Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Ablaut (auch Apophonie) wird ein regelmäßiger Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger (wurzelverwandter) Wörter oder Wortteile in den…
    23 KB (2.228 Wörter) - 18:57, 12. Jan. 2024
  • teilweise ablautresistent; wenn sie ablauten, werden sie häufig unabhängig und ohne Bezug auf die gültige Akzent-Ablaut-Zuordnung verwendet. 4. Die 3.Pl…
    164 KB (16.376 Wörter) - 23:29, 29. Mai 2024
  • unterscheidet. Ein starkes Verb zeichnet sich in erster Linie durch einen Ablaut, d. h. Wechsel des Stammvokals zwischen Präsens, Präteritum und Partizip…
    9 KB (798 Wörter) - 16:43, 29. Mär. 2023
  • deren Flexion teilweise vom Ablaut der Wurzel unterstützt wird. Für die Derivation werden hauptsächlich Suffixe, ggf. mit Ablaut, gebraucht, in einigen Fällen…
    35 KB (3.031 Wörter) - 00:11, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Indogermanische Sprachen
    der Flexion, in grammatischen Kategorien wie Numerus und Genus sowie im Ablaut. Als gemeinsamer Ursprung wird eine vorgeschichtliche indogermanische Ursprache…
    47 KB (4.922 Wörter) - 06:29, 31. Mai 2024
  • anderen Prozessen, die tiefer in die Gestalt eines Wortes eingreifen, z. B. Ablaut. Flexionsformen sind typischerweise an bestimmte Wortarten gebunden und…
    15 KB (1.621 Wörter) - 12:44, 31. Mai 2023
  • erfahren einen Lautwechsel. Der Stammvokal wird ausgetauscht (sogenannter Ablaut), manchmal ändert sich auch der folgende Konsonant. Die Endungen (Wortendungen)…
    10 KB (1.047 Wörter) - 16:35, 7. Mai 2024
  • Der Narten-Ablaut ist ein für die indogermanische Ursprache rekonstruierter, nur noch in spärlichen Resten greifbarer Ablaut im Präsensstamm von Verben…
    4 KB (470 Wörter) - 15:26, 5. Aug. 2019
  • °C, knapp anderthalb Stunden), wasserlösliche Verbindungen entstehen Abläutern (=abtrennen von unlöslichem Treber) Vakuumverdampfer entzieht schonend…
    2 KB (256 Wörter) - 09:21, 9. Apr. 2024
  • verschiedener Tempora kann der Ablaut auftreten, z. B. lyja „es regnet“ – lis „es wird regnen“. Bei der Deklination kommt kein Ablaut vor. Die Nominativendung…
    43 KB (4.243 Wörter) - 23:27, 24. Mai 2024
  • Wortstammes, welcher bei Umlaut oder Ablaut wechselt; Beispiele: Umlaut bei Substantiven: Schuss – Schüsse; Wurf – Würfe oder Ablaut bei starken Verben: fallen…
    1 KB (168 Wörter) - 13:29, 1. Sep. 2021
  • Vorschaubild für Oste
    Wasser bezeichnenden Wortes aus* sind. Die exakte Bedeutung des Wortes mit Ablaut auf -t- lässt sich nicht rekonstruieren. Aus Oste ergab sich im Mittelalter…
    40 KB (3.729 Wörter) - 13:28, 28. Mär. 2024
  • bedeutungstragende Wortstämme sind vielseitigen Wandlungen unterworfen. Sowohl der Vokal-Ablaut als auch insbesondere der Konsonantenwandel im Auslaut von Wortstämmen sind…
    87 KB (7.866 Wörter) - 16:54, 14. Mai 2024
  • ᛟ). Der urgermanische Stamm *ōþala- oder *ōþila- (Erbbesitz) ist eine Ablaut-Variante des Stammes *aþal-. Dieser besteht aus einer Wurzel *aþ und dem…
    9 KB (865 Wörter) - 23:12, 28. Sep. 2023
  • Brechung für den a-Umlaut beschrieb. Vom Umlaut zu unterscheiden ist der Ablaut, der eine andere etymologische Herkunft und Funktion hat. Der Umlaut ist…
    25 KB (2.537 Wörter) - 16:54, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Bairisch
    ist nicht möglich: Starke Verben bilden ihren Konjunktiv teilweise mit Ablaut anstelle des ad-Suffixes, sie können aber auch beides kombinieren. Bei starken…
    179 KB (15.878 Wörter) - 23:12, 25. Mai 2024
  • Altgriechischen ohne Tempuszeichen gebildet. Gegebenenfalls kommt der quantitative Ablaut zum Tragen, wobei das Verb im Präsens die Normalstufe und im Aorist die…
    20 KB (2.206 Wörter) - 20:02, 24. Mär. 2024
  • benötigten Primärstämme erst durch morphophonologische Prozesse (z. B. Ablaut) aus einer zugrundeliegenden Wurzel gebildet werden, etwa im Sanskrit (hṛ-…
    15 KB (1.859 Wörter) - 00:53, 13. Dez. 2023
  • deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen…
    85 KB (345 Wörter) - 15:46, 22. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Berbersprachen
    und stark flektierend, was sich besonders in der häufigen Anwendung des Ablauts widerspiegelt. Die Grundlage bildet dabei die Wurzel, die aus einer Abfolge…
    45 KB (4.006 Wörter) - 00:45, 26. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)