Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: kluftern
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Klitten, obersorbisch , ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz. Bekannt ist das Dorf im sorbischen Siedlungsgebiet…
    17 KB (1.634 Wörter) - 22:55, 8. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Bärwalder See
    der oberlausitzischen Gemeinde Boxberg/O.L. zwischen den Orten Boxberg, Klitten und Uhyst. Der namensgebende Ort Bärwalde liegt nördlich des Sees. Der…
    7 KB (693 Wörter) - 09:09, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Boxberg/O.L.
    Zimpel-Tauer und am 1. März 1973 die von Dürrbach und Klein-Radisch nach Klitten, wodurch Klitten die Gemeinde im Kreis Niesky mit den meisten Ortsteilen wurde.…
    29 KB (2.821 Wörter) - 21:19, 2. Mär. 2024
  • sich bei Harry und tritt auch der DA bei, weil ihn Harrys Interview im Klitterer überzeugt. Auf den Weihnachtsball des vierten Jahres geht Seamus mit Lavender…
    205 KB (25.655 Wörter) - 19:01, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kladde
    Gegenden das Klätt-Buch, Kleck-Buch, Klitter-Buch, Sudel-Buch. Von dem im g.[emeinen] L.[eben] üblichen kleien, klittern, schlecht schreiben“). Siehe etwa…
    4 KB (392 Wörter) - 22:24, 19. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Sorben
    sächsischen Teil der Oberlausitz, darunter ca. 200 Sorben aus der Umgebung Klittens. Bis in die 1920er Jahre hielt sich die sorbische Sprache, eine Variante…
    125 KB (14.359 Wörter) - 21:54, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tagebau Bärwalde
    Wiedervereinigung kam der Tagebau zur LAUBAG. Gleichzeitig regte sich in der Gemeinde Klitten, die im Vorranggebiet für das Abbaufeld Bärwalde Ost lag, Widerstand in…
    3 KB (308 Wörter) - 10:24, 18. Dez. 2022
  • Jahmen. Nach der Eingemeindung von Tauer nach Zimpel (1928) trug die Gemeinde von 1933 bis zur Eingemeindung nach Klitten (1973) den Namen Zimpel-Tauer.…
    5 KB (119 Wörter) - 11:03, 24. Okt. 2020
  • Vorschaubild für Wilhelm von Gottberg
    Wilhelm von Gottberg (* 30. März 1940 auf Gut Woopen/Groß Klitten, Ostpreußen) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (AfD). Von 2017 bis 2021 war er…
    22 KB (2.220 Wörter) - 22:17, 6. Mai 2024
  • Vorschaubild für Harry Potter und der Orden des Phönix (Film)
    gibt Harry am Valentinstag Rita Kimmkorn und Luna ein Interview für den Klitterer über Voldemorts Rückkehr, womit er viele Mitglieder der magischen Gemeinschaft…
    32 KB (2.742 Wörter) - 13:12, 17. Mai 2024
  • „Sonntagsprophet“ (Sunday Prophet), welcher erstmals in Band 5 Erwähnung findet. Der „Klitterer“ (The Quibbler) ist ein alternatives Magazin, das von Xenophilius Lovegood…
    97 KB (11.357 Wörter) - 11:34, 23. Mai 2024
  • Prawdinsk), untergegangener Ort im Rajon Prawdinsk, Oblast Kaliningrad (Klein Klitten, Kreis Friedland/Bartenstein, Ostpreußen) Storoschewoje (Kursk), Dorf in…
    785 Bytes (78 Wörter) - 19:20, 14. Mär. 2023
  • dänischer Fußballspieler. Oliver Svendsen hatte in Hvide Sande bei BK Klitten Fußball gespielt, bevor er in die Jugendabteilung von Esbjerg fB wechselte…
    3 KB (175 Wörter) - 22:08, 26. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Bahnstrecke Węgliniec–Roßlau
    regulärer Plandienst mit einer Dampflokomotive der Reihe 50. Der Abschnitt Klitten–Hoyerswerda war ab Dezember 2010 gesperrt, da im Bereich des Bahnhofs Lohsa…
    40 KB (2.939 Wörter) - 15:45, 1. Jun. 2024
  • Tscherjomuchowo (Kaliningrad) im Rajon Prawdinsk, Oblast Kaliningrad (Groß Klitten, Kreis Friedland/Bartenstein, Ostpreußen) Tscherjomuchowo (Swerdlowsk)…
    299 Bytes (26 Wörter) - 18:09, 28. Dez. 2011
  • Vorschaubild für Liste der Ortsteile in Sachsen
    Meißen 14627100070 01665 Klitschmar Wiedemar Nordsachsen 14730340010 04509 Klitten Klětno Boxberg/O.L. Görlitz 14626060160 02943 Klitzschen Mockrehna Nordsachsen…
    274 KB (137 Wörter) - 11:20, 27. Mai 2024
  • Lovegood, dieser druckte oft Berichte über ihn in seiner Zeitschrift Klitterer. Lovegood und seine Tochter unternahmen im Sommer 1996 eine Expedition…
    28 KB (3.072 Wörter) - 23:58, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für 6. Jahrtausend v. Chr.
    Teichlandschaft: eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Lohsa, Klitten, Großdubrau und Baruth. Böhlau Verlag Köln Weimar, 2005, ISBN 3-412-08903-6…
    9 KB (929 Wörter) - 09:53, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Jan Kilian
    Auflagen als Kirche anerkannt wurde. In den grenznahen sorbischen Orten Klitten und Weigersdorf gab es seit 1843 kleine altlutherische Gemeinden. Jan Kilian…
    6 KB (585 Wörter) - 16:52, 1. Mai 2023
  • Vorschaubild für Kirche Klitten
    Die Kirche Klitten (obersorbisch Klětnjanska cyrkej) ist die evangelisch-unierte Kirche im Ortsteil Klitten der Gemeinde Boxberg/O.L. in der sächsischen…
    9 KB (965 Wörter) - 17:38, 23. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)