Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Liste von Bergwerken in Essen
    Bergwerken in Essen umfasst die stillgelegten Bergwerke in Essen. Die Kohlenzechen zählen zum Rheinisch-Westfälischen Kohlenrevier. Abgebaut wurden insbesondere…
    22 KB (166 Wörter) - 22:30, 24. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Zeche Bochum
    Jahres 2014. Deutsches Bergbau-Museum Bochum Kategorie:Stillgelegte Kohlenzeche in Bochum Claus Dürscheidt, Bernd Kowalzik (Hrsg.): Zeche Bochum. 25…
    2 KB (256 Wörter) - 12:58, 22. Mai 2023
  • Vorschaubild für Dampfmaschine
    ab 1712. Die Dampfmaschine wurde vorwiegend für die Wasserhaltung in Kohlenzechen eingesetzt. Der energetische Wirkungsgrad dieser Maschine lag bis zur…
    38 KB (4.221 Wörter) - 11:03, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Bergwerk Prosper-Haniel
    Bergwerk Prosper-Haniel (Kategorie Kohlenzeche in Bottrop)
    f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap Das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop war – ab der Schließung der Zeche Auguste Victoria am 18. Dezember…
    20 KB (1.694 Wörter) - 23:35, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Thyssenkrupp
    unternehmerischen Vorstellungen besaß. Der günstige Standort mit eigener Kohlenzeche, Werkshafen am Rhein und Gleisanschluss an das Eisenbahnnetz sicherten…
    59 KB (5.775 Wörter) - 11:05, 10. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ronchamp
    gefördert. Die Puits Sainte-Marie waren der Schacht einer ehemaligen Kohlenzeche, deren Geschichte in dem Bergwerksmuseum Marcel Maulini geschildert wird…
    4 KB (323 Wörter) - 16:04, 7. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Nigeria
    Vor allem die Metallarbeiter der Eisenbahngesellschaft, die Kumpel der Kohlenzeche in Enugu und die des Erzbergwerks von Itakpe waren gut organisiert und…
    183 KB (17.958 Wörter) - 20:45, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4
    Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 (Kategorie Kohlenzeche im Kreis Unna)
    Die Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 war ein Steinkohlebergwerk in Bergkamen im nördlichen Ruhrgebiet. Sie gehörte wie die 4 km nördlich gelegene Zeche…
    8 KB (766 Wörter) - 19:17, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für George Stephenson
    1812 gebaute Zahnradlokomotiven für die von John Blenkinsop geleitete Kohlenzeche zweiundzwanzig Jahre lang zur Zufriedenheit in Betrieb. 1813 baute William…
    10 KB (922 Wörter) - 07:37, 12. Apr. 2024
  • Antonia, Steinkohlenbergwerk in Bochum-Stiepel, Nordrhein-Westfalen Kohlenzeche Antonia (auch Zeche Antonius), Kohlebergwerk bei Bantorf im Deister,…
    467 Bytes (45 Wörter) - 17:39, 21. Nov. 2017
  • Vorschaubild für Zeche Preußen
    Zeche Preußen (Kategorie Kohlenzeche in Dortmund)
    Die Zeche Preußen war ein Steinkohlebergwerk in den Lüner Ortsteilen Horstmar und Gahmen (Westfalen). Das Bergwerk ging im Jahre 1887 infolge Besitzerwechsels…
    16 KB (1.714 Wörter) - 13:36, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Zeche Holland
    Zeche Holland (Kategorie Stillgelegte Kohlenzeche in Bochum)
    Die Zeche Holland war ein Steinkohlenbergwerk mit Schächten in Ückendorf, seit 1903 ein Stadtteil von Gelsenkirchen, und in Wattenscheid, seit 1975 ein…
    20 KB (1.724 Wörter) - 11:42, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Zeche Mansfeld
    Zeche Mansfeld (Kategorie Stillgelegte Kohlenzeche in Bochum)
    Die Zeche Mansfeld ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk im Bochumer Stadtteil Langendreer. Das Bergwerk ist durch die Konsolidation von mehreren bis dahin…
    22 KB (2.468 Wörter) - 10:14, 17. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Zeche Schleswig
    Zeche Schleswig (Kategorie Kohlenzeche in Dortmund)
    Die Zeche Schleswig war ein ehemaliges Steinkohlebergwerk an der Gemarkungs­grenze der Dortmunder Stadtteile Asseln und Brackel. Von 1910 bis 1912 wurde…
    14 KB (1.640 Wörter) - 19:15, 24. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Zeche Pörtingsiepen
    Zeche Pörtingsiepen (Kategorie Stillgelegte Kohlenzeche in Essen)
    Die Zeche Pörtingsiepen war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Fischlaken, südlich des heutigen Baldeneysees im Hespertal gelegen. Der Name…
    9 KB (934 Wörter) - 10:38, 9. Nov. 2023
  • Zeche Sankt Moritz (Kategorie Kohlenzeche in Dortmund)
    Das Zeche Sankt Moritz befand sich am westlichen Ortsrand von Wellinghofen, sein erster Schacht befand sich im heutigen Straßendreieck "Silberhecke", "Priesterwiese"…
    3 KB (170 Wörter) - 08:42, 27. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Zeche Hugo
    Zeche Hugo (Kategorie Kohlenzeche in Gelsenkirchen)
    Die Zeche Hugo war ein Steinkohlebergwerk in Gelsenkirchen-Buer. In den Jahren 1870 bis 1872 wurden diverse Mutungsbohrungen westlich von Buer fündig.…
    16 KB (1.670 Wörter) - 16:38, 9. Dez. 2023
  • geschickt, wo sie für die Konzernleitung die Wirtschaftlichkeit einer Kohlenzeche untersuchen soll. Sie beginnt, bei der hauseigenen Bergmanns-Brass Band…
    9 KB (1.035 Wörter) - 20:16, 5. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Grube Anna
    Grube Anna (Kategorie Kohlenzeche im Aachener Revier)
    Die Grube Anna war ein Steinkohlebergwerk des Eschweiler Bergwerksvereins (EBV) in Alsdorf in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen im Aachener…
    39 KB (3.948 Wörter) - 13:38, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Zeche Westerholt
    Zeche Westerholt (Kategorie Kohlenzeche in Gelsenkirchen)
    Die Zeche Westerholt war ein Steinkohlebergwerk im Gebiet der Stadtgrenze vom namensgebenden Herten-Westerholt zu Gelsenkirchen-Hassel, wobei Schacht 1…
    12 KB (955 Wörter) - 19:11, 17. Mär. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)