Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: schreiber
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Johann Georg Hamann
    Metaphern. Hamann selbst bezeichnet seinen Stil als „Emphasiologie“ und „Schreibart der Leidenschaft“. Leidenschaft ist für ihn mit der Erfahrung von Transzendenz…
    33 KB (4.217 Wörter) - 09:01, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Versal
    Historische Beispiele für Zierversalien als Initiale. In: Kunstrichtige Schreibart: allerhand Versalie[n] oder AnfangsBuchstabe[n] der teütschen, lateinischen…
    6 KB (662 Wörter) - 10:58, 24. Apr. 2024
  • Target Hardening, siehe Energiewaffe #Hochenergie-Laser Low To High, eine Schreibart bei Blu-ray Discs, siehe BD-R Luftfahrtechnisches Handbuch, siehe…
    707 Bytes (69 Wörter) - 15:16, 19. Nov. 2015
  • jeweiliges dichterisches Selbstverständnis oder aber eine individuelle Schreibart zu verwenden. Viele Lyriker haben poetologische Schriften verfasst, aber…
    2 KB (199 Wörter) - 13:21, 17. Mai 2024
  • Volksmundart. Von Franz Stelzhamer. Wien, 1841, S. 317f., vgl. S. V: „Was die Schreibart anbelagt, so ist sie dieselbe geblieben: das accentuirte a (á) lautet…
    6 KB (303 Wörter) - 10:19, 17. Nov. 2023
  • einer Arbeit über: Friedrich Heinrich Jacobi und die Philosophie als Schreibart (TU Berlin) war sie von 2007 bis 2008 Privatdozentin am Institut für…
    4 KB (429 Wörter) - 21:05, 21. Mai 2024
  • Weise wahr sein konnte, und die sich jederzeit bei Klagen gegen ihre Schreibart darauf zurückzogen, doch „nur“ einen Roman, eine freie Erfindung geschrieben…
    3 KB (399 Wörter) - 17:04, 26. Apr. 2022
  • der heute viel bekanntere Claudio Monteverdi die Monodie als mögliche Schreibart für eigene Werke und verhalf ihr damit zu folgenreicher musikgeschichtlicher…
    2 KB (248 Wörter) - 19:39, 12. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Initiale
    Historische Beispiele für Zierversalien als Initiale. In: Kunstrichtige Schreibart : allerhand Versalie[n] oder AnfangsBuchstabe[n] der teütschen, lateinischen…
    10 KB (936 Wörter) - 22:52, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Gosbert
    Gosbert, nach älterer Schreibart auch Gozbert und latinisiert Gosbertus/Gozbertus, war ein ostfränkischer Herzog im Fränkischen Reich, regierte in Würzburg…
    7 KB (807 Wörter) - 09:58, 6. Jan. 2024
  • denn das Platte kommt nirgends so ins Licht, als wenn es in gebundener Schreibart ausgesprochen wird.“ – Friedrich Schiller: Brief an Goethe vom 24. November…
    9 KB (976 Wörter) - 18:06, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Japanische Schrift
    als Lautschrift verwendete. In Anlehnung an diese Anthologie wird diese Schreibart als Man’yōgana bezeichnet. Kana bzw. in Zusammensetzungen -gana stammt…
    68 KB (6.203 Wörter) - 18:55, 18. Mai 2024
  • Sprachforschers Johann Heinrich Campe auf, der es noch mit „fließend“ etwa für eine Schreibart übersetzte. Ein deutsches Fremdwörterbuch übersetzte es 1841 mit „fließend…
    8 KB (840 Wörter) - 23:28, 9. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Georg Friedrich Händel
    Blatt [prima vista] wegsingen sollte, die in einem Schlüssel und einer Schreibart gesetzt waren, welche er gar nicht gewohnt war“. Annes Kunst im Generalbassspiel…
    102 KB (10.781 Wörter) - 15:58, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Birgit Birnbacher
    Deutschen Nationalbibliothek Profil – auf den Seiten des Bachmannpreises schreibART ONLINE: Birgit Birnbacher. Abgerufen am 5. November 2023 (deutsch).  Andrea…
    16 KB (1.411 Wörter) - 18:56, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Madonna del Sasso
    Schenkungsurkunde taucht erstmals der Name «Madonna del Sasso» in der Schreibart «santa Maria del Saxo» auf. Am 16. Februar 1498 bestätigt Papst Alexander…
    16 KB (1.713 Wörter) - 10:31, 28. Apr. 2024
  • und "Roümer" auf. Im 17. Jahrhundert mehren sich die Einträge mit der Schreibart "Reumer". Ein Jahrhundert später entstehen in derselben Gemeinde Einträge…
    2 KB (181 Wörter) - 12:47, 14. Jul. 2021
  • Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 60–88. Ulf Abraham: Lesarten – Schreibarten. Formen der Wiedergabe und Besprechung literarischer Texte. Klett, Stuttgart…
    4 KB (453 Wörter) - 13:19, 13. Mär. 2022
  • Mythen Neografie/Neographie – Abweichung von einer bisher vorherrschenden Schreibart, speziell verbesserte Darstellung von Neumen des Gregorianischen Gesanges…
    17 KB (1.351 Wörter) - 07:39, 21. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Pumpernickel
    sie gleich manchen wichtig genug geschienen, um ihretwillen die ganze Schreibart des Wortes, der gewöhnlichsten Aussprache zuwider, zu ändern und Bompernickel…
    20 KB (2.348 Wörter) - 18:30, 29. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)