Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Rheine rechts der Ems war bis 1974 eine Gemeinde im damaligen Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde umfasste das rechts der Ems gelegene…
    3 KB (290 Wörter) - 22:02, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rhein-Weser-Germanen
    auf der römischen Seite des Rheines, in Gräbern mit Körperbestattung auf und finden sich rechts des Rheines erst in der Zeit der Merowinger. Der Begriff…
    4 KB (490 Wörter) - 15:38, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Rhein
    veröffentlichte er in Rheines Wasser – 1231 Kilometer mit dem Strom seine Eindrücke und erste Untersuchungsergebnisse der Wasserproben aus dem Rhein. Im Juli 2010…
    161 KB (14.878 Wörter) - 07:06, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ludwigshafen am Rhein
    Wiener Kongress kam die links des Rheins gelegene Pfalz 1816 zu Bayern, die rechts des Rheins gelegene Kurpfalz mit der ehemaligen Hauptstadt Mannheim blieb…
    76 KB (6.858 Wörter) - 08:12, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bingen am Rhein
    Bingen am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der ursprüngliche Name der Siedlung war Bingium, keltisches…
    49 KB (4.434 Wörter) - 22:15, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bahnstrecke Waigolshausen–Gemünden
    2023.  Kosmas Lutz: Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines. R. Oldenbourg, München/Leipzig 1883, S. 145 (Volltext in der Google-Buchsuche…
    12 KB (825 Wörter) - 10:04, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Baden-Württemberg
    Limes umschlossenen Teil des Gebietes rechts des Rheines und links der Donau bezeichneten die Römer als Dekumatland. Der nordöstliche Teil des heutigen Baden-Württemberg…
    173 KB (15.818 Wörter) - 01:26, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
    „Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR“ (VRR AöR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Essen. Träger sind zwei Gebietskörperschaften, nämlich der
    45 KB (3.848 Wörter) - 06:30, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bahnhof Cham (Oberpfalz)
    2023.  Kosmas Lutz: Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines. R. Oldenbourg, München/Leipzig 1883, S. 212 (Volltext in der Google-Buchsuche…
    19 KB (1.583 Wörter) - 20:21, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bahnhof Neufahrn (Niederbay)
    2023.  Kosmas Lutz: Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines. R. Oldenbourg, München/Leipzig 1883, S. 205 (Volltext in der Google-Buchsuche…
    13 KB (948 Wörter) - 23:31, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Rheine
    Verteidigung der Stadt 1500 Soldaten in Rheine zurückgelassen. Die Befreiung Rheines von den hessischen Truppen im Jahr 1635 verbesserte die Lage der Stadt und…
    132 KB (15.061 Wörter) - 22:52, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Emmerich am Rhein
    Emmerich am Rhein (niederländisch Emmerik [aan de Rijn]) ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen…
    77 KB (7.004 Wörter) - 22:45, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gallien
    nur das Gebiet zwischen Pyrenäen und Rhein als Gallien zu bezeichnen, obwohl auch rechts des Rheins und südlich der Pyrenäen Kelten siedelten, gehe auf…
    13 KB (1.539 Wörter) - 15:44, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Axel Reitz
    Axel Reitz (Kategorie Volksverhetzer nach deutschem Recht)
    nach Rechts und wieder zurück: Talk mit einem Aussteiger. Abgerufen am 12. August 2020.  Axel Reitz Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/Rechte
    18 KB (1.773 Wörter) - 01:05, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Rhein-Sieg-Kreis
    des Rheines an und bekamen gegen Wehrdienste Land zugewiesen. Während der Römischen Kaiserzeit gehörte der heutige linksrheinische Teil des Rhein-Sieg-Kreises…
    52 KB (4.285 Wörter) - 21:26, 25. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bahnhof Ebenhausen (Unterfr)
    Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines. R. Oldenbourg, München/Leipzig 1883, S. 123–124 (books.google.com).  Kosmas Lutz: Der Bau der
    4 KB (185 Wörter) - 03:34, 21. Jan. 2024
  • Oberflächengestalt der Erde die Begründer der Orographie waren. Daher spricht man von „orographisch rechts“, nicht „hydrographisch rechts“. Scan, auf Wikimedia…
    7 KB (797 Wörter) - 22:13, 2. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Alpenrhein
    Alpenrhein (Kategorie Flusssystem Rhein)
    des Rheins) Medelser Rhein (rechts) Glenner (rechts) Valser Rhein (rechts) Rabiusa (rechts) Hinterrhein (rechter Quellfluss des Rheins) Averser Rhein (rechts)…
    24 KB (2.032 Wörter) - 17:11, 11. Apr. 2024
  • heißt als Völkerschaften, Gruppen, Verbünde und Verbände des rechts des Rheins und nördlich der Donau gelegenen Barbaricums, auch als Germania magna bezeichnet…
    43 KB (920 Wörter) - 22:15, 27. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Koblenz
    Koblenz (Kategorie Ort an der Mosel)
    des Hunsrücks im Süden und der leicht hügeligen Landschaft des Maifeldes (Ausläufer der Eifel) im Westen. Die rechts des Rheins gelegenen Stadtteile im Osten…
    141 KB (12.872 Wörter) - 23:03, 30. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)