Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Das Rauhe Haus
    Das Rauhe Haus ist eine im Jahr 1833 von Johann Hinrich Wichern zusammen mit Hamburger Bürgern gegründete rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts…
    111 KB (13.479 Wörter) - 23:15, 20. Dez. 2023
  • Fritz Rauh ist der Name folgender Personen: Fritz Rauh (Maler) (1920–2011), deutscher Maler und Grafiker Fritz Rauh (Theologe) (1927–1998), deutscher…
    298 Bytes (30 Wörter) - 17:03, 11. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Rauher Kulm (Oberpfalz)
    Der Rauhe Kulm ist ein 681 m ü. NHN hoher markanter Berg bei Neustadt am Kulm in der Oberpfalz, 23 Kilometer südöstlich von Bayreuth und 5 Kilometer südlich…
    16 KB (1.647 Wörter) - 20:01, 24. Sep. 2023
  • Wolfgang Rauh, eigentlich Wolfgang Raudaschl (* 11. August 1987 in Bad Ischl) ist ein österreichischer Schauspieler und Buchautor. Wolfgang Rauh (bürgerlich…
    6 KB (599 Wörter) - 11:29, 15. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Ronald Rauhe
    Ronald „Ronny“ Rauhe (* 3. Oktober 1981 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Kanute und zweifacher Olympiasieger. Bei Welt- und Europameisterschaften…
    15 KB (894 Wörter) - 12:46, 8. Apr. 2024
  • Die rauhe Else, Rauh Ells oder Rauch Else ist ein dämonisches Wasserweib aus dem mittelalterlichen Epos Wolfdietrich aus dem 13. Jahrhundert. Die Beschreibung…
    3 KB (324 Wörter) - 14:18, 25. Apr. 2021
  • Walter Rauh ist der Name folgender Personen: Walter Rauh (Mediziner) (1900–1987), deutscher Augenarzt und Hochschullehrer Walter Rauh (Fußballspieler)…
    597 Bytes (26 Wörter) - 14:04, 22. Jan. 2024
  • Rauher Berg ist der Name folgender Berge: Rauher Berg (Aying), 675 m, Berg bei Kleinhelfendorf, Aying, Landkreis München, Bayern Rauher Berg (Sulzdorf)…
    446 Bytes (51 Wörter) - 19:15, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schwäbische Alb
    Schwäbische Alb (Weiterleitung von „Rauhe Alb“)
    Kurzbezeichnung für die Hohe Schwabenalb genutzt, ein Naturraum der Westalb. Die Rauhe Alb bezeichnet ein Gebiet der Flächenalb zwischen Engstingen, Bernloch bis…
    205 KB (19.525 Wörter) - 13:23, 8. Mai 2024
  • Rauher Kulm ist der Name u. a. folgender Berge: Rauher Kulm (Oberpfalz) (682 m) in der Oberpfalz Rauher Kulm (Niederbayern) (1050 m) in Niederbayern…
    210 Bytes (24 Wörter) - 12:24, 28. Apr. 2009
  • Rauh ist der Familienname folgender Personen: Anton Rauh (1891–1977), deutscher Maler, Restaurator und Kunstsammler Carl Gottlob Rauh († 1814), deutscher…
    2 KB (234 Wörter) - 03:06, 23. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Raue Gänsedistel
    Raue Gänsedistel (Weiterleitung von „Rauhe Gänsedistel“)
    Die Raue Gänsedistel (Sonchus asper) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gänsedisteln (Sonchus) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae)…
    17 KB (1.651 Wörter) - 06:13, 24. Mai 2023
  • Vorschaubild für Johann Hinrich Wichern
    deutscher Theologe, Sozialpädagoge und Gefängnisreformer. Er gründete das Rauhe Haus in Hamburg und gilt als Begründer der Inneren Mission der evangelischen…
    49 KB (5.867 Wörter) - 10:49, 17. Apr. 2024
  • Werner Rauh (* 16. Mai 1913 in Niemegk (Kreis Bitterfeld); † 7. April 2000 in Heidelberg) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel…
    12 KB (1.039 Wörter) - 18:42, 14. Nov. 2022
  • Rauhe ist der Name folgender Personen: Hermann Rauhe (* 1930), deutscher Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Johann Georg Rauhe (1739–1791), Garnisonsschulmeister…
    376 Bytes (35 Wörter) - 13:38, 1. Jun. 2015
  • Als Rauhe Berge werden folgende Höhenzüge bezeichnet: das Gebiet um die Marienhöhe in Berlin-Tempelhof, siehe Marienhöhe (Berlin) eine Hügelkette im Osten…
    566 Bytes (69 Wörter) - 15:38, 23. Mai 2021
  • Vorschaubild für Endoplasmatisches Retikulum
    Das endoplasmatische Retikulum (ER, endoplasmatisch „im Cytoplasma“, lat. reticulum „Wurfnetz“) ist ein verzweigtes Kanalsystem flächiger Hohlräume, das…
    16 KB (1.769 Wörter) - 18:57, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hermann Rauhe
    Hermann Rauhe (* 6. März 1930 in Wanna/Niederelbe) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Nachdem Hermann Rauhe 1949 das Abitur am Amandus-Abendroth-Gymnasium…
    7 KB (709 Wörter) - 17:20, 18. Mai 2024
  • Robert Rauh (* 1967 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Herausgeber, Moderator und Lehrer. Rauh studierte von 1988 bis 1991 Archivwissenschaften bei Botho…
    15 KB (1.403 Wörter) - 23:59, 6. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Cornelia Rauh
    Cornelia Rauh (-Kühne) (* 1. März 1957 in Karlsruhe) ist eine deutsche Historikerin. Sie lehrt seit 2005 als Professorin für Deutsche und Europäische Zeitgeschichte…
    9 KB (882 Wörter) - 10:17, 10. Aug. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)