Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Walzen
    Walzen ist ein Fertigungsverfahren aus der Gruppe des Druckumformens, bei dem der (meist metallische) Werkstoff zwischen zwei oder mehreren rotierenden…
    23 KB (2.630 Wörter) - 17:41, 4. Jun. 2024
  • Schwarzwild als Suhlen. Das eigenständige Wälzen ist eine normale Verhaltensweise. Darüber hinaus wird das passive Wälzen auch therapeutisch in der Tiermedizin…
    3 KB (323 Wörter) - 18:22, 29. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Wanderjahre
    Wanderjahre (Weiterleitung von „Auf der Walz sein“)
    Der Begriff Wanderjahre (auch Wanderschaft, Walz, Tippelei, Gesellenwanderung) bezeichnet die Zeit der Wanderschaft zünftiger Gesellen nach dem Abschluss…
    53 KB (6.132 Wörter) - 09:07, 10. Jun. 2024
  • Der Walzer ist ein Musikstück im 3⁄4-Takt oder 3⁄8-Takt, in Lateinamerika und in älteren Quellen auch im 6⁄8-Takt. Der Name wird von der Tanzfigur „Walzen“…
    7 KB (860 Wörter) - 17:21, 14. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Langsamer Walzer
    Der Langsame Walzer, auch Englischer Walzer (engl.: Slow Waltz, auch English Waltz), ist ein Gesellschafts- und Turniertanz in einem beliebigen 3er-Takt…
    4 KB (446 Wörter) - 12:13, 19. Dez. 2023
  • Der Walzer Nr. 2 ist ein Satz aus der Suite für Varieté-Orchester von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch in einem tanzbaren Dreivierteltakt. In vielen…
    7 KB (775 Wörter) - 21:50, 18. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Wiener Walzer
    Der Wiener Walzer ist ein Gesellschafts- und Turniertanz, der paarweise getanzt wird und zu den Standardtänzen des Welttanzprogramms gehört. Mit ungefähr…
    10 KB (1.068 Wörter) - 12:07, 19. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Gartenlaube-Walzer
    Der „Gartenlaube-Walzer“ von Johann Strauß. In: Die Gartenlaube. Heft 1, 1895, S. 20 (Volltext [Wikisource]).  Gartenlaube-Walzer. In: Die Gartenlaube…
    2 KB (256 Wörter) - 10:00, 30. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Walzer (Tanz)
    Der Walzer ist ein Paartanz im 3/4-Takt. Er wird in geschlossener Haltung in schnellen Drehungen und mit einem festen Schrittmuster getanzt. Zur Entstehung…
    18 KB (2.329 Wörter) - 12:04, 19. Dez. 2023
  • Walzer in Russland u. U. mit veränderten Titeln. Abschieds-Walzer (in F) (Nachgelassener Walzer Nr. 1) Ischler Walzer (in A) (Nachgelassener Walzer Nr…
    25 KB (317 Wörter) - 10:22, 7. Mär. 2024
  • ist der erste Teil seiner Wien-Trilogie, es folgte der Zweite Teil Der Walzer der gefallenen Engel und der dritte Teil Das dunkle Spiel. Und sie rührten…
    2 KB (182 Wörter) - 23:17, 7. Jun. 2024
  • Akkordeonist Gus Viseur schrieb mit Baro Ferret mit Swing Valse einen Musette-Walzer mit Einschlag zum Jazz. Ähnlich ist Indifférence von Tony Muréna und Joseph…
    3 KB (280 Wörter) - 19:19, 20. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Udo Walz
    Udo Walz (* 28. Juli 1944 in Waiblingen; † 20. November 2020 in Berlin) war ein deutscher Friseur. Bekannt wurde er durch seine prominente Kundschaft und…
    12 KB (1.224 Wörter) - 15:24, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Walze (Baumaschine)
    Eine Walze (alltagssprachlich Straßenwalze genannt) ist eine Baumaschine und zählt zur Gruppe der Verdichtungsgeräte. Mit ihrer Hilfe können großflächig…
    17 KB (1.766 Wörter) - 10:12, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für A. S. Byatt
    Children’s Book (D: 2011 Das Buch der Kinder. Aus dem Englischen von Melanie Walz. S. Fischer Verlag, Frankfurt 2011, ISBN 978-3-10-004417-4) 2011 Ragnarok:…
    10 KB (1.086 Wörter) - 00:21, 15. Feb. 2024
  • Libellen ist ein Walzer von Johann Strauss (Sohn) (op. 180). Das Werk wurde am 29. Januar 1856 im Sofienbad-Saal in Wien erstmals aufgeführt. Das Werk…
    2 KB (198 Wörter) - 23:12, 27. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Liste lateinischer Phrasen/S
    schreien!“ (Lukas 19,40 EU) Saxum Sisyphi volvere „Den Stein des Sisyphus wälzen“ – Zitat aus den Werken des Dichters Terenz, wo er beschreibt, wie Sisyphus…
    84 KB (8.552 Wörter) - 01:32, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Walzenwehr
    Wehrpfeilern (Führungstürme) wälzen lässt. An ihrer Unterseite befindet sich ein mitrotierender Stauschild, der den Bereich unterhalb der Walze abdichtet. Der Wehrgrund…
    7 KB (645 Wörter) - 14:31, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Wein, Weib und Gesang (Walzer)
    Wein, Weib und Gesang ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 333). Das Werk wurde im Jahr 1869 als Chorwerk für den Wiener Männergesang-Verein komponiert…
    3 KB (299 Wörter) - 19:48, 17. Jul. 2023
  • Vorschaubild für An der schönen blauen Donau
    An der schönen blauen Donau (Kategorie Walzer von Johann Strauss (Sohn))
    Der Walzer An der schönen blauen Donau (häufig kurz Donauwalzer) wurde von Johann Strauss (Sohn) im Spätherbst 1866 und Winter 1866/67 komponiert und am…
    26 KB (3.304 Wörter) - 15:17, 25. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)