Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Meteorit
    Funde bezeichnet, die wegen mehr oder weniger großer Ähnlichkeiten zu meteoritischem Gestein zunächst für einen Meteoriten gehalten wurden, sich bei genauerer…
    53 KB (6.109 Wörter) - 13:50, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Eisenmeteorit
    Nickelgehalt von 7,5 Prozent gefunden, was den meteoritischen Ursprung nahelegt. Eine Dolchklinge aus meteoritischem Eisen wurde auch in der Grabkammer des Pharaos…
    11 KB (1.297 Wörter) - 09:08, 5. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Suevit
    die strukturelle Ähnlichkeiten mit meteoritischen Chondren aufweisen. Da die Bildung der lunaren und meteoritischen Chondren bis heute nicht geklärt ist…
    10 KB (1.097 Wörter) - 05:44, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Widmanstätten-Struktur
    Als Widmanstätten-Strukturen werden die vorwiegend in meteoritischem Material nachweisbaren, charakteristischen Strukturen bezeichnet, die sichtbar werden…
    4 KB (416 Wörter) - 16:12, 6. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Mikrometeorit
    Ahnert-Rohlfs: Vorläufige Mitteilung über Versuche zum Nachweis von Meteoritischem Staub. Mitteilung der Sternwarte Sonneberg 45, 1954 Michel Maurette:…
    4 KB (374 Wörter) - 21:03, 22. Feb. 2024
  • Eisen dokumentiert (Stand: 2023), wobei die überwiegende Mehrheit aus meteoritischen Eisenfunden der Varietät Kamacit besteht. Eisen kristallisiert im kubischen…
    166 KB (17.434 Wörter) - 15:19, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Nördlinger Ries
    ausgelöscht. In den 70er Jahren berichteten Forschergruppen, dass der größte meteoritische Beitrag in Gläsern, Impaktschmelzen und stark geschockten Sueviten zu…
    48 KB (5.047 Wörter) - 10:04, 12. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Mondrückseite
    Cassini Regio benannt und ist wahrscheinlich mit vulkanischem oder meteoritischem Staub bedeckt. Die hintere Hemisphäre ist mit Albedo 0,5 über zehnmal…
    13 KB (1.396 Wörter) - 09:10, 2. Feb. 2024
  • Das Meteoritical Bulletin (englisch für meteoritische Bekanntmachung) enthält die Veröffentlichung und kurze Beschreibung und Klassifizierung aller weltweit…
    1 KB (158 Wörter) - 16:11, 6. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Antarktis
    Verwitterungsspuren zeigen. An einigen Örtlichkeiten in der Antarktis wurden meteoritische Objekte aufgefunden. Seit den 1950er Jahren werden Detektoren für kosmische…
    68 KB (7.522 Wörter) - 07:46, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Barringer-Krater
    Siedler fand man in den Ebenen um den Krater ungefähr 30 Tonnen Stücke meteoritischen Eisens des den Krater verursachenden Canyon-Diablo-Meteoriten. Barringer…
    8 KB (954 Wörter) - 02:28, 10. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Zementit
    Struktur. In der Mineralogie ist Zementit unter dem Namen Cohenit als meteoritisches Nickel-Eisen-Mineral in Verbindung mit Cobalt ([Fe, Ni, Co]3C) bekannt…
    8 KB (605 Wörter) - 13:34, 30. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Interplanetarer Staub
    Ahnert-Rohlfs: Vorläufige Mitteilung über Versuche zum Nachweis von Meteoritischem Staub. Sternwarte Sonneberg 1954 (Mitteilung der Sternwarte Sonneberg;…
    4 KB (369 Wörter) - 17:52, 14. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Urgeschichte
    des späten 3. Jahrtausends v. Chr. Zu dieser Zeit handelte es sich um meteoritisches Eisen. Vier Funde aus dem Iran, Mesopotamien und Ägypten datieren sogar…
    29 KB (3.412 Wörter) - 17:47, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gibeon (Meteorit)
    Widmanstätten-Struktur. Diese Struktur ist ein unverwechselbares Kennzeichen für die meteoritische Herkunft, denn es gibt nichts Irdisches, das diese Struktur aufweist…
    6 KB (402 Wörter) - 09:45, 10. Feb. 2024
  • eintritt und sie ohne wesentliche Schmelzvorgänge absinken. Die Menge des meteoritischen Staubes überwiegt die Masse der größeren, bis zum Boden fallenden Teilchen…
    2 KB (228 Wörter) - 12:08, 12. Jul. 2021
  • Bergbauschule Chikuho K. Yamada den Stein zu sehen bekam und dessen meteoritische Natur erkannte. Neben der Zusammensetzung konnte das irdische Alter…
    5 KB (385 Wörter) - 16:09, 14. Feb. 2024
  • dass die Aminosäuren aus dem Weltall stammen, da bei einigen dieser meteoritischen Aminosäuren ein Überschuss des L-Typ um bis zu mehr als 9 % nachgewiesen…
    63 KB (7.249 Wörter) - 10:15, 4. Mai 2024
  • Meteoritenfeld irgendwann zwischen 1814 und 1824 entdeckt hatten. Weil sie das meteoritische Eisen mit einem Messer schneiden konnten und der frische Schnitt silbrig…
    25 KB (1.762 Wörter) - 14:16, 27. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Gebel Kamil
    diesem Krater im Februar 2009 und Februar 2010 wurden über 1,6 Tonnen meteoritisches Material gesammelt, wobei noch mehr Material gefunden und kartiert wurde…
    7 KB (441 Wörter) - 17:34, 10. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)