Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Erbrechen
    Übelkeit verbunden ist. Die Ursachen für Erbrechen und Regurgitation sind in der Regel unterschiedlich. Beim Erbrechen ziehen sich – nach Unterbrechung der…
    19 KB (1.907 Wörter) - 02:13, 2. Jun. 2024
  • und Erbrechen sind vegetative Schutzreflexe, die den Körper vor der Aufnahme von giftigen Substanzen (Toxinen) schützen sollen. Durch das Erbrechen werden…
    24 KB (2.695 Wörter) - 13:44, 16. Apr. 2024
  • Emetophobie (von altgriechisch ἐμέειν eméein, deutsch ‚erbrechen‘, ἔμετος émetos, deutsch ‚Erbrechen‘, und φόβος phóbos, deutsch ‚Furcht‘) ist eine phobische…
    11 KB (1.252 Wörter) - 16:39, 9. Mai 2024
  • Gelbfieber (Weiterleitung von „Schwarzes Erbrechen“)
    Das Gelbfieber, auch Ochropyra oder Schwarzes Erbrechen (in älteren Texten auch Siamesische Krankheit und Dschungelfieber) genannt, ist eine Infektionskrankheit…
    46 KB (5.082 Wörter) - 16:26, 7. Mai 2024
  • zyklischen Erbrechens (englisch: cyclical vomiting syndrome (CVS)) ist eine Krankheit, die sich durch wiederkehrende Anfälle von Übelkeit, Erbrechen und schwerwiegend…
    7 KB (908 Wörter) - 20:52, 25. Mär. 2019
  • Vorschaubild für Dimenhydrinat
    der 1. Generation) und wird vorwiegend als Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (Antiemetikum) und als Beruhigungsmittel (Sedativum) eingesetzt. Chlortheophyllin…
    8 KB (644 Wörter) - 22:39, 21. Mai 2024
  • deutsch ‚Erbrechen‘) genannt, ist ein medizinisches Synonym für das seltene Symptom des Koterbrechens. Hierbei kommt es zum unphysiologischen Erbrechen des…
    2 KB (187 Wörter) - 17:01, 8. Sep. 2022
  • um eine Gewichtszunahme zu vermeiden: Hierzu zählen selbstinduziertes Erbrechen, Hungern, extreme Diäten, exzessiver Sport, der Missbrauch von Laxantien…
    17 KB (1.857 Wörter) - 09:50, 18. Apr. 2024
  • Als Hyperemesis gravidarum (unstillbares Erbrechen der Schwangeren; auch unstillbares Schwangerschaftserbrechen) wird ein übermäßiges und anhaltendes…
    9 KB (995 Wörter) - 11:09, 3. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Metoclopramid
    Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft. In der Tiermedizin ist Metoclopramid zugelassen zur symptomatischen Behandlung von Erbrechen, reduzierter…
    23 KB (2.182 Wörter) - 06:51, 29. Mär. 2024
  • Magen-Darm-Traktes bezeichnet. Eine Magen-Darm-Grippe geht in der Regel mit Erbrechen und Durchfall einher, hat aber mit der „echten Grippe“ (Influenza) nichts…
    19 KB (2.063 Wörter) - 15:05, 29. Mär. 2024
  • narkose- oder operationsbedingt Übelkeit und Erbrechen auftreten (postoperative Übelkeit und Erbrechen). Sie ist zudem eine häufige Nebenwirkung verschiedener…
    10 KB (1.096 Wörter) - 02:57, 10. Jun. 2024
  • lateinisch vomitus, „das Erbrechen“, Plural Vomitiva) ist eine Substanz, die reflektorisch oder direkt zentralnervös Erbrechen bewirkt. In kleinen Dosen…
    22 KB (2.345 Wörter) - 12:10, 21. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Ketonurie
    dem azetonämischen Erbrechen, das bei manchen Kindern – vorwiegend bei Mädchen – vorkommt: Dabei geht eine Ketonämie dem Erbrechen voraus, andererseits…
    3 KB (246 Wörter) - 02:03, 1. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Granisetron
    Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in Verbindung mit einer Zytostatika-Therapie oder bei postoperativer Übelkeit und Erbrechen eingesetzt wird. Granisetron…
    8 KB (646 Wörter) - 03:29, 14. Okt. 2022
  • kommen. Die Hauptsymptome sind Übelkeit, Völlegefühl, Appetitverlust, Erbrechen unverdauter Nahrungsbestandteile und Gewichtsabnahme. Eine häufige Komplikation…
    6 KB (620 Wörter) - 18:24, 27. Dez. 2023
  • Inhalt des Glases verspeisen, küssen sich Karla und Latifa. Anschließend erbrechen beide in den Mund der jeweils anderen. Dies wiederholt sich während des…
    4 KB (313 Wörter) - 22:00, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Droperidol
    postoperativen Übelkeit und Erbrechen (PONV) bei Erwachsenen und Kindern über zwei Jahre Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen durch Opioide bei der postoperativen…
    10 KB (908 Wörter) - 16:32, 3. Okt. 2023
  • werden Magenkrämpfe von Erbrechen oder Durchfall begleitet. Carl Ernst Bock: Der Magenkrampf. In: Die Gartenlaube. Heft 42, 1853, S. 456–458 (Volltext [Wikisource])…
    2 KB (146 Wörter) - 16:23, 8. Jul. 2020
  • Rate ziehen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. S 63 Bei Unfall…
    29 KB (3.458 Wörter) - 22:20, 1. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)