Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Garten-Rettich
    Der Garten-Rettich (Raphanus sativus), älter Gartenrettig, kurz auch Rettich (und älter Rettig) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rettiche…
    16 KB (1.726 Wörter) - 20:31, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Maibachl
    Maibachl (Abschnitt Heilwirkung)
    Thermalbecken durch den Kiesboden an die Oberfläche und steht mit ihren Heilwirkungen den Erholung Suchenden somit unmittelbar zur Verfügung. Commons: Maibachl –…
    4 KB (496 Wörter) - 16:14, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Doramad
    marktunfähig. Die Verpackung warb mit der Angabe: „Besondere biologische Heilwirkungen durch Radium-Strahlen. Tausendfach ärztlich verordnet und empfohlen…
    3 KB (312 Wörter) - 21:49, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Schalotte
    Schalotte (Abschnitt Heilwirkung)
    Schalotte, auch Edelzwiebel, Askalonzwiebel, Eschalotte, Aschlauch oder Eschlauch, ist die Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Kulturpflanzen aus der…
    14 KB (1.474 Wörter) - 08:46, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kletten
    Kletten (Abschnitt Heilwirkung)
    Die Kletten (Arctium) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die 10 bis 14…
    19 KB (1.829 Wörter) - 23:28, 15. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Ajowan
    Ajowan (Abschnitt Heilwirkung)
    Ajowan (Trachyspermum ammi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Trachyspermum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie wird als Gewürz-…
    8 KB (776 Wörter) - 16:02, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Zaubernuss
    Zaubernuss (Abschnitt Heilwirkung)
    Zaubernuss (Hamamelis) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae). Die Gattung Hamamelis besitzt ein disjunktes…
    10 KB (949 Wörter) - 12:29, 29. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Wald-Bingelkraut
    Das Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis), auch Dauer-Bingelkraut und Wildhanf genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bingelkräuter (Mercurialis)…
    10 KB (1.075 Wörter) - 16:59, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Strauch-Pfingstrose
    Die Strauch-Pfingstrose (Paeonia suffruticosa), auch Baum-Pfingstrose genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Pfingstrosen (Paeonia) innerhalb…
    9 KB (981 Wörter) - 16:33, 7. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Beinwell
    ab. Auch bei Verletzungen von Bändern und Sehnen wurde den Pflanzen Heilwirkung zugeschrieben. Sowohl der heute anerkannte Gattungsname Symphytum als…
    23 KB (2.150 Wörter) - 11:47, 2. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Honig
    ein Bild für die Zärtlichkeit Gottes und seine Güte. Im Koran wird die Heilwirkung des Honigs beschrieben. In der 16. Sure (an-Nahl, auf Deutsch: ‚Die Biene‘)…
    86 KB (9.457 Wörter) - 14:17, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Schneeglöckchen
    Die Schneeglöckchen (Galanthus) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die etwa 20 Arten kommen von…
    34 KB (2.317 Wörter) - 23:36, 4. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Anis
    Anis (Abschnitt Heilwirkung)
    Anis (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch: []; österreichisches Hochdeutsch: []; Pimpinella anisum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bibernellen…
    21 KB (2.176 Wörter) - 13:28, 7. Jun. 2024
  • Mykotherapie auch als „Wissenschaft des Einsatzes von Großpilzen mit Heilwirkung“ und fordert deren Anerkennung als „eigenständigen Bereich der Naturheilkunde“…
    8 KB (743 Wörter) - 18:08, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Sumpfporst
    Der Sumpfporst (Rhododendron tomentosum, Syn.: Ledum palustre L.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhododendron innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse…
    16 KB (1.755 Wörter) - 10:17, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jean Nicot
    historische Bedeutung erlangte. Nicot beschäftigte sich in Lissabon mit der Heilwirkung des Tabaks und schickte im Jahr 1561 Tabaksamen an den französischen…
    5 KB (540 Wörter) - 03:52, 12. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Magenbrot
    anzutreffen. Im Mittelalter wurde Magenbrot wegen der ihm zugeschriebenen Heilwirkung von Apotheken angeboten. Im Zuge dessen soll der ursprünglich…
    2 KB (245 Wörter) - 05:25, 28. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Allermannsharnisch
    Der Allermannsharnisch (Allium victorialis), auch Siegwurz-Lauch, Bergknoblauch, Sigmarslauch, Siegmarsmännlein, Siegwurz, Schlangenwurz genannt, ist eine…
    12 KB (1.141 Wörter) - 10:10, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ainkhürn
    Ainkhürn (Abschnitt Heilwirkung)
    Ainkhürn (wörtlich „Ein-Gehörn, Horn des Einhorns“), deutsch „Einhorn“, lateinisch früher Unicornu, ist die Bezeichnung für den Stoßzahn des Narwals, soweit…
    5 KB (542 Wörter) - 14:40, 22. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Duszniki-Zdrój
    Die Stadt zählt zu den ältesten Kurorten Niederschlesiens. Wegen der Heilwirkung der natürlichen Kohlensäurebäder entwickelte sich der Kurort Anfang des…
    23 KB (2.318 Wörter) - 08:51, 1. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)