Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: heitern
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Eiter
    nicht-infektiös verursachten Eiter, wie beispielsweise bei der Psoriasis pustulosa. Das Absondern von Eiter wird als Eitern, Eiterung, putride Sekretion…
    9 KB (1.038 Wörter) - 09:42, 17. Mai 2024
  • Eiter steht für: eine entzündliche Absonderung des Körpers, siehe Eiter Eiter, Nebenfluss der Weser Eiter ist der Familienname folgender Personen: Angela…
    504 Bytes (52 Wörter) - 14:16, 1. Mai 2016
  • EIT steht für: Elektrische Impedanz-Tomografie, ein medizinisches bildgebendes Verfahren Elektromagnetisch induzierte Transparenz, ein optisches Phänomen…
    664 Bytes (63 Wörter) - 12:57, 2. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Streptococcus pyogenes
    Streptococcus pyogenes (von griechisch πύον Eiter – Eiter hervorrufende Streptokokken) ist ein häufig vorkommendes Bakterium, das beim Menschen unter…
    14 KB (1.559 Wörter) - 12:21, 1. Apr. 2024
  • Putrescin (von lat.: putrescere „verfaulen, eitern“) ist der Trivialname für Butan-1,4-diamin, ein Diamin des Butans. Putrescin ist ein bei Fleischfäulnis…
    3 KB (161 Wörter) - 10:37, 28. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Abszess
    Magnetresonanztomografie (zusätzlich Dichtebestimmung möglich) Punktion: sichtbarer Eiter positive Bakterienkultur (und Resistogramm) Abszesse können ohne offenbare…
    15 KB (1.427 Wörter) - 10:06, 21. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Elektrische Impedanz-Tomografie
    (absolute EIT) und/oder funktionellem Zustand (funktionelle oder relative EIT) stark unterscheiden. Neben den Ansätzen der absoluten und funktionellen EIT, bei…
    31 KB (3.515 Wörter) - 10:38, 7. Apr. 2024
  • Ubi pus, ibi evacua („Wo Eiter [ist], dort räume aus“) ist ein lateinischer Aphorismus oder Sinnspruch, der oft in der Medizin zitiert wird. Er bedeutet…
    1 KB (139 Wörter) - 06:11, 1. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Angela Eiter
    Angela (Angy) Eiter (* 27. Jänner 1986 in Imst) ist eine österreichische Sportkletterin und ehemalige Wettkampfkletterin. Sie zählte während ihrer Karriere…
    10 KB (778 Wörter) - 09:25, 15. Nov. 2023
  • Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT, auch Europäisches Innovations- und Technologieinstitut) ist eine Gründung der EU mit dem…
    11 KB (1.116 Wörter) - 18:51, 3. Dez. 2023
  • (Nierenzysten), Blut, Sperma (Spermatozele), Eiter (Empyem), Schleim (bei Mukoviszidose), Talg (Atherom), Eiter/Talg (Pustel) oder Parasiten (Parasitenzysten)…
    4 KB (360 Wörter) - 13:20, 3. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Eiter (Weser)
    Die Eiter, vor dem 20. Jahrhundert auch Eyter geschrieben, ist ein kleiner linker Nebenfluss der Weser, der bei Thedinghausen-Eißel in die Mittelweser…
    8 KB (717 Wörter) - 23:29, 25. Mär. 2024
  • Pickel, im bairischen und österreichischen Sprachraum Wimmerl, wird ein mit Eiter gefüllter oberflächlicher (epidermal oder subepidermal) kleiner Hohlraum…
    4 KB (440 Wörter) - 23:15, 7. Apr. 2024
  • Karlskron, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern Hauptkanal (Eiter), linker Zufluss der Eiter (zur Weser) nahe bei Bruchhausen-Vilsen, Landkreis Diepholz…
    1 KB (112 Wörter) - 18:25, 4. Aug. 2023
  • können Durchblutungsstörungen, Infektionen (eventuell mit Absonderung von Eiter) oder Tumoren sein oder eine Kombination dieser Faktoren (z. B. bei Diabetes…
    4 KB (371 Wörter) - 19:17, 12. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Explosions in the Sky
    Explosions in the Sky (Weiterleitung von „EITS“)
    Explosions in the Sky ist eine US-amerikanische Post-Rock-Band. Die Mitglieder sind Munaf Rayani (Gitarre), Mark Smith (Gitarre), Michael James (Bass)…
    5 KB (334 Wörter) - 23:35, 16. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Oyten
    Oyten (plattdeutsch Eiten) ist eine kreisangehörige Einheitsgemeinde im Landkreis Verden, Niedersachsen. Sie ist nach dem gleichnamigen ehemaligen Dorf…
    23 KB (2.472 Wörter) - 15:16, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Pyurie
    Pyurie („Eiterharnen“, von gr. πύον „Eiter“, ούρον „Harn“) wird eine mit bloßem Auge erkennbare Beimengung von Eiter im Urin bezeichnet. Typisch sind milchig-flockige…
    998 Bytes (97 Wörter) - 13:58, 4. Apr. 2013
  • diagnostische Thermographie) Impedanz (z. B. Elektrische Impedanz-Tomographie bzw. EIT) sichtbarem Licht (z. B. Endoskopie, optische Tomographie, Videorasterstereographie)…
    8 KB (639 Wörter) - 19:20, 13. Apr. 2024
  • Entzündung entstehende Eiter ansammelt. Besteht die Entzündung weiter, kann der Abszess platzen oder der Körper schafft einen Weg, den Eiter aus dem Gewebe abzutransportieren:…
    9 KB (977 Wörter) - 13:04, 13. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)