Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Johann August Sutter
    Position seines Vaters zu verdanken. In der Literatur ist von der Spezereihandlung des Salzfaktors Aeschlimann in der Burgdorfer Schmiedengasse die Rede…
    57 KB (6.444 Wörter) - 15:35, 18. Mai 2024
  • Kleine Seestraße 2 des Philipp Eberhardt, der hier seit 1904 seine Spezereihandlung betrieb, das von 1927 bis 1935 noch seine Erben fortführten. Vorgänger…
    555 KB (62.779 Wörter) - 10:36, 24. Jun. 2024
  • Vorschaubild für In der kleinen und großen Hacken
    bis 1906 führte „Friedr. Steinberg“ ein Kolonialwarengeschäft mit Spezereihandlung. Das Kolonialwarengeschäft wurde am 9. Mai 1906 von „Wilhelm Henneke“…
    23 KB (2.640 Wörter) - 13:50, 25. Jun. 2024
  • Engagement von Brökelmann war mit dem Betrieb der Ölmühle und einer Spezereihandlung allerdings eher traditionell ausgerichtet. Er arbeitete im Auftrag…
    10 KB (1.069 Wörter) - 15:43, 7. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Liste der Baudenkmäler in Leverkusen
    mit verschiedenen Erweiterungen und Anbauten; ehemals Gaststätte, Spezereihandlung und Pferdewechselstation 02.10.1989 246 weitere Bilder Fachwerkhaus…
    218 KB (80 Wörter) - 09:51, 16. Jun. 2024
  • Stadt als Kriegsgefangener in Rastatt interniert. Später hatte er eine Spezereihandlung in Mülhausen. Charles Hickel war gemeinsam mit Jean Martin Gründungsvorsitzender…
    3 KB (270 Wörter) - 18:02, 29. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Hofkonditorei Café Seelos
    600 Einwohner. Neben der Konditorei hatte Albert Seelos noch eine Spezereihandlung und baute neben dem Laden noch ein damals kleines Café ein, das schon…
    6 KB (597 Wörter) - 14:07, 12. Mär. 2023
  • 14 Jahren auf Geheiß seines Vaters eine Stelle in einer Mannheimer Spezereihandlung antreten. Als sein Vetter erkrankte, versah der 15-Jährige ein Jahr…
    7 KB (700 Wörter) - 22:21, 12. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Hauptstraße 47 (Bergheim)
    Untergeschoss seines Hauses Nr. 47 unterhielt er eine Manufaktur- und Spezereihandlung. Unter Spezereien verstand man nicht wie heute süße Köstlichkeiten…
    2 KB (190 Wörter) - 23:45, 23. Mai 2023
  • Vorschaubild für Haus des Deutschen Ordens (Biberach)
    der zum Teil vorkragend ist. Um 1900 befand sich in dem Gebäude eine Spezereihandlung. Biberach in alten Fotografien, S. 65 Julius Fekete, Simon Haag, Adelheid…
    2 KB (210 Wörter) - 15:25, 27. Okt. 2018
  • Vorschaubild für Bonlanden (Filderstadt)
    im Obergeschoss Platz fand, war im Untergeschoss der "Konsum", eine Spezereihandlung, untergebracht. Das Gebäude wurde 1969 abgebrochen, an seiner Stelle…
    21 KB (2.337 Wörter) - 14:02, 22. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Biberach (Heilbronn)
    Teil einer seit 1532 belegten Hofanlage und zeitweilig Sitz einer Spezereihandlung. Evang. Kirche St. Cornelius und Cyprian Kath. Kirche St. Cornelius…
    16 KB (1.696 Wörter) - 15:12, 8. Apr. 2024