Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Sporn (Reiten)
    Ein Sporn (Plur.: die Sporen) ist ein am Reitstiefel befestigtes gebogenes Metallstück mit Dorn oder Rädchen, der beim Reiten eingesetzt wird, um die…
    7 KB (885 Wörter) - 09:27, 13. Apr. 2024
  • siehe Sporn (Reiten) Sporn oder Šporn ist der Familienname folgender Personen: Andrej Šporn (* 1981), slowenischer Skirennfahrer Familie Sporn, eine sechsköpfige…
    2 KB (243 Wörter) - 15:59, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Orden vom Goldenen Sporn
    Der Orden vom Goldenen Sporn, ursprünglich Orden der goldenen Miliz (Ordo Equestris Militiae Auratae), ist der zweithöchste Orden für Verdienste um die…
    6 KB (595 Wörter) - 15:41, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Sporn (Vogel)
    Der Sporn (Plural: Sporne oder Sporen), veraltet Hinterknorren, bezeichnet ein Horngebilde bei Vögeln. Bei einigen Vogelgruppen (wie den Wehrvögeln, Sturzbachenten…
    2 KB (150 Wörter) - 22:38, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sporn (Botanik)
    Als Sporn wird bei Blütenpflanzen eine hohle Aussackung im Bereich der Blüte bezeichnet, die sich vom Inneren der Blüte weg erstreckt. Sie ist meist Teil…
    3 KB (296 Wörter) - 22:11, 12. Mai 2020
  • Šporn ist der Familienname folgender Personen: Andrej Šporn (* 1981), slowenischer Skirennläufer Jon Šporn (* 1997), slowenischer Fußballspieler…
    211 Bytes (16 Wörter) - 22:12, 7. Aug. 2020
  • Vorschaubild für Ritter vom Goldenen Sporn
    Ritter vom Goldenen Sporn, zeitgenössisch auch Ritter vom güldenen Sporn oder Goldritter, lateinisch eques auratus (Eq. aur.), seltener miles auratus (wörtlich…
    11 KB (1.023 Wörter) - 09:58, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Hühnerauge
    schmerzhafte Hornschwielenbildung mit zentralem, in die Tiefe gerichtetem Sporn. Sporn bezeichnet in diesem Zusammenhang die harte, kegelförmige Hyperkeratose…
    6 KB (562 Wörter) - 14:02, 6. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Eisberg
    90 % befinden sich unter Wasser, wie in dieser Fotomontage; manchmal mit langen Spornen
    13 KB (1.500 Wörter) - 00:50, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Reitweiner Sporn
    Der Reitweiner Sporn, der auch Reitweiner Nase genannt wird, ist ein markanter bewaldeter Höhenzug, der weit in das Oderbruch hineinragt und an dessen…
    2 KB (228 Wörter) - 00:46, 21. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Andrej Šporn
    Andrej Šporn (* 1. Dezember 1981 in Kranj) ist ein ehemaliger slowenischer Skirennläufer. Er war hauptsächlich in den Disziplinen Abfahrt und Super-G…
    9 KB (494 Wörter) - 17:28, 8. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Brasilianischer Riesenläufer
    schwach behaarter Glieder der Antennen und an der Anzahl der Beinpaare mit Spornen an den Schenkeln (Femora) unterschieden werden. Bei Scolopendra gigantea…
    7 KB (790 Wörter) - 10:43, 29. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Leininger Sporn
    Der Leininger Sporn ist ein stark herausgehobener, bis 516,5 m ü. NHN (Rahnfels) aufsteigender Gebirgsvorsprung im Nordosten des Pfälzerwaldes. Der Gebirgssporn…
    15 KB (1.486 Wörter) - 22:56, 20. Mai 2022
  • Vorschaubild für Teufelstritt
    Abdruck zeigt einen menschlichen Fuß, der an der Ferse den Abdruck eines Spornes hat. Um diesen Abdruck rankt sich eine alte Sage. Wie bei vielen Sagen…
    4 KB (494 Wörter) - 13:52, 19. Mai 2023
  • Michael Sporn (* 23. April 1946 in New York City; † 19. Januar 2014 ebenda) war ein US-amerikanischer Animator, Filmregisseur und Drehbuchautor, der durch…
    6 KB (662 Wörter) - 17:44, 20. Jun. 2016
  • Katja Sporn (* 1970 in Aschaffenburg) ist eine deutsche Klassische Archäologin. Nach dem Abitur am Kronberg-Gymnasium in Aschaffenburg studierte Sporn von…
    4 KB (322 Wörter) - 13:01, 12. Nov. 2023
  • (1938–2022), dänischer Beamter Sporen ist außerdem die Mehrzahl von: Sporn (Reiten) Sporn (Vogel) Siehe auch: Spor Spoor Wiktionary: Spore – Bedeutungserklärungen…
    727 Bytes (72 Wörter) - 22:51, 19. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Fersensporn
    Calcaneussporn, von lateinisch calcaneus, Fersenbein) ist ein knöcherner Sporn am Fersenbein, wobei zwischen einem unteren (plantaren) und einem oberen…
    10 KB (992 Wörter) - 19:38, 14. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Hahnenkampf
    Bei regionalen Varianten werden die Tiere mit an den Füßen befestigten Spornen oder Klingen, etwa aus Metall oder Schildpatt, bewaffnet, um ihre Kampfkraft…
    28 KB (3.143 Wörter) - 09:58, 4. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Rosenkäfer
    der Schienen (Tibien) der mittleren Beine trägt zwei aneinander grenzende Sporne, die durch das basale Segment der Metatarsen getrennt werden. Die Tarsalklauen…
    10 KB (967 Wörter) - 14:52, 16. Okt. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)