Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Adolf Wirtz
    Adolf Wirtz (* 3. März 1872 in Neuwied; † 1. Mai 1953 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Ingenieur und Industrie-Manager, der ab 1907 Leiter der Friedrich…
    11 KB (1.320 Wörter) - 08:51, 26. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Walther Pauer
    außerordentlicher Professor für Wärmewirtschaft an der TH Dresden. Er wurde 1933 ordentlicher Professor für Wärmewirtschaft und Leiter des Instituts für…
    10 KB (1.008 Wörter) - 10:18, 13. Jun. 2022
  • Stromerzeugung Vertrieb Wasser- und Abwasserwirtschaft Wasserstoffwirtschaft Wärmewirtschaft Seit 2022 werden alle Veranstaltungen der EW Medien und Kongresse GmbH…
    6 KB (646 Wörter) - 10:32, 22. Feb. 2024
  • für Wärmewirtschaft herausgegeben wurde. Im Herbst 1920 entstand daraus das Archiv für Wärmewirtschaft als Organ der Hauptstelle für Wärmewirtschaft. Die…
    3 KB (286 Wörter) - 09:40, 29. Jan. 2022
  • Vorschaubild für Rainer Agsten
    Technische Thermodynamik, Energiewirtschaft), Günther Kraft (Wärmelehre, Wärmewirtschaft) u. a. 1968 schloss er sein Studium als Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing…
    9 KB (942 Wörter) - 21:03, 16. Apr. 2023
  • Institut für Brikettierung. Im Jahr 1949 wurde er zum Professor für Wärmewirtschaft und Brennstofftechnik berufen, 1951 wurde er Direktor des Instituts…
    7 KB (698 Wörter) - 08:15, 6. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Kraftwerk
    online verfügbar) am 23. November 2011; abgerufen am 10. Januar 2010.  Wärmewirtschaft in Deutschland. (PDF) Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar);…
    67 KB (6.270 Wörter) - 07:20, 19. Apr. 2024
  • US-amerikanischer Politiker 81 20. November Walther Pauer deutscher Wärmewirtschafter und Hochschullehrer 84 20. November Andreas J. Rottendorf deutscher…
    274 KB (306 Wörter) - 23:43, 4. Jun. 2024
  • Weltwirtschaftsverbandes Nürnberg. Hering tätigte Erfindungen auf den Gebieten der Wärmewirtschaft, der Aufbereitung von Isolierölen und der automatischen Lichtbogenschweißung…
    3 KB (216 Wörter) - 00:08, 10. Feb. 2019
  • wurde er außerordentlicher Professor, 1927 ordentlicher Professor für Wärmewirtschaft, Heizung und Lüftung an der TH Danzig. 1933 folgte er einem Ruf auf…
    2 KB (116 Wörter) - 20:43, 9. Mai 2023
  • Bauingenieur Werner Boie (1950–1967), Direktor Institut für Wärmetechnik und Wärmewirtschaft, Dekan Fakultät Maschinenwesen Adolf Busemann (1931–?), Aerodynamiker…
    49 KB (4.637 Wörter) - 23:01, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kurt Neumann (Motorenbauer)
    Kraftfahrtruppen. 1917 wurde er an der TH Dresden zum a.o. Professor für Wärmewirtschaft und Sondergebiete des Maschinenwesens berufen. Mit Max Jakob (1883–1940)…
    4 KB (362 Wörter) - 19:43, 11. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Hans Bunte
    und 1881 schuf er die Grundlagen der Heiztechnik und der modernen Wärmewirtschaft. 1882/1883 wurde er zum Vorsitzenden und 1884 zum Generalsekretär des…
    6 KB (671 Wörter) - 18:40, 10. Feb. 2023
  • bei Niederwasser zu etwa 12 bis 15 m3/s. vgl. Zeitschrift für das Gesamte Turbinenwesen, in Verbindung mit Wasser- und Wärmewirtschaft, 1919, [4][5]…
    6 KB (560 Wörter) - 23:29, 1. Jun. 2022
  • Hauptschriftleitung der Fachzeitschrift Der Hausbrand – Zentralorgan für sparsame Wärmewirtschaft in Stadt und Land. Die Zeitschrift ging jedoch im zweiten Jahr ein…
    16 KB (1.846 Wörter) - 00:23, 20. Dez. 2023
  • Handwerksinstituts. Er spezialisierte sich auf Gewerbeförderung, Technologie, Wärmewirtschaft und Rationalisierung. 1934 erhielt er einen Lehrauftrag für Betriebswirtschaft…
    3 KB (324 Wörter) - 20:27, 18. Dez. 2022
  • Heinrich Netz veröffentlichten Fachbüchern zählen „Dampfkessel“ (1934), „Wärmewirtschaft“ (1935), „Formeln der Technik“ (1960), „Formeln der Mathematik“ (1965)…
    2 KB (213 Wörter) - 10:59, 26. Jul. 2021
  • Dampfturbineningenieure. Er war Schriftleiter der Zeitschrift Brennstoff und Wärmewirtschaft, Mitteilungen der Brennkrafttechnischen Gesellschaft e.V. Berlin. Er…
    4 KB (340 Wörter) - 13:32, 16. Apr. 2021
  • ordentlicher Professor Wärmewirtschaft und Ofenbau lehrte. Er war Institutsdirektor und formte das Institut für Wärmewirtschaft und Ofenbau in das Institut…
    4 KB (386 Wörter) - 16:28, 10. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Umspannanlage Osterath
    Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen: in Verbindung mit Wasser- und Wärmewirtschaft. Band 17. Oldenbourg, 1920, S. 142.  Beatrix Van Vlodrop: Höchstspannung…
    16 KB (1.177 Wörter) - 17:16, 2. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)