Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Kausalität (Weiterleitung von „Kausal“)
    zugeschrieben werden. Die Kausalordnung ist eine Halbordnung, die als Relation der kausalen Abhängigkeit innerhalb einer Menge von Ereignissen definiert wird: Ein…
    62 KB (7.673 Wörter) - 19:02, 5. Jan. 2024
  • Therapie (Weiterleitung von „Kausale Therapie“)
    nach Ziel und Zweck stellt man dem Wort Therapie weitere Adjektive hinzu: kausal, wenn sie die krankheitserregende Ursache beseitigt oder dies zumindest…
    10 KB (1.027 Wörter) - 09:07, 27. Apr. 2024
  • Sachverhaltes oder Phänomens durch die sprachliche Darlegung seiner logischen und kausalen Zusammenhänge verständlich zu machen. Eine wissenschaftliche Erklärung…
    30 KB (3.411 Wörter) - 06:37, 28. Apr. 2023
  • fortsetzen. Da die fokussierende Wirkung auf alle kausalen Geodätenscharen wirkt, enthalten dann alle kausalen Geodäten im maximal fortgesetzten Parameterintervall…
    9 KB (1.089 Wörter) - 10:18, 7. Okt. 2020
  • Vorschaubild für Ontologischer Dualismus
    auf geistige kausal einwirken können, aber geistige Zustände nicht auf körperliche. Eine solche Position ist mit der Idee der kausalen Geschlossenheit…
    21 KB (2.560 Wörter) - 17:19, 16. Feb. 2024
  • der Ätiologie abgehandelt. Unterschieden wird die kausale von der formalen Pathogenese. Die kausale Pathogenese beschreibt den Zusammenhang von Noxe,…
    4 KB (433 Wörter) - 13:32, 12. Feb. 2023
  • einer kausalen Beziehung stehen, in der gleichen Reihenfolge auf allen Replikas serialisiert werden müssen. Eine Operation O ist genau dann kausal von einer…
    9 KB (982 Wörter) - 20:02, 31. Jan. 2024
  • Modifikatoren bilden sie Präpositionalphrasen. Sie können lokale, temporale, kausale, konzessive, modale u. a. Bedeutungen tragen oder zur Markierung grammatischer…
    15 KB (1.178 Wörter) - 23:07, 12. Mai 2024
  • Cum hoc ergo propter hoc (Kategorie Kausale Inferenz)
    not imply causation), auch wenn der Zusammenhang kausal scheinen mag (Scheinkorrelation). Ohne kausalen Zusammenhang aber erfolgt eine Zuordnung von Ursache…
    12 KB (1.055 Wörter) - 22:08, 6. Dez. 2023
  • Ursache-Folge-Zusammenhang gibt (Contributio). Oft ist es der letzte Schritt, einen kausalen Zusammenhang (Causa) herauszufinden. Causa (lateinisch für ‚Ursache‘,…
    13 KB (1.501 Wörter) - 10:29, 29. Dez. 2023
  • bezeichnet. Die kausale Zukunft J + ( p ) {\displaystyle J^{+}(p)} ist analog die Menge aller Punkte die mit stückweise glatten kausalen Kurven erreicht…
    5 KB (693 Wörter) - 17:01, 1. Feb. 2023
  • behandelt wird) in kausalen Beziehungen steht. Der Umweltbegriff ist zu unterscheiden vom Begriff der Umgebung, der räumlich (und nicht kausal) definiert ist…
    37 KB (3.998 Wörter) - 12:53, 16. Mai 2024
  • Epiphänomen bezeichnet man eine Entität, die zwar kausal verursacht wurde, aber selbst keine (signifikante) kausale Wirkung hat. Es gibt zwei Verwendungsweisen…
    11 KB (1.260 Wörter) - 10:12, 14. Feb. 2024
  • Zusammenhang zwischen stochastischer und kausaler Unabhängigkeit. So ist die stochastische Unabhängigkeit im Gegensatz zur kausalen Unabhängigkeit immer eine symmetrische…
    13 KB (2.149 Wörter) - 14:22, 7. Jun. 2024
  • Monismus diesen Sinnes vertritt Sigmund Freuds Metapsychologie, indem sie den kausalen Prozessen der Evolution mit der „Libido“ ein teleologisches Moment voraussetzt…
    60 KB (7.278 Wörter) - 12:24, 2. Mai 2024
  • („empirisch-pragmatischer Zufall“). Zwei Ereignisse stehen in keinem (bekannten) kausalen Zusammenhang. Fall 1 ist in der makroskopischen Welt bisher nicht beobachtet…
    25 KB (2.936 Wörter) - 03:26, 30. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Nebenläufigkeit
    Prozesssynchronisation: Nichtsequentialität“ Die Programmabschnitte dürfen also nicht kausal voneinander abhängen. Anders ausgedrückt sind mehrere Transaktionen oder…
    6 KB (481 Wörter) - 22:50, 2. Mär. 2024
  • Interventionsstudie (Kategorie Kausale Inferenz)
    Zufallsstichproben. In Beobachtungsstudien kann die Herstellung eines kausalen Zusammenhangs (z. B. aufgrund von möglicherweise nicht erfassten Störvariablen)…
    1 KB (75 Wörter) - 23:14, 6. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Wiener-Filter
    minimieren. Das Wiener-Filter hat jeweils eine Lösung für den kausalen und den nicht-kausalen Fall. G ( s ) = S x , s ( s ) e α s S x ( s ) , {\displaystyle…
    6 KB (905 Wörter) - 16:50, 3. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Mentale Verursachung
    Der Begriff der mentalen Verursachung bezieht sich auf die Annahme der kausalen Wirksamkeit von mentalen Zuständen. Er bezeichnet also die Vorstellung…
    19 KB (2.404 Wörter) - 11:56, 2. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)