Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: geologie
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Geologe
    Als Geologe werden akademisch ausgebildete Naturwissenschaftler oder Techniker bezeichnet, die sich beruflich oder in privater Initiative mit der Geologie…
    2 KB (239 Wörter) - 10:21, 8. Nov. 2023
  • Breslau; † 30. Oktober 1928 in Berlin) war ein deutscher Paläontologe und Geologe. Michael studierte nach dem Abitur 1887 in Breslau und danach in Wien Naturwissenschaften…
    4 KB (451 Wörter) - 17:51, 23. Nov. 2020
  • Januar 1901 in Hollfeld; † 12. Juli 1959 in Braunschweig) war ein deutscher Geologe. Paul Dorn wurde in Oberfranken als Sohn eines Tierarztes (Oberveterinär)…
    3 KB (308 Wörter) - 08:47, 23. Mär. 2023
  • Oktober 1889 in Karlsruhe; † 7. April 1945 bei Lanzenhain) war ein deutscher Geologe, Paläontologe und Hochschullehrer. Hummel studierte 1909/1910 in Freiburg…
    5 KB (566 Wörter) - 13:04, 29. Okt. 2023
  • verwendet abgerufen am 6. Mai 2024. https://web.archive.org/web/20141104052837/http://www.staff.uni-giessen.de/~gcp3/Geolog/geolog.html…
    2 KB (163 Wörter) - 14:41, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Imre Lőrenthey
    des Eozäns und seiner Fauna in Nordalbanien. Mitt. Jahresbuch Kgl. Ungar. Geolog. Anstalt, Budapest 1926 Die oberen pontischen Sedimente und deren Fauna…
    3 KB (256 Wörter) - 03:27, 4. Feb. 2021
  • Volker Sonne (Kategorie Geologe (20. Jahrhundert))
    Volker Sonne (* 16. Juni 1930 in Darmstadt) ist ein deutscher Geologe. Er war Direktor des Geologischen Landesamts Rheinland-Pfalz und Honorarprofessor…
    2 KB (137 Wörter) - 11:17, 28. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Theodor Ebert (Geologe)
    Ebert (* 6. Mai 1857 in Kassel; † 1. September 1899) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Ebert war der Sohn eines Pfarrers und Enkel des Geheimen…
    4 KB (418 Wörter) - 16:05, 9. Mai 2020
  • Vorschaubild für Der Geologe
    Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum Der Geologe (alternative Titel: Der Mineraloge) ist ein Gemälde des deutschen Malers Carl Spitzweg (1808–1885)…
    8 KB (830 Wörter) - 17:30, 10. Apr. 2023
  • Februar 1907 in Berlin; † 3. Juni 1995 in Oldenburg) war ein deutscher Geologe. Der Oberlehrersohn Hartung war 1933 zum Studium von Pflanzenfossilien…
    4 KB (388 Wörter) - 12:05, 27. Okt. 2023
  • Josef Theodor Groiss (Kategorie Geologe (20. Jahrhundert))
    (* 14. Oktober 1933 in Nördlingen; † 11. März 2019) war ein deutscher Geologe, Paläontologe und Mikropaläontologe. Groiss wurde 1960 Diplomgeologe und…
    3 KB (278 Wörter) - 17:04, 21. Nov. 2020
  • UNESCO-Welterbe. Johannes Baier (2023): Johann Wolfgang von Goethe: "Brunnengast, Geolog und Spaziergänger" im böhmischen Bäderdreieck. Aufschluss, 74(2): 130-141…
    2 KB (121 Wörter) - 19:58, 22. Dez. 2023
  • Die Liste von Geologen enthält ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis berühmter oder herausragender Geologen oder Geowissenschaftler. Viele darunter…
    45 KB (4.688 Wörter) - 19:31, 28. Mär. 2024
  • Wilhelm Haarländer (Kategorie Geologe (20. Jahrhundert))
    in München; † 5. Februar 1976 in Erlangen) war ein deutscher Lehrer und Geologe. Haarländer war der Sohn eines Oberlokomotivführers, ging in Pfarrkirchen…
    3 KB (286 Wörter) - 22:12, 16. Aug. 2018
  • Das Geologen-Archiv mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist eine von der Geologischen Vereinigung betreute Institution, welche Werke und Nachlässe von Geologen…
    1 KB (119 Wörter) - 12:42, 24. Dez. 2022
  • FK Tjumen (Weiterleitung von „Geolog Tjumen“)
    vertreten. Der Verein gehört zu den Gründungsmitgliedern der Premjer-Liga. Geolog (1961–1963 und 1983–1991) Priboi (1964–1965) Neftjanik (1966–1977) Stroitel…
    5 KB (362 Wörter) - 20:42, 14. Okt. 2023
  • Andreas Gutzwiller (Kategorie Geologe (19. Jahrhundert))
    12. September 1845 in Therwil; † 14. September 1917) war ein Schweizer Geologe und Lehrer an der Oberen Realschule in Basel. Gutzwiller studierte Naturwissenschaften…
    4 KB (367 Wörter) - 16:16, 18. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Franz Schafarzik
    Franz Schafarzik (Kategorie Geologe (19. Jahrhundert))
    1927 in Budapest) war ein österreichisch-ungarischer, später ungarischer Geologe und Mineraloge. Die schulische Ausbildung erhielt Schafarzik in Nagyszeben…
    15 KB (1.884 Wörter) - 11:42, 5. Jul. 2021
  • Mainzer Beckens. Geolog. Jahrbuch A, Band 110, 1988, 5–16 mit Volker Sonne: Das Mainzer Becken. Jahresber. und Mitt. Oberrh. Geolog. Verein, Band 69,…
    3 KB (292 Wörter) - 23:32, 23. Jan. 2024
  • Eduard Holzapfel (Kategorie Geologe (19. Jahrhundert))
    Oktober 1853 in Steinheim; † 11. Juni 1913 in Straßburg) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Holzapfel war der Sohn eines Kreisrichters und studierte…
    5 KB (581 Wörter) - 09:45, 18. Aug. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)