Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Bioskop
    Das Bioskop (auch Bioscop) war ein Projektionsapparat der Brüder Skladanowsky, der 54-mm-Film mit zwei Filmschleifen verwendete. Die erste Vorführung fand…
    5 KB (497 Wörter) - 08:31, 19. Jul. 2017
  • (lateinisch für „Zauberlaterne“) steht für: Laterna magica, einfacher Projektionsapparat (ab 1671) Laterna Magica, Autobiographie von Ingmar Bergman (2003)…
    581 Bytes (60 Wörter) - 03:01, 6. Okt. 2020
  • eingesetzt wurde. Beispielsweise bestückten die Brüder Skladanowsky ihren Projektionsapparat Bioskop (1895) mit 50-mm-Film, während Edison für seinen Kinetographen…
    2 KB (166 Wörter) - 13:21, 4. Feb. 2018
  • Vorschaubild für Thomas Alva Edison
    entstand der Film Chinese Opium Den. Durch einen 1897 erfundenen Projektionsapparat wurde das Filmgeschäft zu einem seiner größten finanziellen Erfolge…
    135 KB (16.091 Wörter) - 10:57, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Die fantastische Welt von Oz
    der Apparate, die er von den Dorfbewohnern hat bauen lassen, einem Projektionsapparat, der sein Gesicht in eine große Rauchsäule projiziert und seine Stimme…
    22 KB (2.472 Wörter) - 17:49, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Berlin-Niederschönhausen
    Niederschönhausen stammt Max Skladanowsky, der 1895 ein Patent auf seinen Projektionsapparat Bioscop beantragt hatte und seine selbstgedrehten Filme erstmals am…
    17 KB (1.507 Wörter) - 16:14, 8. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Overheadprojektor
    ISBN 3-410-13194-9 und Dipl.-Ing. Mangold, Duisburg: Ein Schreib-Projektionsapparat für Vorträge, in: Reclams Universum Heft 5, 50. Jg., 2. Nov. 1933…
    17 KB (1.922 Wörter) - 21:30, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ernst Leitz I
    Präparateherstellung das erste Mikrotom. Ab 1889 gab es den Zeichen- und Projektionsapparat nach Edinger. Früh hatte Ernst Leitz Bezug zur Normal-Photographie…
    52 KB (6.669 Wörter) - 12:46, 19. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Filmprojektor
    einreissen. Läuft der Film deswegen nicht rund um die Umlenkspulen im Projektionsapparat, kann dort ein Filmriss entstehen, was naturgemäß zu Chaos im Vorführraum…
    31 KB (3.266 Wörter) - 23:57, 19. Okt. 2023
  • genug Tinte für die Farbdüsen der Rakete hat, entnimmt er sie dem Projektionsapparat der Halluzinelle, die fortan nur noch in Schwarz-Weiß auftritt. Die…
    26 KB (1.364 Wörter) - 20:30, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Belle Époque
    Stummfilm Am 1. November 1895 führten die Brüder Skladanowsky mit ihrem Projektionsapparat Bioskop im Rahmen eines Varieté-Programms im Berliner Wintergarten…
    580 KB (66.144 Wörter) - 14:38, 2. Jun. 2024
  • Bioskop steht für: Bioskop, ein Projektionsapparat der Brüder Skladanowsky BioSkop e. V., ein deutscher Verein, siehe Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften…
    663 Bytes (68 Wörter) - 20:05, 2. Jun. 2018
  • Vorschaubild für Phenakistiskop
    kombinierte das Phenakistiskop 1853 mit der Laterna magica zu einem Projektionsapparat. Diese Erfindung wurde wiederum durch Charles-Émile Reynaud 1877 mit…
    21 KB (2.038 Wörter) - 10:56, 19. Mai 2024
  • Silberwaren gefasst oder mit Edelsteinen besetzt, photographische und Projektionsapparate, Grammophone und Schallplatten, Radioapparate und deren Bestandteile…
    17 KB (1.759 Wörter) - 09:30, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Planetarium Barmen
    Mitte der Kuppel wurde der von Carl Zeiss gebaute, 1,7 Tonnen schwere Projektionsapparat installiert, der mit seinem hantelförmigen Aufbau jeden gewünschten…
    6 KB (611 Wörter) - 22:32, 17. Mär. 2024
  • Carl Wilhelm August Fuhrmann (* 13. Dezember 1844 in Namslau bei Breslau; † 10. August 1925 in Berlin) war ein deutscher Medienunternehmer und Fotograf…
    25 KB (3.096 Wörter) - 14:18, 11. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Zeiss Ikon
    Betrieb Produktion0 ICA-Werk (Dresden) Kameras, Kino-Aufnahmeapparate, Projektionsapparate Ernemann-Werk (Dresden) Theater-, Schul- und Heimkino-Vorführungsapparate…
    28 KB (2.915 Wörter) - 15:25, 31. Mai 2024
  • zahlreichen filmwissenschaftlichen Publikationen auch Filmmanuskripte und Projektionsapparate umfasst, dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft…
    8 KB (613 Wörter) - 10:43, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Max Skladanowsky
    vervollkommnete er diese erste Filmkamera (Kurbelkiste I), später nannte er den Projektionsapparat Bioscop. Für eine Gage von 2500 Mark führte er ab dem 1. November…
    10 KB (1.049 Wörter) - 19:45, 1. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Macbeth (Verdi)
    Umsetzung. Eine der neuesten Bühnenerfindungen, die Phantasmagorie (ein Projektionsapparat nach dem Prinzip der Laterna Magica) sollte eingesetzt werden, der…
    37 KB (4.593 Wörter) - 17:53, 25. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)