Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Brot-Unruhen wurden u. a. genannt: Brot-Unruhen (Marokko) (1981 und 1984) Brot-Unruhen (Tunesien) (1984) Brot-Unruhen (Algerien) (1988) Brot-Unruhen (Mauretanien)…
    326 Bytes (36 Wörter) - 05:53, 6. Nov. 2023
  • Stille sozial: Unruhen (Pl.) Aufruhr Revolte Aufstand (Rebellion) Unruhe ist der Familienname folgender Personen: Hans Wilhelm von Unruhe-Bomst (1825–1894)…
    774 Bytes (100 Wörter) - 03:15, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Unruhen in England 2011
    Die Unruhen in England 2011 waren eine Serie gewalttätiger Ausschreitungen in der britischen Hauptstadt London und anderen englischen Städten wie Liverpool…
    34 KB (3.518 Wörter) - 08:49, 7. Aug. 2023
  • Unruh bezeichnet: Unruh (Uhr), einen Teil eines Uhrwerkes Unruh (Adelsgeschlecht), ein Adelsgeschlecht Unruh, Ort im Kreis Preußisch Eylau, Ostpreußen…
    3 KB (361 Wörter) - 13:12, 22. Apr. 2024
  • Die gewaltsamen Unruhen in Los Angeles 1992 (englisch Los Angeles Riots, auch LA Riots, Rodney King Riots) begannen am 29. April 1992, als vier Polizisten…
    40 KB (2.145 Wörter) - 11:44, 27. Apr. 2024
  • Die Unruhen von Jaffa ereigneten sich vom 1. bis 7. Mai 1921 im Mandatsgebiet Palästina in der von Arabern und Juden bewohnten Stadt Jaffa. Dabei kam…
    11 KB (1.154 Wörter) - 21:14, 28. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Unruhen in Frankreich 2005
    Bei den gewalttätigen Unruhen in Frankreich im Oktober und November 2005 handelte es sich um eine Serie von zunächst unorganisierten Sachbeschädigungen…
    28 KB (2.994 Wörter) - 13:00, 22. Okt. 2023
  • Die Nabi-Musa-Unruhen (arabisch انتفاضة موسم النبي موسى) fanden vom 4. bis zum 7. April 1920 in der Altstadt von Jerusalem statt. Dabei kam es anlässlich…
    15 KB (1.943 Wörter) - 22:53, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hibiya-Unruhen
    Zu den Hibiya-Ausschreitungen (japanisch 日比谷焼打事件 Hibiya yakiuchi jiken) kam es am 5. September 1905 in Tokio nach der Unterzeichnung des Vertrages von…
    3 KB (305 Wörter) - 14:42, 21. Jan. 2024
  • Das Buch der Unruhe (portug.: Livro do Desassossego) ist das aus 520 Notizen bestehende wichtigste Prosawerk des portugiesischen Autors Fernando Pessoa…
    21 KB (2.809 Wörter) - 17:19, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Unruhen in Frankreich 2023
    Zu den gewaltsamen Unruhen in Frankreich 2023 kam es nach der Tötung des Jugendlichen Nahel Merzouk am 27. Juni 2023 in Nanterre durch die Polizei. Bereits…
    34 KB (3.238 Wörter) - 19:31, 28. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Hep-Hep-Krawalle
    Hep-Hep-Krawalle (Weiterleitung von „Hepp-Hepp-Unruhen“)
    „Hepp-Hepp“, wahrscheinlich abgeleitet vom Ruf der Viehtreiber, auch Hep-Hep-Unruhen) 1819 waren eine Welle gewalttätiger antijüdischer Ausschreitungen in vielen…
    76 KB (9.040 Wörter) - 13:34, 9. Mär. 2024
  • Watts-Aufruhr (Weiterleitung von „Watts-Unruhen“)
    besondere taktische Lagen lösen, sondern auch bei Unruhen Polizeistationen verteidigen. Ähnliche Unruhen ereigneten sich in den darauffolgenden Jahren unter…
    9 KB (1.080 Wörter) - 02:11, 9. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Maghreb
    Fokus der Medien. → Hauptartikel: Unruhen in Algerien 2010–2012 Etwa am 5. Januar 2011 begannen in Algerien Unruhen. Dort (wie auch in anderen Ländern)…
    18 KB (1.485 Wörter) - 23:20, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Todesfall Michael Brown
    Darren Wilson von letzterem erschossen. In der Folge kam es zu andauernden Unruhen und Demonstrationen gegen als rassistisch wahrgenommene Polizeigewalt,…
    46 KB (4.605 Wörter) - 11:23, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Unruhen im Iran im Juni 1963
    Im Juni 1963 kam es im Iran zu Unruhen. Im Laufe der politischen Auseinandersetzungen wurde am 5. Juni 1963 (nach iranischem Kalender: 15. Chordad 1342)…
    48 KB (6.302 Wörter) - 16:33, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Revolution in Tunesien 2010/2011
    bei einem Domino-Effekt brachen am 5. Januar 2011 Unruhen in Algerien, am 25. Januar 2011 Unruhen in Ägypten und weitere Proteste in der Arabischen Welt…
    93 KB (9.621 Wörter) - 09:20, 27. Mai 2024
  • Anfang Januar 2022 kam es in Kasachstan zu Protesten und Unruhen, die zum Rücktritt der Regierung und zu einem vom Präsidenten Kasachstans, Qassym-Schomart…
    232 KB (20.517 Wörter) - 19:34, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Arabischer Frühling
    Arabischen Frühling, insbesondere in Ägypten. → Hauptartikel: Unruhen in Algerien 2010–2012 Die Unruhen in Algerien breiteten sich seit dem 5. Januar 2011 aus…
    118 KB (11.573 Wörter) - 10:09, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Unruh (Uhr)
    monometallische Unruhen (meist aus Messing) eingesetzt werden. Bei tragbaren Uhren verändert das Schwingsystem seine Lage. Ein außermittiger Schwerpunkt der Unruh wirkt…
    26 KB (3.187 Wörter) - 21:25, 9. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)