Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Schwere Kampfwagen-Abteilung (Deutsches Kaiserreich)
    „schwere Kampfwagen-Abteilungen (Beute)“ mit der Nummerierung „101“ bis „107“ gebildet werden. Geplant war, zudem vier „leichte Kampfwagen-Abteilungen“…
    22 KB (2.696 Wörter) - 00:55, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Ernst Volckheim
    Panzern in Albanien. Die deutschen Kampfwagen im Weltkriege. Berlin 1923; später neu veröffentlicht: Deutsche Kampfwagen greifen an! Erlebnisse eines Kampfwagenführers…
    6 KB (626 Wörter) - 16:14, 25. Feb. 2024
  • K-Wagen (Großkampfwagen) (Weiterleitung von „Groß-Kampfwagen“)
    Wolfgang Schneider und Rainer Strasheim: Waffen-Arsenal Band 112 Deutsche Kampfwagen im 1. Weltkrieg, Podzun-Pallas Verlag GmbH, 1988, ISBN 3-7909-0337-X.…
    3 KB (265 Wörter) - 18:23, 21. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS
    können. Schließlich wurden – oft durch Umbau veralteter oder beschädigter Kampfwagen – Berge- und Sanitätspanzerwagen hergestellt, die ausgefallenen Panzerfahrzeugen…
    67 KB (5.966 Wörter) - 18:28, 4. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen
    Das Erinnerungsabzeichen für die Besatzungen deutscher Kampfwagen, kurz Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen, ist eines der seltensten deutschen Militärabzeichen…
    10 KB (1.129 Wörter) - 19:15, 18. Dez. 2020
  • Vorschaubild für Panzerkampfwagen VI Tiger
    Entwicklungsauftrag an Henschel und Porsche für den späteren Tiger. Der Kampfwagen in der 45-t-Klasse sollte stärker als bisher gepanzert sein und die als…
    80 KB (8.727 Wörter) - 16:11, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Panzerkampfwagen I
    Umsetz-Fahrzeuge führten ja nicht zu einer größeren Anzahl einsatzfähiger Kampfwagen. Neben den zwei Hauptentwicklungsfirmen Krupp und Daimler-Benz wurden…
    56 KB (6.786 Wörter) - 10:18, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für A7V
    ordnete Ende Januar 1917 den Bau von insgesamt 100 A7V an: 10 gepanzerte „Kampfwagen“ und auf Basis des gleichen Fahrgestells und Antriebs 90 ungepanzerte…
    69 KB (7.243 Wörter) - 17:27, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für BM-21
    Ein Technical (Kampfwagen): Vier Werferrohre montiert auf einem Dodge RAM während des Libyschen Bürgerkrieges 2011…
    28 KB (3.284 Wörter) - 05:38, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Panzerkampfwagen V Panther
    ungarischer Seite das Interesse, den eigenen 40 M Turan durch deutsche mittlere Kampfwagen zu ersetzen. Im Juli 1944 wurden schließlich fünf Panther an Ungarn geliefert…
    54 KB (5.467 Wörter) - 11:34, 13. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Jagdpanzer VI Jagdtiger
    nur 30 Prozent ihrer Kampfwagen durch direkte Feindeinwirkung, die Schwere Panzerjägerabteilung 512 nur 20 Prozent ihrer Kampfwagen durch direkte Feindeinwirkung…
    21 KB (1.948 Wörter) - 09:42, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Granate
    leichten Feldkanonen, Panzerabwehr- und Fla-Geschützen, aber auch in Kampfwagen- und Sturmkanonen zur Anwendung kam. Brisanzgranaten, die um 1890 aufkommenden…
    19 KB (2.135 Wörter) - 22:14, 9. Mär. 2024
  • Vorschaubild für A7V-U
    Wolfgang Schneider und Rainer Strasheim: Waffen-Arsenal Band 112 Deutsche Kampfwagen im 1. Weltkrieg, Podzun - Pallas Verlag GmbH 1988, ISBN 3-7909-0337-X…
    9 KB (906 Wörter) - 16:22, 15. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Panzerkampfwagen II
    Heereswaffenamt (HWA) angewiesen, neben dem entwickelten „Kleintraktor“/MG-Kampfwagen, dem Panzer I, einen „verstärkten Kleintraktor 6 to“, mit der Tarnbezeichnung…
    41 KB (3.949 Wörter) - 19:15, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Salomo
    worden sein. Schließlich sei das Heer ebenfalls modernisiert und mit Kampfwagen ausgestattet worden, wodurch das stehende Heer größere Bedeutung gegenüber…
    33 KB (3.786 Wörter) - 09:56, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für 8,8-cm-KwK 43
    Tiger (P) „Ferdinand“. Der Panzerjäger Hornisse/Nashorn war der erste Kampfwagen, der serienmäßig mit dieser Kanone ausgerüstet war. Die erste Version…
    9 KB (733 Wörter) - 11:57, 4. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Liste von Kampfwagen-Maschinengewehren gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/2
    In dieser Liste von Kampfwagen-Maschinengewehren gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/2 werden Fremdgeräte vom Typ Kampfwagen-Maschinengewehr aufgeführt…
    9 KB (261 Wörter) - 12:23, 1. Mär. 2023
  • Vorschaubild für LK II
    Der LK II (Leichter Kampfwagen II) war ein 1918 entwickelter deutscher Panzer aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Der LK II stellte eine Weiterentwicklung…
    8 KB (921 Wörter) - 18:13, 16. Mär. 2024
  • gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/2 → Hauptartikel: Liste von Kampfwagen-Maschinengewehren gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/2 → Hauptartikel:…
    22 KB (623 Wörter) - 13:02, 27. Apr. 2024
  • bewegt). Der Begriff kommt aus dem Persischen. Der Turm war damals ein Kampfwagen, genannt Ruch (persisch رخ Angesicht, siehe die mittelalterliche Bezeichnung…
    18 KB (2.281 Wörter) - 17:08, 10. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)