Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Säugetiere
    Säugetiere (Weiterleitung von „Säuger“)
    6600 rezent lebenden Arten. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen gehören das Säugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdrüsen der Weibchen produziert…
    85 KB (9.390 Wörter) - 11:05, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Säugen
    Das Säugen ist die den Säugetieren den Namen gebende Ernährungsform für den Nachwuchs. Im Gegensatz zu anderen Tierklassen, bei denen die Jungtiere keine…
    3 KB (335 Wörter) - 14:28, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sauge
    Sauge (frz. []) ist eine per 1. Januar 2014 entstandene Gemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura im schweizerischen Kanton Bern. Sauge, mit der neuen BFS-Nr…
    4 KB (351 Wörter) - 23:26, 18. Mär. 2024
  • Name Saugern steht: als deutsche Bezeichnung für die Gemeinde Soyhières im Kanton Jura als Name eines Adelsgeschlechts im Jura; siehe Grafen von Saugern
    240 Bytes (24 Wörter) - 10:53, 12. Sep. 2018
  • Vorschaubild für Fellatio
    Die Fellatio (früher auch Fellare, von lateinisch fellare ‚saugen‘) ist eine Form des Oralverkehrs, bei der der Penis durch Mund, Zunge und Lippen – beim…
    8 KB (879 Wörter) - 17:04, 8. Feb. 2024
  • Sauger steht für: Flaschensauger, Babyartikel zur Nahrungsaufnahme durch Saugen Leecher, ugs. eine Person, die meistens illegale Downloads tätigt Poolsauger…
    2 KB (171 Wörter) - 18:39, 5. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Sauges
    Sauges war eine selbständige politische Gemeinde im Bezirk Boudry, Kanton Neuenburg, Schweiz. 1888 fusionierte Sauges mit der ehemaligen Gemeinde Saint-Aubin…
    1 KB (36 Wörter) - 20:02, 4. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Therapsiden
    Entwicklung, die bei noch relativ reptilienhaften Vertretern beginnt und bei den Säugern endet (vgl. → Evolution der Säugetiere). Alle diese morphologischen Veränderungen…
    20 KB (1.976 Wörter) - 07:28, 5. Aug. 2023
  • Die Coliruhr oder Colidiarrhö der Saug- und Absatzferkel ist eine Durchfallerkrankung bei Ferkeln, die durch das Bakterium Escherichia coli verursacht…
    2 KB (236 Wörter) - 11:09, 8. Mär. 2018
  • Vorschaubild für Saint-Aubin-Sauges
    Saint-Aubin-Sauges war bis zum 31. Dezember 2017 eine politische Gemeinde im Bezirk Boudry des Kantons Neuenburg in der Schweiz. Saint-Aubin-Sauges liegt 16 Kilometer…
    10 KB (1.014 Wörter) - 11:58, 15. Jan. 2024
  • Nasensauger (Weiterleitung von „Nasensekret-Sauger“)
    durch das Saugen mit dem Mund, den Nasenschleim ab. Einfachste Modelle bestehen aus einem Gummiball mit Tülle, mechanische oder elektrische Sauger arbeiten…
    932 Bytes (95 Wörter) - 17:17, 17. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Höhere Säugetiere
    Beuteltiere (Metatheria) eine Unterklasse der Säugetiere (Mammalia). Die Höheren Säuger sind die artenreichste Gruppe – zu diesem Taxon zählen rund 94 Prozent der…
    27 KB (2.734 Wörter) - 02:05, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gnitzen
    saugen wie etwa Atrichopogon-Arten, die an Ölkäfern (Meloidae) saugen oder Forcipomyia eques an Florfliegen der Gattung Chrysopa. Andere Arten saugen
    9 KB (990 Wörter) - 11:05, 13. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Staubsauger
    Staubsauger (Weiterleitung von „NT-Sauger“)
    aufnehmen. Zum Aufsaugen von nassem Schmutz (Schlamm u. ä.) sind nur spezielle Sauger geeignet. Staubsaugen erspart das Nachkehren mit dem Handfeger und die Gänge…
    39 KB (4.527 Wörter) - 12:24, 5. Mai 2024
  • Vorschaubild für Herz
    Blutgefäßen angesaugt wird (bei Säugern Hohl- bzw. Lungenvenen) und durch andere Blutgefäße ausgestoßen wird (bei Säugern Truncus pulmonalis bzw. Aorta)…
    67 KB (7.548 Wörter) - 19:55, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rote Samtmilbe
    ungegliederte sackförmige Gebilde unter den Flügeln der Wirte Hämolymphe saugen sehen. Aus den Larven entwickeln sich frei bewegliche Nymphen, deren Lebensweise…
    3 KB (236 Wörter) - 19:29, 7. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Kloakentiere
    Merkmale definiert, die diese Tiere alle aufweisen. Dazu gehören das Fell, das Säugen des Nachwuchses mit Milch sowie eine Reihe anatomischer Details, zu denen…
    30 KB (3.490 Wörter) - 16:13, 15. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kriebelmücken
    Fußglieder. Das letzte trägt zwei starke Krallen, die bei Arten, die an Vögeln saugen, an der Basis einen lappenartigen Fortsatz besitzen. Der langgestreckt ovale…
    34 KB (4.085 Wörter) - 13:48, 20. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Säugling
    ein junger Mensch naturgemäß mit Muttermilch ernährt, durch Stillen oder Säugen an der weiblichen Brust. Ähnlich dem Nachwuchs der Säugetiere ist der menschliche…
    36 KB (3.941 Wörter) - 16:54, 5. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Goldglänzender Rosenkäfer
    ausschließlich von verrottenden Pflanzenteilen und Holzmulm. Die Käfer saugen süße Pflanzensäfte und fressen Pollen und andere zarte Blütenteile. Der…
    6 KB (616 Wörter) - 16:42, 24. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)