Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Morbus Dupuytren
    weniger invasive Verfahren ein höheres Rezidivrisiko haben, aber schneller vernarben und deutlich geringere Komplikationsraten aufweisen. Je nach individuellem…
    23 KB (2.730 Wörter) - 14:10, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lupus erythematodes
    auf. Im Gegensatz zum chronisch diskoiden Lupus erythematodes (CDLE) vernarben diese Hauterscheinungen in der Regel nicht, können aber Pigmentierungsstörungen…
    63 KB (6.453 Wörter) - 23:20, 28. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Vulva
    üblicherweise nach einer Geburt, kann das Hymen zu den Carunculae hymenales vernarben. Die Vulva wird über Äste der Arteria pudenda interna mit Blut versorgt…
    140 KB (14.836 Wörter) - 13:33, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heinrich Heine
    deutscher Sprache.“ – Marcel Reich-Ranicki „Die Wunde Heine beginnt zu vernarben, schief.“ – Heiner Müller: (In Anspielung auf eine Rede Adornos, zu Heines…
    202 KB (24.134 Wörter) - 22:13, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Rinde
    allgemeinen Sprachgebrauch auch als Rinde bezeichnet wird. Anders als bei Borke vernarben Verletzungen der Rinde und bleiben für Jahrzehnte sichtbar (siehe Bild)…
    6 KB (636 Wörter) - 06:27, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Eileiterschwangerschaft
    starken psychischen Folgen berücksichtigt werden, vor allem wenn sich durch Vernarben des Eileiters die Unfruchtbarkeit der Frau ergibt. Meistens bleibt eine…
    10 KB (1.114 Wörter) - 09:04, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ehlers-Danlos-Syndrom
    eine stark erhöhte Verletzbarkeit der Haut, wobei die Hautwunden schnell vernarben. Die Dehnbarkeit der Haut ist stark erhöht. Die Erkrankung wird rezessiv…
    58 KB (5.645 Wörter) - 14:09, 7. Mai 2024
  • werden. Üblicherweise verwachsen diese Wunden relativ problemlos und vernarben schnell. Eine weitere Methode ist der Ätzstift. Dabei wird die Hornanlage…
    16 KB (1.668 Wörter) - 15:42, 18. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Kreuzbandriss
    (Schiene), die etwa sechs Wochen getragen werden muss, damit die beiden Enden vernarben können und der Riss so verheilt. Bei den beiden im Inneren des Knies gelegenen…
    202 KB (24.325 Wörter) - 13:23, 3. Apr. 2024
  • die Ventrikelwände durch das ständige Hin- und Her von Stadium 2 und 3 vernarben können und dadurch starr werden. Dies erschwert die bildgebende Diagnostik…
    36 KB (4.434 Wörter) - 16:33, 4. Nov. 2022
  • als kleine Papeln auf geröteter, schuppiger Haut. Bei längerem Bestehen vernarben die Areale. Auf behaarter Haut führt dies zu einem Verlust der Behaarung…
    11 KB (1.251 Wörter) - 20:33, 31. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Parforcehorn
    Früher schnitten sich deshalb die Bläser die Lippenhaut auf und ließen sie vernarben. Die so verhärtete Haut verhinderte, dass ein zu starker Druck des Mundstückes…
    8 KB (806 Wörter) - 17:42, 18. Apr. 2024
  • bevor sie ihn am Baum des Lebens aufhängen und seinen Hals für immer vernarben. Später gründet er die Bande der Roten Hand und leitet sie als deren Generalmarschall…
    73 KB (10.832 Wörter) - 00:35, 25. Mai 2024
  • idealen Heilungsverlauf wird die verletzte Kreuzbandstruktur wieder stabil vernarben, die Nervenfasern können ihre Funktion wieder ausüben und die wichtige…
    40 KB (4.981 Wörter) - 16:11, 3. Jan. 2023
  • hinterlassen die Larven tiefe Gruben in der Magenwand, die allerdings nicht vernarben. Der Schaden für den Wirt Nashorn wird deshalb als eher gering bewertet…
    9 KB (1.030 Wörter) - 19:10, 16. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Jüdisches Kriegerdenkmal (Worms)
    steht darunter: PREIS JENEN DIE RUHMREICH STARBEN LASS HERR DIE WUNDEN VERNARBEN UND UNS NICHT FRIEDLOS DARBEN!. Der ausführende Bildhauer ist nicht bekannt…
    5 KB (583 Wörter) - 16:04, 24. Mär. 2024
  • Vorschaubild für David Ammann
    geliebten und verehrten Vaters ihr gerissen hatte, wollte nicht mehr vernarben.“; Quelle: Otto Rauth: Nachruf. In: Mazdaznan. Heft 6, 1926, S. 78. Hedwig…
    25 KB (3.108 Wörter) - 19:05, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Florentiner Prachtkäfer
    Kork. Die Wirtspflanze reagiert auf den Befall, die geschädigten Gewebe vernarben und in kleinem Umfang erholen sich befallene Äste und sterben nicht ab…
    39 KB (4.747 Wörter) - 15:21, 27. Apr. 2024