Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Karmeliten
    Karmeliten (Weiterleitung von „Beschuhte Karmeliten“)
    und Karmelitinnen von der alten Observanz (auch Calzeaten oder zuweilen Beschuhte genannt, lat. Ordo Carmelitarum Calceatarum, Ordenskürzel OCarm oder OCC)…
    15 KB (1.597 Wörter) - 22:13, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Karmelitinnen
    Karmelitinnen (Weiterleitung von „Beschuhte Karmelitinnen“)
    Die Karmelitinnen (Ordo Carmelitarum, Ordenskürzel OCarm) sind der im 15. Jahrhundert gegründete weibliche Zweig des Ordens der Brüder der allerseligsten…
    5 KB (628 Wörter) - 22:08, 13. Feb. 2024
  • Ordens der Karmeliten (Beschuhte Karmeliten bzw. Unbeschuhte Karmeliten) oder des weiblichen Zweiges, der Karmelitinnen (Beschuhte Karmelitinnen bzw. Unbeschuhte…
    15 KB (1.153 Wörter) - 13:45, 6. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Würzburg
    Karmeliten), seit 17. Jahrhundert Karmelitenkloster St. Barbara (Würzburg) (Beschuhte Karmeliten), 13.–19. Jahrhundert Deutscher Orden (Deutschherren), 13.–19…
    248 KB (26.016 Wörter) - 11:50, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für KZ-Häftlingskleidung
    festem Schuhwerk ausgestattet waren. Auch von den Insassinnen konnten beschuhte Häftlinge damit sofort als übergeordnet ausgemacht werden. Neben anderen…
    24 KB (2.456 Wörter) - 12:10, 28. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Aschaffenburg
    herausragenden Tierköpfen und Pranken thronender blaugewandeter und -beschuhter silberner Bischof, die Rechte segnend erhoben, mit der Linken einen linksgewandten…
    99 KB (9.313 Wörter) - 08:27, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Caliga
    Vatikanischen Museen; der Fuß ist mit einer Sandale, eventuell mit einer Caliga beschuht Fuß einer bronzenen Reiterstatue mit Caliga Caligae waren die Standard-Fußbekleidung…
    19 KB (2.163 Wörter) - 14:51, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Waffenrüstung Gottes
    mit Wahrheit, angetan mit dem Brustpanzer der Gerechtigkeit, die Füße beschuht mit der Bereitschaft für das Evangelium des Friedens. Vor allem greift…
    9 KB (935 Wörter) - 08:53, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Augspleiß
    seine endgültige Form, indem man ihn auf den Boden legt und mit einem beschuhten Fuß hin und her rollt. Danach kann man die überstehenden Stränge abtrennen…
    4 KB (334 Wörter) - 09:32, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hornstiel-Schwindling
    Sommer bis Herbst im Laubwald. Er wird auch Hornstieliger Schwindling oder Beschuhter Schwindling genannt. Der Hut ist 2–5 cm breit, jung kegelig bis glockig…
    10 KB (899 Wörter) - 17:59, 27. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Askese
    Jahrhundert zur Trennung der „unbeschuhten“ (barfüßigen) Karmeliten von den „beschuhten“, den Anhängern der alten Observanz. Im 17. Jahrhundert bildete sich im…
    140 KB (18.125 Wörter) - 01:20, 27. Apr. 2024
  • nach DIN 51097 (barfüßiges Begehen einer schiefen Ebene), DIN 51130 (beschuhtes Begehen einer schiefen Ebene) sowie DIN 51131 (Tribometer-Prüfung) aufgeführt…
    24 KB (2.687 Wörter) - 15:59, 7. Jun. 2024
  • (nur 1437 erwähnt) Mainburg (1981, bestehend) 1. Neugründung; 1893–1917 Beschuhte Karmeliten, 1918–1978 Kapuziner Kloster St. Märgen (1995–2011) Rotes Haus…
    45 KB (2.293 Wörter) - 14:57, 11. Mär. 2024
  • (Haus der Bayerischen Geschichte) Adalbert Deckert: Niederlassungen der Beschuhten Karmeliten im Bistum Regensburg in: Klöster und Orden im Bistum Regensburg…
    2 KB (223 Wörter) - 20:29, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kloster Mainburg
    Pauliner in Mainburg in Niederbayern. Das Kloster wurde 1893 von den Beschuhten Karmeliten (oder Calceaten, abgekürzt O.C.C.) gegründet und bis 1917 geführt…
    2 KB (181 Wörter) - 20:47, 6. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Leiter (Gerät)
    und ist flexibel. Die Sprossen sind nach oben gewölbt, damit der (fest beschuhte) Fuß noch ausreichend freien Platz bis zur Dachoberfläche vorfindet, um…
    31 KB (3.343 Wörter) - 10:54, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Kamp-Lintfort
    an Bürgermeister Robert Schmelzing übergeben. 1954 zog der Orden der (beschuhten) Karmeliter mit neun Ordensleuten in das Kloster ein. 1957 wurde auf dem…
    55 KB (5.403 Wörter) - 14:10, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Drehscheibe
    wenn man mit einem gering belasteten Bein etwa mit einem Zehenballen (beschuht) genau auf einer Fuge steht. Eine sich langsam drehende kleine plane und…
    26 KB (2.934 Wörter) - 00:47, 17. Feb. 2024
  • Nantes in Frankreich. In Nantes gab es von 1477 bis 1789 ein Kloster der Beschuhten Karmelitinnen, das auf Johannes Soreth und Françoise d’Amboise zurückging…
    3 KB (237 Wörter) - 17:16, 3. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Prager Altstadt
    (1380–90) und Jan Hus (1404). 1627 wurde die Kirche an den Orden der beschuhten Karmeliten übergeben, die 1671 Klostergebäude errichten – Kreuzgang und…
    18 KB (2.087 Wörter) - 12:06, 24. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)