Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Poliklinik
    gleichen Jahr gegründeten Berliner Universität ein bereits so genanntes „poliklinisches Institut“ ein. Täglich außer Sonntags fanden dort mittags von 11 bis…
    18 KB (1.751 Wörter) - 15:42, 2. Mai 2024
  • entwickeln. Die Interessen Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) und poliklinischer Gesundheitszentren (Polikliniken) stehen dabei im Vordergrund der Verbandstätigkeit…
    2 KB (205 Wörter) - 09:01, 7. Jul. 2021
  • promovierte im Jahr 1982. Von 1983 bis 1988 war sie als Leiterin der poliklinischen Abteilung für Lungenkrankheiten und Tuberkulose Potsdam-Stadt tätig…
    4 KB (323 Wörter) - 09:13, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    praktische Ausbildung der Studenten zusammengelegt. 1805: Eröffnung der Poliklinischen Anstalt. 1818: Eröffnung der Chirurgischen Klinik. Um 1864: Abtrennung…
    80 KB (8.039 Wörter) - 11:21, 22. Mai 2024
  • Prognostik der endogenen Psychosen. (120 jahrzehntelange Katamnesen poliklinischer Fälle) (= Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie…
    3 KB (228 Wörter) - 13:27, 10. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Universitätsklinikum Halle (Saale)
    Zentral-OP mit 20 Sälen, neue Intensivstationen, eine Blutbank sowie poliklinische Bereiche und Bettenstationen umfasst. Zudem entstanden neue Hörsäle…
    11 KB (879 Wörter) - 08:54, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für Sabine Bergmann-Pohl
    promovierte sie zum Dr. med. Von 1980 bis 1985 war sie Ärztliche Leiterin der Poliklinischen Abteilung für Lungenkrankheiten und Tuberkulose in Berlin-Friedrichshain…
    11 KB (991 Wörter) - 00:58, 27. Dez. 2023
  • „Psychodiabetologie“ an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Universität Mainz. Seit 2013 ist Benecke Leiterin der poliklinischen Institutsambulanz…
    5 KB (399 Wörter) - 13:49, 28. Jul. 2023
  • Chipperfield seit 2012 III Medizinische Abteilung, 1902–1906 von Georg Thür Poliklinisches Institut, um 1905 Ida-Simon-Stiftung, 1908–1910 von Georg Thür und Brüstlein…
    160 KB (89 Wörter) - 20:22, 29. Mai 2024
  • der Kleinseite in Prag führte Johann Anton Cassinis de Bugella den poliklinischen Unterricht des Medizinstudium in Prag ein und forschte mit einem Ärztekollegium…
    3 KB (234 Wörter) - 08:41, 10. Jul. 2022
  • Geisteskrankheiten in Hamburg. Zum 1. Juni 1898 wurde er zum leitenden Arzt der poliklinischen Abteilung für Nervenkrankheiten und Elektrotherapie am Israelitischen…
    3 KB (318 Wörter) - 23:15, 17. Feb. 2016
  • Vorschaubild für Universitätsklinikum Münster
    richtete C. Moncorps im Mai 1945 in seinem Privathaus in Münster eine poliklinische Sprechstunde ein. Insbesondere kam es in den Jahren nach Kriegsende…
    20 KB (1.940 Wörter) - 13:49, 18. Dez. 2023
  • Jahre stellvertretende geschäftsführende Direktorin und Leiterin der poliklinischen Ambulanz. 1997 war sie Mitgründerin der Deutschen Gesellschaft für ganzheitliche…
    3 KB (193 Wörter) - 01:47, 13. Mai 2024
  • Sankt Petersburg ab. 1913–14 war sie Volontärärztin am Chirurgisch-Poliklinischen Institut der Universität Leipzig. 1915 bis 1916 ging sie als Assistenzärztin…
    9 KB (932 Wörter) - 02:09, 7. Apr. 2024
  • Poliklinik am Universitätsspital Zürich und ordentlicher Professor für poliklinische Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Krankheiten an der…
    11 KB (1.187 Wörter) - 23:39, 31. Mai 2023
  • Kohlschütter am 1. September 1834 an der Seestraße 71 in Dresden eine Poliklinische Kinderheilanstalt, die erste dieser Art in Deutschland, sowie den Ärztlichen…
    9 KB (975 Wörter) - 22:16, 15. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Universitätsklinikum Heidelberg
    Fakultät für die praktische Ausbildung der Studenten zusammengelegt. Die poliklinische Anstalt wurde 1805 eröffnet. Erstmals bestand die Möglichkeit, die Medizinstudenten…
    31 KB (2.743 Wörter) - 21:28, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Eduard Heinrich Henoch
    Henochs angeregt hatte. Klinische Ergebnisse. Gesammelt in dem königl. poliklinischen Institut der Universität. Berlin 1846, mit 2 Abbildungen. Übersetzung…
    5 KB (524 Wörter) - 09:37, 16. Sep. 2023
  • Psychotherapie. Leipzig-Wien. Übers. S. Freud 1892 Jean-Martin Charcot: Poliklinische Vorträge, 1. Schuljahr 1887–1888. Leipzig-Wien. Übers. S. Freud 1893…
    8 KB (955 Wörter) - 23:18, 28. Feb. 2024
  • Humanities (TCDH) Philosophisches Forschungsinstitut für Medien und Kultur Poliklinische Psychotherapieambulanz für Ausbildung, Lehre und Forschung (PALF)…
    52 KB (5.336 Wörter) - 17:15, 31. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)