Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: knorpel
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Brustbein
    Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw. deren knorpelige Verlängerungen ansetzen. Das Brustbein des Mannes ist dabei schlanker…
    4 KB (445 Wörter) - 19:08, 12. Sep. 2022
  • gebraucht. Fontanelle bezeichnet dabei den noch nicht durch knöcherne oder knorpelige Strukturen umfassten Bereich des Schädels von Neugeborenen bzw. Säuglingen…
    5 KB (500 Wörter) - 11:05, 11. Feb. 2021
  • Vorschaubild für Nasenscheidewand
    für ein stabiles Nasengerüst und verhindert so einen Zusammenbruch der knorpeligen Strukturen. Im Bereich des Übergangs zwischen Nasenknorpel und Pflugscharbein…
    5 KB (441 Wörter) - 19:37, 17. Mär. 2024
  • können auch Entwicklungsstörungen der knorpeligen Anlage des Hüftgelenks eine Dysplasie hervorrufen. Wenn die knorpelige Anlage der Hüftgelenkspfanne zu klein…
    23 KB (2.085 Wörter) - 12:34, 5. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Epiphysenfuge
    Wachstumsbereich ist die Fuge zwischen der Epiphyse (Endstück, Träger der knorpeligen Gelenkfläche) und der Metaphyse der Röhrenknochen. Sie ist der Ort des…
    7 KB (717 Wörter) - 13:27, 31. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Sattelnase
    des Nasenrückens gekennzeichnet ist. Die weitaus häufigste Form ist die knorpelige Sattelnase im unteren Drittel des Nasenrückens. Die knöcherne Sattelnase…
    3 KB (238 Wörter) - 08:11, 11. Jul. 2020
  • unechten Gelenken (Synarthrosen) und innerhalb dieser Gruppe zu den knorpeligen Knochenverbindungen (Articulationes cartilagineae). Beim Menschen und…
    1 KB (114 Wörter) - 19:08, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Pheromon
    einer besonderen Gruppierung sensorischer Rezeptoren, angeordnet um eine knorpelig gestützte tiefe Schleimhauttasche, die durch einen feinen Gang mit Mund-…
    6 KB (632 Wörter) - 10:47, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Knorpel
    Nasenknorpel, in den Knorpelspangen der Luftröhre, in den Epiphysenfugen und im knorpelig präformierten Skelett vor. In der Hämatoxylin-Eosin-Färbung hat hyaliner…
    13 KB (1.482 Wörter) - 15:27, 19. Mai 2023
  • Vorschaubild für Exostose
    Gehörgang) Kartilaginäre Exostosen/Ekchondrome/Osteochondrome (haben einen knorpelig vorgeformten Anteil und bilden sich oft an den Enden langer Knochen, etwa…
    5 KB (460 Wörter) - 21:03, 29. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Kniegelenksarthrose
    ἄρθρον arthron, deutsch ‚Gelenk‘) bezeichnet man einen Verschleiß der knorpeligen Gelenkflächen des Kniegelenks. Das Kniegelenk besteht aus drei Gelenkabschnitten…
    29 KB (3.459 Wörter) - 23:44, 3. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Knochen
    (Mehrheit der Knochen) Das Längenwachstum der Röhrenknochen erfolgt in den knorpeligen Epiphysen- oder Wachstumsfugen zwischen Schaft und Epiphysen, wobei Blutgefäße…
    16 KB (1.727 Wörter) - 05:59, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Eustachi-Röhre
    einem knöchernen (Pars ossea) und einem knorpeligen Anteil (Pars cartilaginea). Der Übergang zwischen dem knorpeligen und dem knöchernen Teil der Eustachi-Röhre…
    9 KB (1.082 Wörter) - 17:11, 17. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Große Prinzessin
    Vollreife an der Sonnenseite hellrot. Das Fruchtfleisch ist hellgelb und knorpelig fest saftig. Der Geschmack ist süß feinwürzig mit angenehmer Säure und…
    2 KB (274 Wörter) - 09:26, 14. Jun. 2017
  • Vorschaubild für Wirbelbogen
    Wirbelkanal bildet, in dem das Rückenmark liegt. Der Wirbelbogen ist knorpelig oder knöchern. Vom Wirbelbogen gehen verschiedene Fortsätze aus: Dorsal…
    2 KB (165 Wörter) - 16:34, 19. Dez. 2016
  • Vorschaubild für Rippenfraktur
    einzelne Rippe mehrmals gebrochen, von einer Rippenreihenfraktur. Auch der knorpelige Teil der Rippen kann brechen, dies ist jedoch weitaus seltener und schwerer…
    4 KB (426 Wörter) - 18:35, 18. Mai 2023
  • Vorschaubild für Meibom-Drüse
    (Punctum lacrimale); die Meibomschen Drüsen münden als gelbliche, gekörnte Punkte entlang des nach außen gestülpten knorpeligen Lidrandes (Tarsalplatte)…
    4 KB (399 Wörter) - 10:22, 27. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Epiphysis ossis
    Knochenwachstum verantwortliche Epiphysenfuge. Die Epiphyse ist beim Kind knorpelig angelegt. Während der Skelettentwicklung bilden sich zunächst Knochenkerne…
    2 KB (150 Wörter) - 20:10, 30. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Bartagamen
    dehnen die Kehle mit dem Bart durch Kontraktion von Muskeln aus, die an knorpeligen Strukturen der Kehle (dem sogenannten Zungenbeinskelett) ansetzen. Gleichzeitig…
    6 KB (572 Wörter) - 19:43, 5. Jun. 2024
  • Kniescheibe ohne eigentlichen Krankheitswert. Die Kniescheibe ist zunächst knorpelig angelegt und bildet sich aus mehreren Knochenkernen (Ossifikation), die…
    3 KB (296 Wörter) - 21:36, 7. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)