Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Heilerde
    wechselnder Zusammensetzung. Häufig handelt es sich um Löß, Lehm, Ton oder Moorerde. Ihre Zusammensetzung ist abhängig vom Abbaugebiet. Neben den erwähnten…
    6 KB (632 Wörter) - 12:21, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Die Moorsoldaten
    marschierten aus der Arena, die Spaten zurücklassend, die nun, in der Moorerde steckend, als Grabkreuze wirkten.“ Zwei Tage nach der ersten Aufführung…
    13 KB (1.366 Wörter) - 19:41, 8. Mai 2024
  • Lauberden zählen zu den Haupterden; Hilfserden sind zugemischte Misterden, Moorerden, Nadelerden, Heideerden; Zuschlagstoffe sind Beimischungen von Sand, Lehm…
    7 KB (615 Wörter) - 01:19, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Torf
    Gehalte unter 30 Prozent werden als Feuchthumus oder (etwas veraltet) als Moorerde bezeichnet. Niedermoortorf, der sich in Niedermooren bildet, unterscheidet…
    42 KB (4.336 Wörter) - 03:48, 20. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kranich
    Schwanz hinweg. Zur Brutzeit wird der Schulter- und Rückenbereich mit Moorerde hell- bis dunkelbraun gefärbt. Als Besonderheit in der Natur verteilen…
    79 KB (9.251 Wörter) - 08:18, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Karpfenteiche (Berlin-Buch)
    gesamte Gebiet um den Teich ist flach, sumpfig und fördert die Bildung von Moorerde. Der obere Karpfenteich und der anschließende Bogensee liegen im Naturschutzgebiet…
    3 KB (230 Wörter) - 16:18, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bad Berka
    Sitz der Tourist-Information und Kurverwaltung. Nach Funden heilsamer Moorerde entstand 1876 das Moorbadehaus, heute Hotel „Am Goethebrunnen“. Durch eine…
    38 KB (4.261 Wörter) - 09:40, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bad Klosterlausnitz
    Sommerfrische. Im Zusammenhang mit der seit 1929 angewandten Nutzung der Moorerde für Heilzwecke verlieh die Landesregierung dem Ort am 19. September 1932…
    18 KB (1.536 Wörter) - 07:47, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bruchsee (Heppenheim)
    Der See entstand im Jahr 1967 durch Abtragung von rund 12.000 Kubikmeter Moorerde und der Förderung von etwa einer Million Kubikmeter Kies, der für den Bau…
    2 KB (164 Wörter) - 13:36, 15. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Moorbad
    sind Wasser und Torf (sogenannter Badetorf, aufgeschwemmte zerkleinerte Moorerde, Heilbad mit Moorzusatz) in einem bestimmten Verhältnis. Der Begriff Moorbad…
    18 KB (1.930 Wörter) - 11:25, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Priorat St. Ansgar (Nütschau)
    Landschaft auf. Das Blau des Wassers der Trave und des Himmels, das Dunkel der Moorerde, die hellen Töne von Sand, Mergel und Lehm, der Moränen und Feldsteine…
    16 KB (1.953 Wörter) - 02:03, 14. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Bad Düben
    Sommerfrische. Bei Bohrungen nach Braunkohle wurde 1911 die heilsamen Moorerde in Bad Düben entdeckt. Infolgedessen wurde im Jahr 1913 die Eisen-Moorbad-Gesellschaft…
    55 KB (4.833 Wörter) - 10:15, 10. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Regenmoor
    Kleidung dem Moore angepasst, in der Tongrube zu, aus dem sie die bleischwere Moorerde emporschaufeln. Im Sommer, während sie mit den Getreide- und Heuernten…
    70 KB (7.728 Wörter) - 07:17, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Freisebad
    Sole-, Fichtennadel- und Kräuterbäder sowie Moorbäder in Franzensbader Moorerde angeboten. Elektrische Licht- und Kohlensäurebäder ergänzten das Angebot…
    6 KB (622 Wörter) - 19:01, 18. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Gmöser Moor
    Anlass zur Gründung des Moorheilbades Gmös im Jahre 1907. Seither wird die Moorerde händisch gestochen und täglich frisch verarbeitet. Anschließend wird diese…
    24 KB (2.457 Wörter) - 14:09, 18. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Zehdenick-Spandauer Havelniederung
    sich einige hundert Meter breite Talauen mit Flachmoorböden und sandigen Moorerden. Mittelalterliche Mühlenstaue haben in diesem Bereich die Vermoorung begünstigt…
    7 KB (592 Wörter) - 22:57, 1. Sep. 2021
  • 5,1 Meter. Der Grundboden besteht zu 70 Prozent aus Sand, der Rest ist Moorerde. Der Mill Pond Lake hat einen Anlegeplatz für kleine Boote. Im See sind…
    2 KB (159 Wörter) - 19:02, 22. Apr. 2021
  • „hochwertiger“ Qualität, welches ab 1878 genutzt wurde. Von dort wurde früher Moorerde bis nach Karlsbad versandt. Im Jahr 1880 kaufte der Plauener Kaufmann Traugott…
    12 KB (1.205 Wörter) - 10:35, 9. Nov. 2023
  • Weideland, in relativ hohen Lagen auch als Ackerland genutzt. Niedermoore, Moorerden In den Niederungsgebieten mit relativ nochmals erniedrigten Lagen, vorwiegend…
    71 KB (8.073 Wörter) - 19:04, 16. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Ragöse
    zwischen Chorin und dem Eberswalder Urstromtal, die vorwiegend aus Torf und Moorerde besteht. Im Mündungsgebiet herrschen mächtige Sand- und Kiessandschichten…
    32 KB (3.403 Wörter) - 18:31, 19. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)