Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Fettkammer
    Fettkammer (Kategorie Ventil)
    Spindel mit O-Ringen abgedichtet. Eine Fettkammer dient der dauerhaften Gangbarkeit von Ventilen und verhindern auch das Austreten des vom Ventil gesteuerten…
    698 Bytes (65 Wörter) - 16:00, 6. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Nadelventil
    Nadelventil (Kategorie Ventil)
    Dichtmaterialien sind Teflon oder O-Ringe aus Perbunan, Viton, EPR/EPDM, Kalrez bei Standardventilen, PEEK oder Graphit bei Ventilen für höhere Temperaturen. Diese…
    4 KB (365 Wörter) - 09:32, 9. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Gasflasche
    zylindrischer Gewindeanschluss, beispielsweise M18 × 1,5 mit elastischer O-Ring-Dichtung durchgesetzt, die mit viel geringerem Anzugsdrehmoment zu verschrauben…
    36 KB (3.201 Wörter) - 20:53, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gasdruckfeder
    Führungsbuchse 5) Stützring (zur Vermeidung von Spaltextrusion für den O-Ring (6)) 6) O-Ring (Dichtung) 7) Plungerkolbendichtung Wellendichtring (RWDR) 8) Zylinder…
    5 KB (565 Wörter) - 10:46, 14. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Schnellkochtopf
    Anpressdruck der Feder 5 verändert wird. Ventildurchführungsbuchse mit dichtendem O-Ring und vier Bohrungen für den Dampfablass Innere (Befestigungs-)Mutter der…
    12 KB (1.325 Wörter) - 09:08, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Suzuki B-King
    Sechsgang-Getriebe Sekundärantrieb O-Ring-Kette Fahrwerk/Bremsen Rahmen: Brückenrahmen aus Aluminium Vorderradführung/Federelemente Teleskopgabel ø 43 mm, UPSIDEDOWN…
    3 KB (280 Wörter) - 23:39, 21. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Fitting
    Steck-, Klemm- und Pressverbindungen gewöhnlich durch einen Dichtring (O-Ring) hergestellt, der in eine Nut im Fitting eingelegt wird. Zum Ansetzen der…
    41 KB (3.508 Wörter) - 11:39, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für BMW R 1100 GS
    R 1100 GS hat einen luft-/ölgekühlten Zweizylinder-Boxermotor mit vier Ventilen pro Zylinder und jeweils einer obenliegenden Nockenwelle pro Zylinder.…
    7 KB (720 Wörter) - 07:22, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Suzuki Hayabusa 1300
    Abgasnachbehandlung vorhanden. Das Hinterrad wird über ein Sechsganggetriebe und eine O-Ring-Kette angetrieben. Die Hayabusa wurde zum Ende der Nullserienphase komplett…
    16 KB (1.719 Wörter) - 17:08, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Suzuki GS 500 E
    kettengetriebenen Nockenwellen (DOHC). Über Tassenstößel werden die zwei Ventile pro Zylinder betätigt. Der Motor wird im Nasssumpf-Verfahren geschmiert…
    7 KB (721 Wörter) - 23:41, 2. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Benelli BN 125
    Verbrauch beträgt laut Hersteller 1,7 Liter auf 100 Kilometer. Die vier Ventile werden von einer obenliegenden Nockenwelle gesteuert. Die Leistung überträgt…
    4 KB (374 Wörter) - 15:10, 7. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Steuerung (Dampfmaschine)
    das Ausströmen aus dem Zylinder steuert. Durch den mittels Schieber oder Ventil vermittelten Wechsel zwischen Ein- und Ausströmen kann der Dampf im Dampfzylinder…
    22 KB (2.358 Wörter) - 07:14, 26. Feb. 2024
  • Vorschaubild für KTM 990 Supermoto
    versteift. Der Antrieb erfolgt durch einen als LC8 (für liquid cooled, 8 Ventile) bezeichneten, flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor mit 1000 cm³ Hubraum…
    8 KB (666 Wörter) - 12:39, 29. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Suzuki GSX 550
    Schlepphebel betätigte Ventile pro Zylinder kontaktlose Zündanlage mit elektronischer Zündverstellung zwei Mikuni-Gleichdruck -Doppelvergaser, Ø 30 mm, Typ BSW…
    4 KB (364 Wörter) - 23:33, 21. Jul. 2021
  • Vorschaubild für BMW M 1000 XR
    Ein öl- und wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor mit vier Ventilen pro Zylinder erzeugt aus 999 cm³ Hubraum eine Nennleistung von 148 kW (201…
    5 KB (577 Wörter) - 11:30, 8. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ducati 899 Panigale
    allerdings ist der Heckrahmen eine Zweiarmschwinge. Der Vier-Ventil Motor, dessen Ventile wie bei Ducati üblich desmodromisch gesteuert werden, ist mit…
    3 KB (200 Wörter) - 23:57, 24. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Opel
    Opel (Weiterleitung von „The C.M.O.N.S.“)
    mit 1½ PS von Opel & Beyschlag in Wien inseriert (Details: Gesteuerte Ventile, Kupplung, Leerlauf, Spezialrahmen). Mitte der 1920er Jahre verlagerte…
    171 KB (10.325 Wörter) - 08:49, 9. Jun. 2024
  • Vanoseinheit (mit verschleißanfälligen NBR-O-Ringen) an, wohingegen im Aftermarket mittlerweile verbesserte O-Ringe angeboten werden. Die Reparatur ist für…
    10 KB (1.177 Wörter) - 11:40, 17. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Honda NX 650 Dominator
    durch eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung und der Sekundärantrieb über eine O-Ring-Kette. Am Vorderrad verzögert eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse…
    9 KB (867 Wörter) - 13:22, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Suzuki GSF 600
    Drehmoment (N m) 54 bei 9500 min−1 Getriebe 6-Gang Antrieb Kettenantrieb, O-Ring-Kette Bremsen vorne 2 × Tokico Zweikolben-Schwimmsattel, 290 mm Scheiben/hinten…
    7 KB (595 Wörter) - 08:49, 26. Mai 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)