Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: kalkar
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Schneckenhaus
    Schneckengehäuse, auch Schneckenschale genannt, wird die schraubenförmig gewundene kalkige Schale der Schnecken bezeichnet. Sie ist mit zwei Muskeln mit dem Körper…
    15 KB (1.500 Wörter) - 15:03, 5. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Sepien
    einer Teilgruppe der Tintenfische (Coleoidea). Sie haben das ursprüngliche kalkige gasgefüllte Gehäuse in stark abgewandelter Form als Sepia-„Schale“ beibehalten…
    9 KB (840 Wörter) - 17:21, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Apfelschnecken
    Pila legen ihre Eier außerhalb des Wassers ab. Ihre Eier sind durch eine kalkige Schale vor Beschädigung und Austrocknung geschützt. Bei einigen Pomacea-Arten…
    14 KB (1.527 Wörter) - 07:19, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tigerschnegel
    hintere Rand ist eng gerundet. Im Mantelschild hat sich noch ein kleines kalkiges, etwa 13 bis 15 Millimeter langes Schälchen erhalten, das dem Gehäuse der…
    18 KB (2.109 Wörter) - 10:17, 21. Mai 2024
  • Aussterbehorizont der kalkigen Nanoplankton-Art Triquetrorhabdulus rugosus (= Basis der CN10b-Zone) und dem Erstauftreten der kalkigen Nanoplankton-Art Ceratolithus…
    21 KB (2.406 Wörter) - 23:05, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Norderfriedrichskoog
    Der Boden besteht aus marinen Ablagerungen (überwiegend Marsch, kalkig bis schwach kalkig, stw. unterlagert von Sand mit den Korngrößen Schluff bis Ton)…
    8 KB (678 Wörter) - 08:05, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Operculum
    (lateinisch für „Deckelchen“, Mehrzahl: Opercula) ist ein horniger oder kalkiger Deckel, den die Schnecken aus der Gruppe der Vorderkiemer an der Oberseite…
    8 KB (899 Wörter) - 09:20, 5. Mai 2024
  • (Olduvai-Chronozone) und Aussterbehorizont der kalkigen Nannoplankton-Art Discoaster brouweri (= Basis der kalkiges Nannoplankton-Zone CN13). Außerdem fällt…
    2 KB (299 Wörter) - 16:50, 7. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Findling Kühlungsborn-West
    Gneis und weist Granateinsprengsel auf. Er ist deutlich zerklüftet und kalkig und umfasst 11 m³ bei einer Länge von 3,0 Metern, einer Breite von 2,9 Metern…
    2 KB (186 Wörter) - 16:28, 16. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Armfüßer
    Armapparat (Lophophor) befestigt, der häufig (bei den Testicardines) durch ein kalkiges Armskelett an der Dorsal- oder Armschale gestützt wird, dem Lophophorskelett…
    22 KB (2.254 Wörter) - 16:18, 13. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Sedimente und Sedimentgesteine
    chemische Ausfällung und wird als Zement bezeichnet. Hierbei kann es sich um kalkigen Zement (Kalziumkarbonat, CaCO3), „kieseligen“ Zement (Siliziumdioxid, SiO2)…
    19 KB (1.881 Wörter) - 15:25, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Einsiedlerkrebse
    anderen Lebewesen gebildeten Behausungen wie beispielsweise Korallen oder kalkigen Wurmröhren, oder auch Plastikmüll verbergen. Dieses Verhalten ist für sie…
    6 KB (561 Wörter) - 12:49, 12. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Pedicellarie
    sind kleine „Greiforgane“ der Stachelhäuter. Sie bestehen aus Mesenchym, kalkigen Greifelementen (zwei bei Seesternen und drei bei Seeigeln), Muskulatur…
    732 Bytes (71 Wörter) - 12:53, 16. Mai 2015
  • Vorschaubild für Earl Grey (Tee)
    des Tees beschenkt. Das Aroma des Bergamottöles wurde eingesetzt, um den kalkigen Geschmack des Wassers im Familiensitz des Earls zu überdecken. Lady Grey…
    5 KB (514 Wörter) - 23:39, 11. Mär. 2024
  • Tonsteinen und Sandsteinen, während die Sedimente der Oberkreide meist kalkig entwickelt sind. Allgemein überwiegen dabei die Ablagerungen der höheren…
    22 KB (2.239 Wörter) - 22:28, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gryphaea
    für das Callovium Gryphaea gigantea, 10 – 12 cm, wird in Westeuropa in kalkig-mergeliger Fazies gefunden, Leitfossil für das Pliensbachium Douglas S.…
    4 KB (286 Wörter) - 06:37, 5. Nov. 2021
  • Vorschaubild für Kreide (Gestein)
    Tiefseesediment). Oben: Eine vollständige Coccosphäre, umgeben von dysartikulierten Coccolithen. Unten: Eine einzelne kalkige Dinoflagellatenzyste („Calcisphäre“).…
    12 KB (1.248 Wörter) - 04:23, 9. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Lago Maggiore
    Maggiore ist das Gestein fast überall sauer, ausser in einigen sehr kleinen kalkigen Einschlüssen. Dasselbe gilt für die lombardische Seite des Sees nördlich…
    43 KB (3.243 Wörter) - 12:30, 4. Mai 2024
  • gemischtkörnige Böden mit humosen Beimengungen OH Grob bis gemischtkörnige Böden mit kalkigen, kieseligen Bildungen OK Organischer Boden – – Brenn- und schwelbar Nicht…
    4 KB (129 Wörter) - 14:38, 7. Jul. 2023
  • Tiere, etwa: die aus Protein aufgebauten Wohnröhren der Graptolithen die kalkigen Ringwälle des Korallenkelchs bei den Steinkorallen eine Peridermhülle,…
    850 Bytes (91 Wörter) - 20:40, 20. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)