Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Haustorium
    Ein Haustorium (Plural Haustorien) ist ein Saugorgan zur Nährstoffaufnahme, mit dem eine Pflanze oder ein Pilz Stoffe wie Wasser oder Nährstoffe von einem…
    3 KB (347 Wörter) - 00:17, 30. Dez. 2018
  • Vorschaubild für Schiffshalter
    aus dem ersten, hartstrahligen Teil der Rückenflosse gebildete Saugorgan. Das Saugorgan besteht aus 10 bis 28 beweglichen Lamellen, die von einem fleischigen…
    5 KB (410 Wörter) - 21:53, 24. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Wiesen-Wachtelweizen
    ein einjähriger Halbschmarotzer, der mit seinen knotenartig geformten Saugorganen an den Wurzeln anderer Pflanzen, z. B. Fichten, schmarotzt. Sein Name…
    8 KB (861 Wörter) - 01:56, 4. Nov. 2022
  • (Insekten), ein Schildchen bei Insekten Scutellum (Süßgräser), ein schildartiges Saugorgan bei Süßgräsern Scutellum (Trilobit), eine Gattung von Trilobiten…
    265 Bytes (21 Wörter) - 00:37, 24. Jan. 2016
  • Vorschaubild für Vollschmarotzer
    sind stark zurückgebildet oder fehlen völlig. Mit Hilfe von speziellen Saugorganen (Haustorien) dringen sie in die Leitungsbahnen (Phloem, selten auch Xylem)…
    3 KB (332 Wörter) - 11:59, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Halbschmarotzer
    Blütenpflanzen (Phytoparasiten), die ihren Wirtspflanzen mit Hilfe spezieller Saugorgane (Haustorien) Wasser und Nährsalze entziehen. Anders als die Vollschmarotzer…
    3 KB (334 Wörter) - 13:35, 27. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Pilze
    balkenartige Strukturen. Pflanzenparasitische Pilze bilden oft Haustorien (Saugorgane) aus. Diese stülpen sich in pflanzliche Zellen, um dort Nährstoffe aufzunehmen…
    80 KB (8.847 Wörter) - 13:09, 13. Jun. 2024
  • bezeichnet bei der Grasfrucht (Karyopse) der Süßgräser ein schildartiges Saugorgan (Haustorium), das seinen Ursprung in der Keimblattscheide hat. Es dient…
    869 Bytes (72 Wörter) - 16:05, 16. Mai 2021
  • Vorschaubild für Vandellia cirrhosa
     cirrhosa ist jedoch kein Blutsauger, denn die Spezies verfügt nicht über Saugorgane. Der Druck des aus der Arterie ausströmenden Blutes reicht aus, um den…
    7 KB (770 Wörter) - 23:31, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Kleiner Klappertopf
    Wurzelsystem der Wirtspflanzen profitiert. Die Größe der dazu notwendigen Saugorgane (Haustorien) ist abhängig von der Wirtsart und liegt meist bei etwa einem…
    22 KB (2.398 Wörter) - 10:36, 6. Mai 2024
  • Teil des Notums von Insekten Scutellum (Süßgräser), ein schildartiges Saugorgan bei Süßgräsern Schildlein, in der Heraldik ein Wappenschild als Wappenfigur…
    450 Bytes (52 Wörter) - 16:23, 21. Jul. 2020
  • Vorschaubild für Schmerlenartige
    bevorzugen schnell fließende Gewässer, in denen sie sich mittels ihrer Saugorgane an den festen Gegenständen des Gewässergrundes festhalten und nahezu kriechend…
    7 KB (564 Wörter) - 10:46, 25. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Gewöhnliche Schuppenwurz
    Niederblättchen mit Speicherfunktion darstellen. Das Rhizom besitzt zudem kleine Saugorgane (Haustorien), mit denen die Pflanze in das Gewebe von Bäumen oder anderen…
    9 KB (959 Wörter) - 02:32, 5. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Leucochloridium paradoxum
    macrostomus. In diesem Stadium ist der Wurm dorsal abgeflacht und hat Saugorgane, welche für die Anhaftung an die Darmwand des Vogels essentiell sind.…
    8 KB (821 Wörter) - 09:02, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Alpenhelm
    (Halbparasit). Die Keimpflänzchen bilden gleich nach der Keimung Haustorien (Saugorgane), mit denen sie sich an die Wurzeln benachbarter Pflanzen, ihrer Wirtspflanzen…
    9 KB (1.057 Wörter) - 14:13, 5. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Milchweiße Planarie
    Grundfarbe abweichen. An der Kopfunterseite befindet sich das ausstülpbare Saugorgan. Die Körperränder sind sichtbar gewellt. Der Körper ist mit sehr feinen…
    6 KB (560 Wörter) - 22:06, 22. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Rüssel
    wird. Darüber hinaus stellt der Saugrüssel der Fliegen und Wanzen ein Saugorgan dar, das im Bedarfsfall auch zum vorherigen Aufstechen von Oberflächen…
    24 KB (2.667 Wörter) - 17:43, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Echte Mehltaupilze
    erscheint. Dieser bildet so genannte Haustorien aus. Dies sind spezielle Saugorgane des echten Mehltaus, die sich in den Zellen der Epidermis verankern. So…
    15 KB (1.404 Wörter) - 19:32, 19. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Zahntroste
    (Orobanchaceae). Alle Zahntroste leben halbparasitisch, indem sie mit Saugorganen (Haustorien) in die Wurzeln benachbarter Pflanzenexemplare einwachsen…
    47 KB (3.928 Wörter) - 04:04, 20. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Roter Zahntrost
    20. Der Rote Zahntrost ist ein einjähriger Halbschmarotzer, der mit Saugorganen, sogenannten Haustorien, in die Wurzeln der Wirtspflanzen eindringt und…
    9 KB (930 Wörter) - 09:35, 4. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)