Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an altgriechisch γένος génos)…
    117 KB (10.656 Wörter) - 20:43, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Genueser Kolonien
    (1333–1336 und 1355–1462) wurden Genueser Kolonien. Die thrakische Hafenstadt Ainos unterstand 1376–1456 der Genueser Patrizierfamilie Gattilusio. Nach…
    33 KB (2.284 Wörter) - 12:11, 24. Feb. 2024
  • Genus (lateinisch für „Geschlecht, Klasse, Gattung“) steht für: Genus, das grammatische Geschlecht eines Wortes (männlich, weiblich, sächlich) Genus (Unternehmen)…
    699 Bytes (71 Wörter) - 04:06, 23. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Pesto
    Pesto genovese („Genueser Pesto“) besteht nach Angaben des Consorzio del Pesto Genovese („Konsortium Genueser Pesto“) aus Genueser Basilikum DOP, Nativem…
    12 KB (1.224 Wörter) - 19:52, 21. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Genua
    Valencia, Toledo und Cuenca hatten Genueser großen Anteil am kastilischen Handel. Zu den alberghi ligures, den Genueser Familien, die in Andalusien dauerhaft…
    53 KB (5.679 Wörter) - 23:46, 27. Mai 2024
  • Genueser Schule steht für: Genueser Schule (Malerei) Genueser Schule (Musik), siehe Cantautore #Schulen…
    149 Bytes (13 Wörter) - 18:04, 3. Nov. 2017
  • Vorschaubild für Trofie
    zulaufenden Enden; die Bezeichnung geht auf das Wort strofissià zurück, das dem Genueser Dialekt entstammt und auf die scheuernde Bewegung der Hände beim Formen…
    1 KB (94 Wörter) - 13:24, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Porto Venere
    Kirchen San Lorenzo und San Pietro. Zeitweise kam der Ort in den Besitz des Genueser Patriziers Nicolò Fieschi (ca. 1230–1310), Graf von Lavagna und Torriglia…
    6 KB (565 Wörter) - 09:26, 4. Mai 2024
  • Genuesen bezeichnet: Einwohner und Streitkräfte der Republik Genua Bürger der Stadt Genua…
    131 Bytes (12 Wörter) - 01:18, 27. Jan. 2018
  • Diathese (Linguistik) (Weiterleitung von „Genus verbi“)
    διάθεσις diáthesis ‚Aufstellung, Zustand‘), manchmal in gleicher Bedeutung Genus Verbi (lateinisch: „Gattung (Art, Geschlecht) des Zeitworts“), deutsch auch…
    49 KB (5.953 Wörter) - 07:27, 11. Mai 2024
  • innerhalb des Systems der Lebewesen (ohne Zwischenstufen) Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie)…
    4 KB (569 Wörter) - 00:27, 28. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Arteria descendens genus
    Die Arteria descendens genus – „absteigende Kniearterie“, in der Tieranatomie Arteria genus descendens (in der Humananatomie ist dieser Begriff veraltet)…
    1 KB (112 Wörter) - 13:13, 17. Feb. 2018
  • Vorschaubild für Galataturm
    Stelle Galatas ein neuer Galataturm als Christusturm errichtet und die Genueser nutzten den Hügel als Festung, die zur Verteidigung Galatas gegenüber von…
    4 KB (379 Wörter) - 02:16, 5. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Humane Papillomviren
    Dyorhopapillomavirus Genus Dyosigmapapillomavirus Genus Dyotaupapillomavirus Genus Dyophipapillomavirus Genus Dyoupsilonpapillomavirus Genus Dyopsipapillomavirus Genus
    44 KB (4.661 Wörter) - 12:46, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Feodossija
    als infizierte Genueser Flüchtlinge diese nach einer mongolischen Belagerung in den Jahren 1346/1347 entlang der Handelswege der Genueser Kolonien verbreiteten…
    23 KB (2.158 Wörter) - 14:20, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Aix (Gattung)
    Aix (Gattung) (Weiterleitung von „Aix (Genus)“)
    Aix ist eine Gattung der Schwimmenten (Anatini). Früher wurde diese Gattung zusammen mit Cairina auch einer eigenen, allerdings sehr heterogenen Tribus…
    2 KB (150 Wörter) - 19:14, 24. Mai 2022
  • Vorschaubild für Genueser Schule (Malerei)
    Die Genueser Schule ist eine Schule der Malerei in Genua, deren Blütezeit vom späten 16. bis frühen 18. Jahrhundert reichte. Wichtige Inspirationen gingen…
    6 KB (680 Wörter) - 08:42, 7. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Grimaldi
    Herzogtum Mailand, dem Königreich Neapel und dem Königreich Aragón. Die Genueser Patrizierfamilien gründeten ihren Reichtum auf den Fernhandel, der sich…
    18 KB (1.960 Wörter) - 16:13, 8. Feb. 2024
  • Genus proximum et differentia specifica ist die abgekürzte Form der scholastischen Formulierung der klassischen Definitionsregel „definitio fi(a)t per…
    8 KB (888 Wörter) - 01:00, 1. Mai 2021
  • Vorschaubild für Christoph Kolumbus
    Picquigny zu Ende, was diese Aussage zu stützen scheint. Die Genueser Geschichtsschreibung (Genueser Schule) vertritt demgegenüber die Auffassung, Kolumbus…
    81 KB (9.792 Wörter) - 09:21, 21. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)