Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für E. T. A. Hoffmann
    E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni…
    95 KB (11.583 Wörter) - 17:35, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Tonio Kröger
    deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt, zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand…
    23 KB (3.102 Wörter) - 14:44, 7. Sep. 2023
  • Vorschaubild für V (Sänger)
    Kim Tae-hyung (Hangul: 김태형; * 30. Dezember 1995 in Daegu, Südkorea), bekannt als V, ist ein südkoreanischer Popsänger, Songschreiber und Schauspieler.…
    17 KB (1.379 Wörter) - 12:41, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Deutschland und die Deutschen
    gehalten, dass wahrhaft groß, umfassend, ja wahrhaft ehrenwert nur das Künstlertum zu nennen sei, dem es beschieden war, auf allen Stufen des Menschlichen…
    56 KB (6.905 Wörter) - 22:17, 18. Feb. 2024
  • Francesco von Mendelssohn (* 6. September 1901 in Berlin; † 22. September 1972 in New York City) war ein deutscher Cellist und Kunstsammler. Franz von…
    11 KB (1.299 Wörter) - 20:50, 7. Mär. 2024
  • ISBN 3-499-50504-5. Kay Link: Die Welt als Theater – Künstlichkeit und Künstlertum bei Thomas Bernhard. Akademischer Verlag Stuttgart, Stuttgart 2000, ISBN…
    7 KB (771 Wörter) - 00:54, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    und Wahrheit. Thomas Mann strebte eine travestierende Übertragung des Künstlertums ins Betrügerisch-Kriminelle an und rückte den Künstler humoristisch in…
    46 KB (5.975 Wörter) - 19:55, 6. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Heinrich Heine
    Saint-Simonisten ab, auch deshalb, weil sie von ihm verlangten, sein Künstlertum in ihren Dienst zu stellen. 1835, als das Scheitern der Bewegung offenkundig…
    202 KB (24.134 Wörter) - 22:13, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Betrachtungen eines Unpolitischen
    Schauspieler, Soldaten gewesen...« Im Kapitel Bürgerlichkeit versucht er Künstlertum und Bürgertum zu verbinden. Ein weiteres Thema dieses Kapitels ist Bürgerlichkeit…
    21 KB (2.602 Wörter) - 19:13, 20. Jan. 2024
  • Theo in der Gemeinschaft aufgeht, bleibt dem Musiker Wolfgang zwar sein Künstlertum erhalten, aber er stellt es in den Dienst der Gemeinschaft, für die er…
    12 KB (1.258 Wörter) - 00:07, 14. Nov. 2023
  • im Grunde um einen Konflikt zwischen dem nicht lebensfähigen reinen Künstlertum und dem Kompromiss zwischen der individuellen Kunstentfaltung und dem…
    24 KB (2.755 Wörter) - 15:11, 19. Mai 2024
  • Ein Zerfall. In: Kay Link: Die Welt als Theater – Künstlichkeit und Künstlertum bei Thomas Bernhard. Akademischer Verlag Stuttgart, Stuttgart 2000, ISBN…
    27 KB (3.316 Wörter) - 14:03, 5. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Richard Wagner
    nicht sterben kann, ein Symbol seiner eigenen Persönlichkeit und seines Künstlertums, das sich stetig wandelte. Während „dem ewigen Juden“ die Todessehnsucht…
    202 KB (24.588 Wörter) - 15:01, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fjodor Michailowitsch Dostojewski
    Turgenevs Ökonomien. Eine Schriftstellerexistenz zwischen Aristokratie, Künstlertum und Kommerz. Pano, Zürich 2004, ISBN 3-907576-65-9.  Andreas Guski: „Geld…
    168 KB (17.962 Wörter) - 10:35, 18. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lampenfieber
    dasselbe! Warum bekommen wir Lampenfieber?; Lampenfieber, Betablocker und Künstlertum Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen; Hrsg.:…
    34 KB (3.967 Wörter) - 16:19, 11. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Künstler
    bezeichnet. Im Kontext der deutschen Geistesgeschichte ist dagegen das Künstlertum mehr als nur ein Beruf. Für Goethe und Schiller war der Künstler der…
    17 KB (1.719 Wörter) - 14:02, 4. Mai 2024
  • Huldigungsbeweis für das vollendete und von idealer Auffassung geprägte Künstlertum, das er während einer langen und bedeutenden Wirksamkeit als Lyriker…
    48 KB (652 Wörter) - 18:20, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Prometheus (Hymne)
    Goethe gewissermaßen in seiner Ode autoreferentiell auf sein eigenes Künstlertum. Doch die Ode sagt heteroreferentiell auch etwas über die neue Poetik…
    11 KB (1.307 Wörter) - 16:45, 23. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Tristan (Thomas Mann)
    Konflikt zwischen der zu Krankheit und Tod neigenden Geistigkeit des Künstlertums einerseits und der vital-lebensfrohen Körperlichkeit der „realen“ Bürgerwelt…
    16 KB (1.938 Wörter) - 13:41, 10. Mai 2023
  • literarischen und künstlerischen Diskurs rund um die Begriffe Autorschaft bzw. Künstlertum. Genieästhetische Beschreibungen betrachten den schaffenden Autor oder…
    3 KB (309 Wörter) - 16:48, 25. Nov. 2019
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)