Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Freie Rhythmen (Weiterleitung von „Eigengesetzliche Rhythmen“)
    aber nicht unumstritten. So schlug Gerhard Storz die Ergänzung freie, eigengesetzliche Rhythmen vor und Friedrich Beißner wollte vom eigenrhythmischen Vers…
    9 KB (1.060 Wörter) - 14:07, 9. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Uncanny Valley
    Erklärung: Maschinen oder abstrakte Avatare werden vom Beobachter als eigengesetzlich eingestuft, vorhandene menschliche Eigenschaften ihnen daher zugute…
    13 KB (1.450 Wörter) - 14:51, 13. Mai 2024
  • erwiesen. Der Patient muss aufgeklärt werden, dass die Angstanfälle eigengesetzlich verlaufen und nach einiger Zeit von allein wieder abklingen – und,…
    16 KB (1.808 Wörter) - 20:27, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kugelmugel
    unabhängig vom Erdkugelmittelpunkt, somit hat jede Kugelmugel-Sache eine eigengesetzliche selbständige Form, frei von Bindung und rechtskräftiger Anerkennung…
    10 KB (1.079 Wörter) - 18:33, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fatalismus
    der Realgeschichte nur im Rahmen einer festgeordneten Phasenabfolge eigengesetzlicher, automatisch eintretender und „geist-wert-blinder“ Geschehnisse und…
    229 KB (29.524 Wörter) - 17:29, 24. Apr. 2024
  • Beziehungen der Dinge zueinander in Erscheinung, die den Menschen als „eigengesetzliche“ Eigenschaft der Dinge bewusst werden, auf die sie scheinbar keinen…
    6 KB (514 Wörter) - 18:13, 16. Okt. 2023
  • Fachwort „Leukämie“ ein. (Virchow verstand darunter „eine nicht reaktive, eigengesetzliche, von den Pyämien scharf abgesetzte Vermehrung der weißen Blutkörperchen…
    37 KB (3.559 Wörter) - 15:29, 18. Jan. 2024
  • Persönlichkeit“. Bei seiner Arbeit entdeckte Friedmann zunächst drei „eigengesetzliche Lebensbereiche“, welche er zunächst „Emanzipation, Identität und Erkenntnis“…
    8 KB (790 Wörter) - 03:15, 18. Aug. 2023
  • Naturalisierung der Person steht im Gegensatz zur Überzeugung, dass eine eigengesetzliche geistig-seelische Personalität existiert. In Faust. Eine Tragödie heißt…
    24 KB (2.743 Wörter) - 22:12, 27. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Askese
    und lenke von der Wurzel des Übels ab, von einem verselbständigten, eigengesetzlich fortschreitenden Produktionsprozess, dessen Ergebnisse sich mehr und…
    140 KB (18.125 Wörter) - 01:20, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Richard David Precht
    gestaltet zu denken, sie nicht in Gottes Hand oder in die Hand „einer eigengesetzlichen Evolution von Technologie“ zu legen. „Holen wir uns unsere Autonomie…
    81 KB (8.674 Wörter) - 14:05, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Krankheit
    ausreiche. Das uneinheitliche Prinzip besagt, dass für Kranke besondere eigengesetzliche Prozesse ablaufen, die einer spezialisierten Behandlung je nach Art…
    34 KB (3.548 Wörter) - 11:31, 7. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Wolfgang Welsch (Philosoph)
    Rationalität. Die diversen Rationalitäten sind jeweils bereichsspezifisch und eigengesetzlich. Die ökonomische Rationalität beispielsweise ist ganz anders verfasst…
    21 KB (2.505 Wörter) - 06:44, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Michel de Montaigne
    selbst verändert. „Für ihn besteht das ganze Menschsein aus lauter eigengesetzlichen Augenblicken, und er reproduziert seine Einfühlung in seine eigene…
    100 KB (11.978 Wörter) - 19:13, 18. Apr. 2024
  • Zwei-Reiche-Lehre, wonach der Staat Inhalte und Durchsetzung von Recht „eigengesetzlich“ bestimmen könne, während die Kirche sich auf Rettung des Seelenheils…
    103 KB (12.383 Wörter) - 08:06, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Dualismus
    nicht mehr in erster Linie dualistisch, sondern jeweils als Komplex eigengesetzlicher Phänomene (so vor allem Spengler und die Kulturkreistheorie), die…
    124 KB (14.900 Wörter) - 00:38, 22. Apr. 2024
  • unterscheiden, wenngleich sie eine solche Deutung nahelegt. Bei den eigengesetzlichen (sogenannte „primär aktiven“) Abläufen biologischer Systeme sind auch…
    23 KB (2.507 Wörter) - 16:40, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Gertrud Pätsch
    196-201. Das georgische Präsens – indoeuropäischer Einfluss oder eigengesetzliche Entwicklung? XXIII–XXIV(1967). Synkretismus und Orthodoxie im frühgeorgischen…
    48 KB (5.504 Wörter) - 09:15, 24. Mai 2024
  • Seite komme auch der umgekehrte Prozess infrage, nämlich der einer eigengesetzlichen Schädigung von Organen durch eher funktionelle psychische Störungen…
    2 KB (166 Wörter) - 22:56, 6. Okt. 2015
  • anderes ist als jene Umfunktionierung der Verbrechensbekämpfung zum eigengesetzlichen Kräftemessen“. Dank seines physischen Wagemuts sei er ein idealer…
    8 KB (861 Wörter) - 16:20, 23. Aug. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)