein rechtswindender Halbstrauch aus dem Mittelmeergebiet mit stark duftenden Blüten…
    5 KB (448 Wörter) - 14:01, 28. Apr. 2024
  • Die so genannte Geißblatt-Made ist eine neue Frucht- oder Bohrfliegenart, die sich in nur 250 Jahren durch Hybridisierung aus den Arten Rhagoletis mendax…
    5 KB (484 Wörter) - 15:35, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Liane (Pflanze)
    kommen u. a. Weinreben, Hopfen, Efeu, manche Brombeer-Arten, Waldreben und Geißblatt vor. An Hausfassaden und Pergolen bei uns gärtnerisch eingebrachte und…
    4 KB (376 Wörter) - 16:55, 22. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Hopfen
    bezeichneten Windesinn von Schlingpflanzen. Sie gehören also, wie z. B. auch die Geißblatt-Arten, zu den rechtswindenden Schlinggewächsen. Die Stängel und Blattstiele…
    10 KB (918 Wörter) - 11:03, 24. Mai 2024
  • Weinrebe Schlingpflanzen (auch Winder oder Schlinger genannt): Wisterie Geißblatt Spreizklimmer: Brombeere Kletterrose Verschiedene Kletterpflanzen wachsen…
    10 KB (985 Wörter) - 16:43, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Touraine
    und geben sich aromatisch und lebhaft mit Noten von roten Früchten bzw. Geißblatt und Tropenfrüchten. Honoré de Balzac René Descartes Jacques-François Menou…
    3 KB (336 Wörter) - 16:04, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Gartenhummel
    Schmetterlingsblütler. So sind sie auf Wiesen-Klee, Eisenhut, Disteln, Ackerbohnen und Geißblatt zu finden. Das Nest befindet sich auf oder oberflächennah in der Erde…
    4 KB (370 Wörter) - 23:05, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Geißblattgewächse
    südwestliche China (vier Arten) beheimatet verbreitet. Heckenkirschen, auch Geißblatt genannt (Lonicera L.): Die etwa 180 Arten sind auf der Nordhalbkugel in…
    12 KB (1.140 Wörter) - 09:40, 3. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Wohlriechende Heckenkirsche
    Heckenkirsche (Lonicera fragrantissima), auch Duft-Heckenkirsche, Winter-Geißblatt oder Winter-Heckenkirsche ist eine Pflanzenart aus der Familie der Geißblattgewächse…
    11 KB (1.022 Wörter) - 23:10, 26. Apr. 2024
  • Lagarosiphon major Schmalrohr ja Lonicera henryi Henrys Geissblatt ja ✓ Lonicera japonica Japanisches Geissblatt ja ✓ ✓ Ludwigia × kentiana Kents Heusenkraut ja…
    16 KB (338 Wörter) - 15:31, 5. Apr. 2024
  • charakteristische Form dadurch, dass er von einer Schlingpflanze, zum Beispiel Geißblatt oder Knöterich, während des Wachstums umschlungen und so geformt wird…
    6 KB (696 Wörter) - 13:50, 26. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Kleiner Eisvogel
    Heckenkirschen, Gewöhnlicher Schneebeere (Symphoricarpos albus) und Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum). Sie benötigen schattige, an luftfeuchten Orten…
    10 KB (944 Wörter) - 21:58, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Tataren-Heckenkirsche
    Die Tatarische Heckenkirsche ist Raupen-Futterpflanze oligophag bei Geißblatt-Kappeneule (Callierges ramosa) (Esper, 1786) und polyphag beim Doppelzahnspanner…
    9 KB (888 Wörter) - 18:55, 13. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bohrfliegen
    Rhagoletis Kirschfruchtfliege (R. cerasi) Walnussfruchtfliege (R. completa) Geißblatt-Made (R. mendax × zephyria) Apfelfruchtfliege (R. pomonella) Gattung Strauzia…
    18 KB (624 Wörter) - 20:21, 25. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)