Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • (Pfandsumme) vom König einem Reichsstand oder einer anderen Person als Pfandinhaber verpfändet wurde. Um den unwiederbringlichen Verlust zu vermeiden, wurde…
    7 KB (720 Wörter) - 23:53, 22. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Burg Gleichenstein (Thüringen)
    Dingelstädt verlegt. Folgende Burgmänner, Amtsleute bzw. Vögte oder Pfandinhaber sind bekannt: 1180 Edelgar der Jüngere von Velsecke, Ritter (für die…
    20 KB (2.353 Wörter) - 12:51, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Burg Scharfenstein (Eichsfeld)
    zum Burgamt gezogen wurde. Nachfolgend eine Auflistung nachgewiesener Pfandinhaber, Vögte oder Burgmänner. Zeitweise hatten Herren aus verschiedenen Adelsfamilien…
    29 KB (3.297 Wörter) - 17:29, 14. Jan. 2024
  • Herren von Tann zur Hälfte Pfandinhaber. Durch Kauf waren die Grafen von Henneberg-Schleusingen ab 1485 alleinige Pfandinhaber des Amts Fischberg, welches…
    14 KB (1.385 Wörter) - 20:41, 20. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Aerzen
    kündbares Pfand Börries von Münchhausen (1587–1646), Geheimer Kammerrat, Pfandinhaber des Amts Aerzen, in Aerzen verstorben Johann Gottlieb Brauns (1713–1785)…
    32 KB (2.897 Wörter) - 01:51, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Schloss Rhäzüns
    , da dieser an einer strategisch wichtigen Stelle interessiert war. Pfandinhaber blieben jedoch die Marmels, die am Schloss verschiedene Ausbauten vornahmen;…
    8 KB (956 Wörter) - 09:35, 28. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Grambow (bei Schwerin)
    Grambow zwischen den von Pressentin, von Plessen, von Zülow und dem Pfandinhaber, wobei die von Lepel nur noch passiv mitwirkten. Mit dem Vertrag von…
    9 KB (906 Wörter) - 09:33, 8. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Burg Rahden
    Münchhausen, in den Jahren 1391 bis 1395 die Familie von dem Bussche Pfandinhaber auf der Burg. Im Jahr 1431 zerstörten die Truppen des Bischofs von Osnabrück…
    8 KB (894 Wörter) - 23:07, 30. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Schloss Freistadt
    ein Reinprecht III. von Wallsee als Pfandinhaber bezeugt. Von 1493 bis 1500 waren die Zelkinger die Pfandinhaber, bevor bis 1509 Laßla von Prag das Pfand…
    13 KB (1.616 Wörter) - 21:46, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herzogtum Schweidnitz-Jauer
    Oberlandeshauptmann und bis 1484 Pfandinhaber des Burglehens der Bolkoburg 1480–1490 Georg von Stein, ab 1484 Pfandinhaber des Burglehens der Bolkoburg;…
    16 KB (1.740 Wörter) - 14:36, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Schloss Plaue
    späten 14. Jahrhundert zu einer relativ unabhängigen Herrschaft der Pfandinhaber der Burg Plaue. Dies traf zunächst auf Lippold von Bredow, Statthalter…
    20 KB (2.256 Wörter) - 19:49, 18. Dez. 2023
  • folgten als Amtmänner eine Reihe hessischer Adliger, die zeitweise auch Pfandinhaber der Burg waren. Bedeutendster unter ihnen war Hans von Dörnberg der Jüngere…
    11 KB (929 Wörter) - 21:05, 4. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Burgruine Rattenberg
    tirolischer Pfandbesitz, sie wurde von verschiedenen Adelsgeschlechtern als Pfandinhaber und Pfleger bewohnt. 1504 fiel Rattenberg endgültig an Tirol. Kaiser…
    5 KB (585 Wörter) - 12:25, 5. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Schloss Neuhaus in Kärnten
    Zaun um die Kirchen. Diesbezüglich war es zwischen Herberstein und dem Pfandinhaber der Herrschaft Bleiburg, David Ungnad, zu Reibereien gekommen. Im Jahre…
    7 KB (855 Wörter) - 09:22, 20. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Burg Vichtenstein
    Burggrafen verwalten. Der Passauer Stadtrichter Andreas Haller war 1367 Pfandinhaber der Burg, aber auch Anführer des Passauer Bürgeraufstandes gegen die…
    10 KB (1.204 Wörter) - 00:07, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Saldern
    die Brauergilde in Hildesheim. Um 1400 wurde Aschwin von Saldern als Pfandinhaber der Burg Wohldenberg bei Holle genannt. Am 22. Mai 1406 zerstörten Truppen…
    29 KB (3.330 Wörter) - 18:57, 15. Feb. 2024
  • für Bauarbeiten in der Burg verwendet werden soll. Die nachfolgenden Pfandinhaber waren die Herren von Padberg und von Spiegel. 1379 folgten in der gleichen…
    2 KB (216 Wörter) - 21:47, 7. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Burg Westerhof
    der Burg und Grafschaft Westerhof an den Bischof Otto von Hildesheim. Pfandinhaber zu diesem Zeitpunkt war Heinrich von Steinberg, der die Pfandschaft für…
    8 KB (970 Wörter) - 21:40, 2. Jan. 2021
  • Vorschaubild für Kassow
    herzoglichen Prozess gegen den Oberstleutnant von Wackerbarth und dessen Erben (Pfandinhaber von Kassow) wegen der Legung der letzten Bauern in Kassow. Das Gut mit…
    4 KB (339 Wörter) - 01:28, 27. Jul. 2021
  • preußischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. in Warschau, Johann von Hoverbeck Pfandinhaber. Mit der Auflösung des Kammeramtes endete 1704 die Pfandschaft. Der 1709…
    24 KB (1.922 Wörter) - 21:52, 5. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)